Microsoft hat gestern ein neuen Blogbeitrag veröffentlicht, indem genau beschrieben wird wie man sich eine aktuelle Windows 7 ISO mit allen wichtigen Updates erstellt. Notwendig ist eine Windows 7 mit SP1 und „nur“ 7 Updates. Somit lässt sich dann Windows 7 installieren und hängt nicht erst mal eine gefühlte Stunde mit Windows Update herum, um dann die Programme etc. zu installieren und mit Win 7 arbeiten zu können.
Notwendig ist die:
- KB3020369 (April 2015 Service Stack Update)
- KB3125574 (April 2016 Convenience Update Rollup)
- KB3177467 (September 2016 Servicing Stack Update)
- KB3172605 (Juli 2016 Funktionales Rollup Update
- KB3179573 (August 2016 Funktionales Rollup Update)
- KB2841134 (Internet Explorer 11 – Optional)
- KB3185330 (Oktober 2016 Monatliche Qualitätsupdate)
Die Jeweiligen Dateien herunterladen und die *-msu Dateien entpacken, sodass man dann die *.cab Dateien für die Integration für die ISO zur Verfügung hat. Das lässt sich alles über DISM machen.
Die genaue Anleitung für jeden einzelnen Schritt, kann man auf der Seite von Microsoft nachlesen.
Anwenden kann man diese Anleitung einmal um sich ein Installationsmedium zu erstellen, oder wenn man eine „blanke“ Windows 7 SP1 installiert hat, kann man diese Updates dann manuell installieren und muss nicht über Windows Update gehen.
Via: @WinObs
Ja Toll dann geh ich mal zum Englischkurs man sollte auch die Anleitung auf Deutsch veröffentlichen
Obwohl der Entwickler seinen Beitrag erst Anfang des Jahres veröffentlicht hat, war der Redaktionsschluss anscheinenend schon im Oktober vergangenen Jahres, so dass die letzten Rollups auch schon überholt sind. Außerdem ist in einer knappen Woche ein weiterer Nachschlag zu erwarten.
Obwohl mein Vorredner offenbar null Bock – nomen est omen – hat, sich in die Thematik einzuarbeiten, muss ich ihm insofern Recht geben, als es schon starker Tobak ist, den MS uns da zumutetet.
Etwas Aktuelleres findet man in ähnlicher Form in einem Thread bei Windows-Unattended:
http://windows-unattended.org/viewtopic.php?f=15&t=263
Gruß, Nemo
Hallo,
Man sollte allerdings zu den genannten 7 Patches berücksichtigen, dass die nur die Spitze des Eisbergs sind. Außer dem IE11 stehen noch weitere in der Warteschlange, wenn man anschließend Windows Update (WU) bemüht.
Daher nochmals meine Empfehlung zum Blick übern Gartenzaun. Die dort genannten <30 wichtigen Patches sind deutlich realistischer. Die Beschreibung ist natürlich auf deutsch.
Ich habe das selbst mit Hilfe von Win Toolkit (WTK) durchgespielt und in virtuellen Maschinen für x64 und x86 erfolgreich getestet.
Gruß, Nemo
Erbarmt sich jemand und stellt eine aktualisierte Win 7 x64de iso
auf einen Server, das wär ganz, ganz super nett!
Meine letzte W7 Installation auf einem schwachbrüstigen System
mit allen Updates hat Stunden gedauert!
Vielen Dank im vorhinein !
Kann mich diesem Wunsch nur anschließen, denn auch ich habe nur eine etwas veraltete Version mit SP1 …
Hallo,
Bezelbube hat einen Weg zu einem brauchbaren Win7 mit einem „SP2“ beschrieben und auf dieser Basis mit überschaubarem Aufwand zu einem aktuellen Installationsmedium mit allen wichtigen Patches zu kommen:
http://windows-unattended.org/viewtopic.php?f=15&t=263
Dass ich dafür auch einige Manntage in die Überarbeitung seiner Beschreibung mit dem unhandlichen BBCode und auch die Tests mit der Doku unter
http://windows-unattended.org/viewtopic.php?p=1171#p1171
eingebracht habe, sei nicht verhehlt.
Allerdings muss ich diejenigen enttäuschen, die fertige ISOs zum Herunterladen erwarten.
Stattdessen sei auf die „Hilfe zur Selbsthilfe“ verwiesen, die Roland Brehm mit einem Tutorial eingebracht hat:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=160&p=287284#p287250
Stört Euch nicht daran, dass er von Win10 spricht; seit Win7 hat sich an der Vorgehensweise prinzipiell nichts verändert.
Für DISM.exe für die jeweiligen Windosen gibt’s an Stelle der opulenten MS AIKs und ADKs übrigens auch deutlich schlankere Pakete:
http://windows-unattended.org/viewtopic.php?f=41&t=116
Gruß, Nemo