Mit Windows Hello ist es nun schon eine Weile möglich in Handys oder Geräten mit einer Kamera, sich ohne Passwort einzuloggen. In der Creators Update will Microsoft diese Funktion nun noch weiter ausbauen. Dabei fiel auch der Name Windows Goodbye. Kommt wohl daher, dass wenn man in den Einstellungen -> Konten -> Anmeldeoptionen den Dynamic Lock auf ein stellt, dass in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon der Eintrag EnableGoodbye erstellt wird mit dem Wert 1.
WalkingCat ist nun auf eine PowerPoint-Präsentation von der WinHEC aufmerksam geworden, in der noch von Proximity Lock gesprochen wird. Er fragt sich nun, ob beides identisch ist.
Interessant ist diese PowerPoint-Folie allemal. Denn wie man im dritten Bild sieht, wird Microsoft im Store auch Apps für Windows Hello in einer neuen Sektion bereitstellen und mit dem Microsoft Edge wird es dann möglich sein, dass man sich über „Hello“ auf Webseiten einloggen und auch bezahlen kann. Ohne das man ein Passwort eingeben muss.
Auf jeden Fall wird diese Änderung weiterhin für die Sicherheit von tragbaren Geräten, oder auch in Unternehmen sehr nützlich sein. Denn es passiert ja doch oft, dass man vergisst, seinen Rechner zu sperren (Win + L), bevor man zur Pause geht etc.
Diese Folie ist wirklich interessant. Ihr solltet sie euch einmal anschauen.
channel9.msdn.com/Windows-Hello
Quelle: @h0x0d
Es heißt nicht „Dynamic Look“ sondern Dynamic LOCK. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Ebenso ist es nicht „Windows Goodby“ sondern Windows GoodBYE – vielleicht solltet ihr jemanden den Artikel schreiben lassen der englisch beherrscht
http://www.pcmag.com/news/350952/say-hello-to-windows-goodbye