Microsoft hat eine neue App bereitgestellt – MPEG2 Video Extension. Will man einen alten in MPEG-1 oder MPEG-2 kodierten Film in der Film & TV-App oder einem anderen Player anschauen, war bisher Sense. Jetzt wird man aufgefordert eine App nachzuladen. Eben dieses Codec-Pack. Man muss aber dazu sagen, dass diese Erweiterung bisher nur den Insidern vorbehalten ist. Sicherlich wird sie mit dem grossen Update auf die Windows 10 1703 Ende März / Anfang April dann allen bereit stehen.
"Die MPEG-2 Video-Erweiterung erweitert Windows 10 und ermöglicht es Ihnen, noch mehr Inhalte auf allen Ihren Geräten abzuspielen – und das alles ohne Ihre Lieblings-App zu verlassen! Wenn Sie MP4- oder MKV-Videodateien haben, die nicht abgespielt werden, ist diese Erweiterung wahrscheinlich hilfreich. Diese Software ermöglicht Medien-Anwendungen auf Windows 10 wie Filme und TV auf MPEG-2-basierte Videos abzuspielen. Installieren Sie einfach die Erweiterung und es funktioniert automatisch mit Ihrem Lieblings-Video-Player."
"Woher weiß ich, ob ich das brauche? Der MPEG-2 Video-Codec wird für DVDs verwendet und war ein gängiges Format in Digitalkameras in den frühen 2000er Jahren. Wenn Sie Video-Dateien, die nicht mit einer dieser gemeinsamen Dateierweiterungen spielen: .mpeg, .mpg, .ts, .m2ts, .mkv und .avi, dann könnte dies helfen. Bitte beachten Sie, dass diese Erweiterung nicht alleine eine DVD abspielen kann."
Hört sich doch schon mal ganz interessant an. Man fragt sich nur, warum diese Erweiterung erst jetzt nachgereicht wird. Denn das Problem ist seit der ersten Version von Win 10 bekannt.
https://www.microsoft.com/de-de/store/p/mpeg2-video-extension/9n95q1zzpmh4#
via: windowsblogitalia
MPEG2 Video Extension MPEG 1 und MPEG 2 Video Codecs per App nachinstallieren – Windows 10
MPEG1 ist doch „Old Fashioned Codec“.Dass es diese Kompression überhaupt noch gibt? MPEG4 ist doch mittlerweile Standard in der Postproduktion von Videodateien.
Wir arbeiten mit MP4-Dateien unter Apple Quick Time. Multimediale Inhalte können verlustfrei in Form von mehreren Audio- und Videospuren sowie Untertitel, 2D- und 3D-Grafiken abgespeichert werden. Diese Inhalte lassen sich dann mit Hilfe geeigneter Software lokal abspielen oder über ein Netzwerk (Fernseh-Standart) streamen.
„Ihrer Lieblingsapp“ … prust …
Laut Wikipedia gab es im Januar nur noch 9 aktive Patente für MPEG2. Gut möglich, dass die restlichen auch bald auslaufen und somit MPEG2 frei verfügbar wird. In Windows 10 wurde es nämlich bisher aus Lizenzgründen und die damit verbundenen Kosten (~10€) nicht direkt mitgeliefert, um Windows kostengünstiger z.B. an OEMs abgeben zu können, damit auch Einstiegsgeräte mit Windows versorgt werden konnten.