In den Einstellungen -> Personalisierung hat Microsoft in der Windows 10 1703 unter dem Punkt „Farben“ ja nicht nur die einzelne Farbvorgabe, sondern neu hinzugekommen ist die Benutzerdefinierte Farbe. Wir hatten schon darüber berichtet. Hier kann man entweder per Schieberegler, oder per RGB-Wert die Farbe für den Rahmen, Taskleiste und Startmenü ändern. Wer kein Hintergrundbild (Wallpaper) und auf „Volltonfarbe“ umschaltet findet unter dem Punkt „Hintergrund“ nun die gleiche Auswahl.
Schaltet man auf Volltonfarbe um, stehen einem 24 verschiedene Farben zur Verfügung. Oder man wählt darunter die Benutzerdefinierte Farbe und kann die dort nun selbst einstellen, wie man möchte. Auch hier lassen sich unter „Mehr“ dann die RGB-Farben Rot, Grün, Blau selbst einstellen. Man will ja auch seinen Desktop genau so haben, wie man es für schön empfindet. Somit muss man nicht extra ein Bild mit ein paar Pixeln mit einem Farbton anfertigen, damit man seine Farbe als Hintergrund auf dem Desktop hat.
Tutorials für Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
- Portal Windows 10 im Deskmodder-Wiki
- Alle Windows 10 Tutorials im Überblick (Deskmodder-Wiki)
- Aktuelle Windows 10 ISO Pro, Home, Enterprise über Techbench, MediaCreationTool herunterladen
- Windows 10 Deskmodder-Forum
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Wow, endlich kann man wieder den Ton der Farbe einstellen.. Was ein Fortschritt und sicherlich eine News Wert…
Konnte ich mir nicht verkneifen. Schließlich macht man damit nach 2 Schritten zurück wieder einen vor. Seltsamer „as a Service“.
Ja nun bei Microsoft wird jeder Fliegenschiss als Großartiger Erfolg gefeiert und verkauft, das dies auch unter Windows 7 schon einwandfrei Funktioniert hat ist nebensächlich.
Da gibts noch ein paar Fehler die man testen kann, nimmt man einen Schwarzen Desktop Hintergrund und geht dann in den Einstellungen > Personalisierung > Farben, und setzt dort unter Automatisch eine Akzentfarbe aus meinem Hintergrund auswählen, wird die Tastkleiste als auch Startmenü immer wieder in einem Dreckigen blau angezeigt.
Nun ist ja Schwarz auch nicht gleich immer gleich richtig Schwarz, aber mit der RGB Farbtabelle sollte Windows 10 eigentlich schon umgehen können und mein Desktop Hintergrund ist nachweislich RGB Hex (kurz) 0,0,0 Black.
Also ich würde mir dort auch Lieber eine genauere Eingabe wünschen, man kann es natürlich auch übertreiben, aber wenn Windows 10 die nächsten 5 – 10 Jahre von zig Millionen Menschen genutzt werden soll kann man auch bei kleinen Details mal darauf achten.
write:Dieses Rein-/Raus-Spiel ist wohl digitale Beschäftigungs-Therapie von MS …

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das Problem wird wohl sein das Microsoft die Systemsteuerung komplett abschaffen möchte, wodurch viele Einstellungen zunächst einmal verschwunden sind und dann wieder auftauchen und dann als so innovativ gefeiert werden als ob alles neu wäre.
Das ist schon immer so gewesen, nur wirds mit der Zeit irgendwann langweilig.
Och nöö…als wenn es so schwierig gewesen wäre, das gleich zu integrieren. Aber so kann man nach und nach „Veränderungen“ integrieren und diese dann als Neuheit verkaufen. Ich sagte ja, zwei Schritte zurück und einer vor und wir sind 2020 da wo wir mal vor 5 Jahren bereits waren.