War es nicht schön ruhig den letzten Monat so ohne Updates und Patchday? Aber nun müssen auch wieder die Sicherheitslücken geschlossen werden, damit wir weiter mit unserem Windows 10 sicher unterwegs sind. Beim heutigen Patchday März 2017 gibt es die KB4013429 (14393.953) und das Servicestack Update KBKB4013418 sowie das dynamische Update, KB4013419 welches als Kritisches Update eingestuft ist Diese Updates wurden am 3.März kompiliert. Diese kumulativen Updates ersetzen dann wie immer die vorherigen Updates.
Ich hoffe ihr habt vorab noch schnell ein Backup gemacht, oder wenigstens einen Systemwiederherstellungspunkt erstellt. Denn sicher ist sicher. Als Tipp nebenbei: Wir haben aktuell das neue Backup Pro 11 als Gewinnspiel im Blog. Kommen wir nun zu den Änderungen der Sicherheitspatches März 2017. [Update 20.03.2017]: Da es Probleme mit der KB4013429 gibt, sollte man schnell die neue KB4015438 installieren. (Auch bei Problemen, falls sich die andere nicht installieren lässt.) [Update 2 23.03.2017] Weitere Probleme mit der KB4013429 wurden in dem neuen kumulativen Update behoben. KB4016635 Windows 10 14393.970 steht zum Download bereit
Changelog
- Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer und Microsoft Edge Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mit Internet Explorer anzeigt.
- Sicherheitsupdate für Windows Hyper-V Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein authentifizierter Angreifer auf einem Gastbetriebssystem eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
- Sicherheitsupdate für Microsoft Windows-PDF-Bibliothek Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer speziell gestalteten PDF-Inhalt online anzeigt oder ein speziell gestaltetes PDF-Dokument öffnet.
- Sicherheitsupdate für Microsoft Windows SMB-Server Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen.
- Sicherheitsupdate für Microsoft Uniscribe Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Windows Uniscribe. Die schwerwiegendsten dieser Sicherheitsanfälligkeiten können Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Website besucht
- Sicherheitsupdate für Microsoft Windows Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer eine speziell gestaltete Anwendung ausführt, die sich mit einem iSNS-Server verbindet und anschließend bösartige Anforderungen an den Server sendet.
- Sicherheitsupdate für Windows Kernel Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können Rechteerweiterungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt, die die Sicherheitsanfälligkeiten ausnutzen und die Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen kann.
- Sicherheitsupdate für Active Directory-Verbunddienste Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Active Directory-Verbunddienste (AD FS). Die Sicherheitsanfälligkeit kann die Offenlegung von Informationen ermöglichen, wenn ein Angreifer eine speziell gestaltete Anforderung an einen AD FS-Server sendet
- Sicherheitsupdate für Windows DirectShow Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann die Offenlegung von Informationen ermöglichen, wenn Windows DirectShow speziell gestaltete Medieninhalte öffnet, die auf einer schädlichen Website gehostet werden.
- Sicherheitsupdate für Microsoft XML Core Services Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann die Offenlegung von Informationen ermöglichen, wenn ein Benutzer eine schädliche Website besucht. Ein Angreifer kann einen Benutzer jedoch keinesfalls zum Klicken auf einen speziell gestalteten Link zwingen.
Nun auch direkt auf der Seite support.microsoft.com/4013429. Wer immer noch mit der Windows 10 1511 unterwegs ist, wird als neue Versionsnummer die 10586.839 erhalten. Die Liste der Sicherheitspatches könnt ihr hier nachlesen support.microsoft.com/4013198.
[Update 16.03.17]: KB3150513 März 2017 Neues Kompatibilitätsupdate steht zum Download bereit
Bekannte Probleme
Keine bisher bekannt.
Wer Probleme bei der Installation haben sollte, kann sich bei uns im Wiki das Tutorial anschauen und ausführen. Oder natürlich das Update manuell herunterladen und installieren. Die Links dazu werden wir unten anfügen.
Download
- windows10.0-kb4013429-x64.msu 1054,5 MB
- windows10.0-kb4013429-x86.msu 579,1 MB
- windows10.0-kb4013429-x64.cab
- windows10.0-kb4013429-x86.cab
- windows10.0-kb4013418-x64.msu
- windows10.0-kb4013418-x86.msu Danke an Enthousiast
- windows10.0-kb4013419-x64.cab 11,9 MB
- windows10.0-kb4013419-x86.cab 10,5 MB
Neu nun auch als Delta-Updates:
Was sind Delta Updates? – Windows 10
- windows10.0-kb4013429-x64_delta.msu 699,8 MB
- windows10.0-kb4013429-x86_delta.msu 357,0 MB
Flash-Updates für Windows 8. 8.1, Server 2012, Windows 10 1507, 1511, 1607 und Server 2016
KB4013198 Windows 10 1511 (10586.839)
- windows10.0-kb4013198-x64.msu 1079,9 MB
- windows10.0-kb4013198-x86.msu 569,6 MB
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
Quelle: technet.microsoft
Was ist ein Delta-Update?
Das Gegenteil eines kumulativen Updates.
kannst du bitte es genauer erklären
Das sind die Änderungen seit dem letzten Update.
ms soll auch mal den store reparieren täglich kommen neue app updates und keine lassen sich mehr installieren, enden alle mit dem selben fehler
Aber nur in der Insider, oder?
Updates ohne Probleme durchgeflutscht. Nur bei der Update-Bereinigung von 3.9 TB(!) auf meiner 256Gb SSD scheint sich Win10 wieder zu verschlucken.
Nur Windows weiss, warum es für die Bereinigung seit Minuuuuuuuuuten meine arme CPU zu 100% auslasten muss.
Eeeeeendlich geschafft.
Komisch wenn die Bereinigung mehr Zeit und Rechenpower in Anspruch nimmt als das Update.
Die Update Dateien kb4013429-x64.msu wird gerade heruntergeladen und den von Hand installiert die kleineren von winupdateselber, weil ich muss win 10 und win Server Updaten und 2 mal 1 GB per WinUpdate muss ja nicht ein.
Wobei wenn man alles ohne WinUpdate Updatet, auch weniger Probleme.
Hatte noch mit keinem Update/upgrade Probleme weil immer schön die isos/msu geladen habe von hand.
Grins WinUpdate war mal Schneller heute, ich am Downloaden des kb4013429-x64 den auf gestartet den „update schon installiert“. ^^
„sowie das dynamische Update, KB4013419 welches als Kritisches Update eingestuft ist“
Was hat es mit diesem Update auf sich? Mag mir das jemand erklären?
In meinem Updateverlauf ist es nicht zu finden. Bei mir kam das Tool zum Entfernen bösartiger Software, Flash Player, Kumulative Update KB4013429 und Servicestack Update KB4013418.
Es gibt auch ein dynamische Update KB4013420
@reddragon1668: die dynamischen Updates sind nur für die ISO-Dateien bzw. DVDs. Diese müssen entpackt werden und in den sources-Ordner kopiert werden und auf ersetzen klicken.
@Morku:
Bei mir ebenso: KB4013419 wurde von WU nicht angeboten. Es ersetzt lt. MUC das KB3194623 vom 26.10.2017.
Mit dem von RedDragon1668 erwähnten KB4013420 (ersetzt lt. MUC einen ganzen Haufen an Patches bis hin zum KB3199389) können meine Systeme auch nichts anfangen.
Gruß, Nemo
Junge junge..das wird immer schlimmer mit den automatischen Updates. Erst bleibt der download fast ne Stunde bei 95% stehen , nach Neustart des Rechners lief der Download durch und dann blieb die Installationsvorbereitung ne halbe Stunde bei 2% stehen.
Wieder Neustart des Rechners und jetzt steht da wieder Updates werden heruntergeladen.
Seit 20 min. bei 0% startet erst gar nicht.
Es ist langsam echt zum kotzen…..
hmm würde mal empfehlen eine Clean Install.
Oder wenigstens eine inplace installation.
Innerhalb 6 Minuten war der 935 und der rest installiert bei mir, schneller als das Downloaden der msu.
Hab die 1607 erst gestern clean installiert. Das Update auf die 14393.953 hat aber jetzt nach 5 maligen Neustart des Rechners funktioniert….endlich !!!
Hmm, Komisch.
Könnte das vielleicht sein das ich immer mit Aktivierten Admin Konto Arbeite, das es bei mir keine Probleme gibt???
Ja so ähnlich war das bei meinem Kumpel auch heute. Immer stand da fehlgeschlagen. Dann das Kumulative Update hier runtergeladen, leider ohne Erfolg. Dann den Windows Update Cache geleert.
Anschließend vom Microsoft Update Catalog runtergeladen. Am Ende kam die Meldung es sei schon installiert.
Und in der Tat das neue kumulative Update ist drauf. Was für ein Theater.
Danke MS… Bluescreen in der Endlosschleife. Nur wieder Probleme seid Installation. Komme nicht mehr auf den Desktop.
Lösungen?!?
An deiner Stelle würde ich über eine Neuinstallation nachdenken.
Hmm, das habe ich mir fast gedacht. Nur kommt der Zeitpunkt jetzt etwas ungelegen für sowas. Aber danke trotzdem mal für deine Antwort.
Ich würde den eher mit der Win 10 1703 rtm ein Clean Update machen, lange geht es ja nicht mehr.
Da hast du recht lohnt sich fast nicht mehr. Hast du eine Windows-ISO? Kannst mal probieren mit der zu starten.
Alles sauber durchgelaufen ca.15 min.
KB4013419 wurde bei mir nicht angezeigt. Version 1607 Build 14393.953
15 min?
Na, also 45 min hat’s schon gedauert.
Die Bereinigung ist, wie Albert Baer oben sagt, von der Dauer her eine Katastrophe. Der Fehler mit 3,99 TB immer noch nicht behoben.
Gruß
Joern
habe das gleiche problem wie nico, zwar noch keine bs-endlosschleife aber bei mir hängt der dl auch bei 95%. habe den SoftwareDistribution und catroot2 ordner umbenannt, aber das problem besteht weiter.
Das Update bringt auch einen Hinweis auf das Creators Update in den Update-Einstellungen mit.
Windows Build 14393.953 Pro refresh Iso ist in Arbeit.
Windows 10 Pro x64 Build 14393.953 Refresh
https://mega.nz/#!8Ux2SAwa!mTzTemy12kR6bBKRq5t6x-uG9nhFgS8s4TxGYZYpFXQ
SHA-512
1D1669BFFFC42D9572A7E68C791F0D065E8DA926693CE76E82DE174804215FECE41FBF429F50D5981AB0E436FCB4A7AFE8A004645ED511541C70B00B6476C019
Hallo @Pitbull,
schön das du wieder dabei bist, freut mich sehr, danke.
„Ich hoffe ihr habt vorab noch schnell ein Backup gemacht“ – ich hab´ immer Backups die jeden Tag mind. 1x aktualisiert werden.
Im Gegensatz zu den Patches von MS so gut wie immer völlig problemlos…
Jo mit Aomei bin ich in 2min zurück ?
o.k. mit herunterfahren und neu booten sind´s 5min, aber dann ist alles wieder gut!
Backups sind nie problematisch. Erst ein Restore-Versuch zeigt einem, ob sie auch zu etwas nützlich waren !!
Keine Ahnung was ihr so treibt aber bei mir flutscht so ein Update bisher IMMER Butterweich.
. Auf die Festplatte. LOL
Führt doch mal einen System File Check durch mit sfc /scannow. Danach würde ich mit findstr /c:“[SR]“ %windir%\logs\cbs\cbs.log >c:\fcdetails.txt ein seperates LOG auf C:\ erstellen und dann dann eventuell nach der Reparatur des Komponentenstores…Mit Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth am besten zuerst prüfen und dann notfalls mit Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth reparieren. Alles natürlich in einer administrativen Eingabeaufforderung. Das gäbs noch viel mehr und ich übernehme keine Haftung. Benutzung auf eigene Gefahr. LOL Vielleicht erstellt da Deskmodder mal was, oder gibts das gar schon?
Update lief einwandfrei durch, lediglich die Datenträgerbereinigung könnte mal langsam gefixt werden von MS.
@Pitbull
Vielen Dank für die Pro ISO!
Auch nach „erfolgreicher“ Windows Update-Bereinigung – ca. 2 Gb wurden freigegeben – werden mir bei einem erneuten Bereinigungs-Scan immer wieder die ominösen 3,99 TB angegeben.
Eventuell ein neues Feature?
-Ironie off
Bei mir sind jetzt sämtliche Verknüpfungen aus der Taskleiste verschwunden !
Bei mir fehlten ebenfalls die meisten Icons in der Taskleiste. Außerdem hatte die 3,99 TB Update-Bereinigung auf meiner 50 GB Partition diesmal satte 90 Minuten gedauert, ob wohl das Update zuvor recht schnell durch war. Eine Std. später gab es allerdings schon wieder den ersten Freeze, gerade als ich hier posten wollte.
Inzwischen hat MS heute noch ein weiteres Update KB3150513 nachgeschoben.
Die KB ist eigentlich vom September 2016. Siehe https://www.deskmodder.de/blog/2016/09/01/kb3150513-und-kb3176938-stehen-zum-download-bereit/
*edit* Stimmt
Lt. MUC:
http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/search.aspx?q=kb3150513
erneut jetzt im März für RS1 und auch TH2 „aufgehübscht“.
Gruß, Nemo
tolle win 10 updates. bei meinem rechner funzt „windows durchsuchen“ feld neben start nicht mehr.
hatte das gleiche problem wie nico, zwar keine bs-endlosschleife aber bei mir hing der dl auch bei 95%. habe den SoftwareDistribution und catroot2 ordner umbenannt, aber das problem bestand weiter. der dl lief zwar danach bis 100% aber selbst heute morgen hatte sich nichts getan. habe dann noch mal den SoftwareDistribution und catroot2 ordner gereinigt und anschließend mit wsus offline die updates eingespielt danach ließen sich die updates KB890830 und KB4013418 über windows-autoupdate problemlos installieren.
Wie nett, bei einem PC hats sich nach dem Update der abgeschaltete Defender wieder aktiviert. So besorgt ist Microsoft um den PC. Unpraktischerweise ist da aber schon seit Monaten schon eine Sicherheitslösung drauf.
Update überrascht immer weider.
Beim Starten werden auf dem Desktop zunächst alle Symbole angezeigt, dann alle weg und nur noch blue screen.
Asus Gesture war aus der Taskleiste weg. Bei niedrigem Akkustand kommt keine Warnung mehr, geht dann etwas später aus. KB4013418 kann ich nicht deinstallieren.
… ja, es war super-schön, da Sicherheitslücken, die google gefunden hatte, nicht geschlossen wurden! Seltsamer Humor! Und jetzt, wo ich updaten will, wird mir wieder mit dem KB4013429 ins Gesicht gespuckt, weil es sich nicht installieren lässt …
Habe ich da ‚vielleicht‘ etwas übersehen?
Skywriter
Woran meinst Du das festgestellt zu haben?
Probier das hier mal, falls Du es nicht schon ausprobiert hast:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10#Windows_Update_mit_der_Eingabeaufforderung_reparieren_-_Update_Cache_leeren
http://winfuture.mobi/news/96687
Windows 10 Version 1607 Build 14393.953 Multiple Edition (PRO/CORE/EDUCATION) ISO für x64-Systeme
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung Version 10.0.15061.0
mit folgenden Updates:
+ Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB4013429) – 11.03.17
+ Update für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB4013418) – 11.03.17
+ Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB4014329) – 11.03.17
+ Update für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB3150513) – 14.03.17
Aktualisierte Dateien im Sources-Ordner
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB4013420) – 11.03.17
und zudem .NET Framework 3.5
Dieses Release ist mit einer install.esd
14393.953.170303-1614.RS1_RELEASE_INMARKET_CLIENTCOMBINEDMULTI_X64FRE_DE-DE.iso [Mega | 3,85 GB]
https://mega.nz/#!rkxmFDIA!IDzShcOGvSLiMitxX6oRZSXXcPrq7VVDX5ijFWXCRwM
Hallo alle zusammen,
ich bin Supporter in einem kleinen Softwareunternehmen im CAD / CAM Berreich (Kunden weltweit) und haben seit den Updates WIN10 (KB4013429 und/oder KB4015438 ) wie WIN7 (KB4012215) massive perfromance Probleme bei Kunden mit einer INTEL HD 3000 on Board Grafikkarte. Im CAD Berreich benötigt man eine 3D-Ansicht des Teils und sobald diese aktiv ist lässt sich das Programm nicht mehr bedienen. Dieses Problem haben wir ebenfalls bei unseren Schulungscomputern, dort haben wir herausgefunden das es mit diesen Updates zusammen hängt.
Unsere 3D-Ansicht nutzt den OpenGL Kern.
Im Support können wir den Kunden nur raten das Update wieder zu deinstallieren, dies scheint aber nicht immer möglich zu sein.
Habt ihr eine Idee wie wir weitere vorgehen sollen, kann man das Problem an Windows melden?
In der aktuellen Version werden wir versuchen den Fehler zu finden und zu beheben, jedoch haben wir hunderte Kunden mit älteren Versionen.
In meinen Thinkpads (X220 und T520 (hier allerdings zusätzlich nVidia NVS4200M) ) sind auch die Intel HD3000 an Bord.
MIr wurde für die kürzlich ein separates Treiberupdate angeboten, das ich auch nach dem Erstellen eines Wiederherstellungspunktes eingespielt habe.
Diesmal gab’s – im Gegensatz zu früheren Treibern – keine Probleme. Allerdings habe ich auch keine CAD-Programme installiert.
Vielleicht hilft’s. wenn Du an der Baustelle mal nachbohrst?
Gruß, Nemo
Vielen Dank für die super schnelle Antwort.
Unserer erste Vermutung war, dass es was mit Treiberupdates zu tun haben könnte (dieses Problem gab es schon das ein oder andere mal) und somit haben wir hier auch geschaut ob es daran liegen könnte und mal auf eine aktuellere Version geupdatet, leider ebenfalls ohne Erfolg.
Wir haben Kunden mit den unterschiedlichsten Treiber Versionen und dem selben Problem.
Wenn es nicht anders gehen sollte, kann man das Update deinstallieren
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Updates_deinstallieren
und danach dann mit der wushowhide.diagcab „blockieren“
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Automatische_Updates_deaktivieren_oder_auf_manuell_setzen_Windows_10#Updates_mit_einem_Tool_verhindern
Danke MoinMoin,
dies ist auch aktuell die einzige Möglichkeit unseren Kunden zu helfen (hatte ich schon oben geschrieben), allerdings lässt sich das Update wohl nicht immer deinstallieren.
Dort erscheint dann die Meldung:
Ein Fehler ist aufgeteten. Es konnten nicht alle deinstalliert entfern werden.
Auch über die Eingabeaufforderung?
Manchmal hilft es auch, die HD3000-Treiber über den Gerätemanager zu deinstallieren.
Gruß, Nemo
Unglaublich, habe den Treiber nun im Geräte-Manager mal komplett deinstalliert und nun flutscht es wieder!
Werde nun mal versuchen den Treiber nochmal neu einzuspielen und zu schauen ob dies was nützt.
Vielen Dank erstmal!
Bei mir hat es nach dem Deinstallieren von HD3000 über den Gerätemanager genügt, den Rechner einfach durchzustarten.
Blocke anschließend den „falschen Fuffziger“ am besten mit WuShowHide.diagcab.
Nebenbei: Wenn WU an dieser Baustelle Mist gebaut hatte, war der Bildschirm meines Thinkpads so dunkel, dass man praktisch gar nichts mehr erkennen konnte. Da half dann nur der Zugriff auf den Rechner per Teamviewer.
Gruß, Nemo
Den Treiber neu zu installieren hat nicht geholfen.
Der muss deinstalliert bleiben sonst funktioniert es nicht.
Auf jedenfall ist dies eine „bessere“ Lösung für unsere Kunden wie direkt ein komplettes Sicherheitsupdate zu deinstallieren, vielen Dank.
Gern geschehen!
Täglich grüßt das Murmeltier -.-
Nun haben wir vielen Kunden welche 2 Monitore verwenden, deinstalliert man den Grafikkartentreiber kann nur noch einer verwendet werden, richtig? Zumindest habe ich keine Lösung gefunden den anderen wieder zu aktivieren.
Habe eben gesehen das es wohl auf Grund der massiven Probleme des letzten Updates ein neues Updates gibt:
https://www.deskmodder.de/blog/2017/03/23/kb4016635-windows-10-14393-970-steht-zum-download-bereit/
Werde mal testen ob dies evtl. das Problem beseitigt, ansonsten bleibt diesen Kunden wirklich nur die Lösung das Update zu deinstallieren.
Ich drücke Dir die Daumen, dass das KB4016635 Deinen Kunden etwas bringt.
„… Weitere Probleme mit der KB4013429 wurden in dem neuen kumulativen Update behoben.“
Gruß, Nemo
Nur kurz zur Info, das Update hat nich geholfen…
Danke euch für die Hilfe, werde ich beides mal testen.
Gebe dann Rückmeldung ob es was genutzt hat.