Das Thema „Kontrolle des Smartphones von Kindern“ ist schwierig. Die eine Seite sieht das als Überwachung und lehnt Apps und Co. dazu ab, die andere Seite sind die Befürworter, welche mittels verfügbarer Apps die Aktivitäten ihrer Kinder kontrollieren möchten. Persönlich würde ich mich aktuell zur letzteren Gruppe zählen. Mein Großer ist 10 und ich denke da darf man ruhig noch etwas Kontrolle bei der Nutzung des Smartpones walten lassen. Google hat nun eine neue App für „uns“ veröffentlicht. Diese nennt sich Google Family Link und dient eben der Kontrolle der Smartphones von Kindern. Aktuell ist die App ausschließlich per Einladung verfügbar und man benötigt einen US-Account bei Google. Wann die Apps auch bei uns verfügbar sein wird, wurde nicht genannt.
Doch was kann die App ? Die App kann Aktivitäten aufzeichnen. Somit kann man nachschauen, welche Apps genutzt wurden und wie lange das Gerät genutzt wurde. Ebenso kann man die Bettzeit festlegen. Ab Beginn dieser eingestellten Zeit kann das Gerät nicht mehr genutzt werden. Ebenso kann festgelegt werden welche Apps genutzt und heruntergeladen werden können.
Weitere Informationen zu Google Family Link gibt’s HIER.
Ich begrüße so eine APP.
Hoffentlich ist diese auch bald in Deutschland verfügbar
Äääh- „lasse doch gucken, wat se wollen“. Besser gesagt: was die App zu Hause vielleicht verhindert, wird eben aushäusig geschaut – iein Kumpel wird schon eifrig helfen.
Lieber mit den Kids reden, klare Worte finden und z.B. bei sexuellem nicht „rumeiern“. N.B.: wenn so´n 10- oder 12-jähriger nackte Mädels im Net sieht – so what, seine Seele wird keinen Schaden nehmen.
Und wenn er was „richtig versautes“ sieht (und man das mal mitbekommt), dann muß man auch darüber reden können und darf sich nicht genieren. Genau das können aber viele Eltern nicht…
Ich habe übrigens selber keine Kinder/Enkel, aber eben schon eine Meinung dazu.
Hallo Herr Hugo,
ich teile deine Meinung nicht.
Meine nächste Frage wäre gewesen, ob du Kinder hast – aber diese Frage hast du ja bereits ehrlich vorher beantwortet.
Du brauchst meine Meinung auch nicht zu teilen. Ich will ja auch keinesfalls das Wort reden, die Kids nun zum Ansehen solcher Inhalte zu ermuntern – es läßt sich aber heute wohl nicht vermeiden. Außer 24/7 Totalüberwachung – das isses aber auch nicht.
Ich werde im Juli 66 – aber ich war auch mal Kind/Jugendlicher, grins. Und ich kann mich noch gut erinnern, was wir alles nicht machen sollten und doch gemacht haben.
Und heute werden die Kids von viel mehr Reizen überflutet als früher – auch die Gruppenzwänge scheinen mir ausgeprägter.