Pünktlich zur Cebit hat Klaus Knopper seine neue Knoppix 8 vorgestellt. Bei dem Begriff Knoppix kommen sicher nicht nur bei mir alte Erinnerungen wieder zum Vorschein. Denn wollte man früher sein Vista oder Windows 7 so anpassen, wie man es wollte kam man um Änderungen an dlls nicht vorbei. Gerade die imageres.dll, system32.dll und andere waren da die wichtigsten. Ging mal was daneben, schob man die Knoppix DVD ins Laufwerk und hat die originale dll wieder zurückkopiert. Aber die Zeiten sind im Prinzip vorbei. Microsoft sei „dank“.
Mit der Knoppix 8 ändert sich so einiges. Eine wichtige Änderung ist das Flash nun verbannt wurde. Aber auch die Boot-Optionen wurden angepasst, die Knoppix bisher eigentlich nicht brauchte. Aber die vielen Chipsätze und Grafikkarten machen es nötig, dass auf diese Boot-Optionen nicht verzichtet werden kann, um die Hardware sicher zu erkennen.

"Den Anlass geben die vielen Computer, vor allem Notebooks, die kein DVD-Laufwerk mehr haben. So wurde es Zeit für mich, auf ein Image-Format umzusteigen, das durch das 1:1-Kopieren des DVD-Image auf einen USB-Stick diesen bootfähig macht. In den Vorgängerversionen von Knoppix war dies unmöglich."
Aktuell wird die neue Version in Linux-Zeitschriften verteilt, bevor sie dann auch auf der Homepage zu haben ist. Wer sich die ganze Ausführung zur neuen Version einmal durchlesen möchte, kann sich den Beitrag von Klaus Knopper auf Golem.de durchlesen.
Na, dann warte ich auf die 8er im Download, damit ich die auf den USB-Notfallstick speichern kann.
Naja ist da nicht so schlimm, wer braucht für ein Rettungs Linux Flash????
Nun aber kein Problem einfach bei Adobe den neusten Linux Flash herunterladen schon hat man Flash. ^^
„einfach bei Adobe den neuesten Linux Flash herunterladen schon hat man Flash“.
Diese Aussage zeugt von großer Unwissenheit, bzw. vom Nichtswissen. Die neueste Flash-Version für Linux ist mittlerweile schon 6-7 Jahre alt, eine „neueste Version“ gibt es nicht. Aber ein echter Linuxnutzer surft heute ganz bequem ohne Flash – die Zukunft ist HTML5. Schon mal etwas davon gehört? Offenbar nicht. Flash liegt im Sterben und das ist auch ganz gut so.
NACHTRAG: Für Linux wird im Laufe des Jahres 2017 der Flash Player (von Adobe) komplett eingestellt, das hatte ich vorhin noch vergessen, zu erwähnen. Aber wie gesagt, ohne Flash ist es heutzutage definitiv besser.