Wenn man in der Registry bei bestimmten Einträgen Änderungen vornehmen will, dann fehlen oft die Berechtigungen. Diese kann man manuell ändern oder man nutzt den RegOwnershipEx. Hier reicht ein Klick auf „Besitz übernehmen“ und man kann Änderungen vornehmen. Ist man dann fertig dann reicht ein Klick auf „Wiederherstellen“ und die Originalen Rechte sind wiederhergestellt und das System wieder abgesichert.
Mit der neuen Version verzichtet Sergey auf eine separate 32 und 64 it Version und hat beide in eine gelegt. Eine weitere Änderung ist, dass man nun auch aus Reg-Dateien, die einen Pfad mit Eckigen Klammern haben, nutzen kann. Das Tool öffnet trotzdem den korrekten Pfad im Registry Editor. In den Einstellungen (Zahnrad) könnt ihr das Tool auf deutsch umstellen.
Als Tipp nebenbei: Wer sich das Tool heruntergeladen hat, erstellt von der RegOwnershipEx.exe eine Verknüpfung. Öffnet die Eigenschaften und hinter dem Pfad kommt ein /J dran. So in etwa: …./RegOwnershipEx.exe“ /J
Diese Verknüpfung nun in die Taskleiste legen oder auf den Desktop und wenn man nun einen Registry-Pfad in die Zwischenablage kopiert hat und auf die Verknüpfung klickt, geht sofort der Editor mit dem richtigen Pfad auf. Auch wenn es nun in der neuen Windows 10 1703 einfacher geht mit dem Kopieren des Pfades oben in die Adressleiste.
Info: winaro/regownershipex-1-0-0-2/
Download: winaero.com/download.php?view.57 Achtet darauf, dass ihr „Download RegOwnershipEx“ anklickt.
Leider habe ich in Verbindung mit Creators Update (Build 15063.11) doch ein Haar in der Suppe gefunden, nachdem ich per Batch nach dem Installieren versuche, dem Defender ein paar Ausnahmepfade, wie zB
– für Nir-Launcher
– für Hilfsprogramme
nach
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Defender\Exclusions\Paths]
„C:\\P\\N_LAUNCH“=dword:00000000
„C:\\P\\#PORTABLE“=dword:00000000
„C:\\P\\UTIL“=dword:00000000
im Wechselspiel mit dem Tool per *.reg mitzugeben versuche.
Es scheitert an fehlenden Berechtigungen selbst für den lokalen Administrator, so dass selbst der händische Import der Reg-Datei und auch das Erstellen eines Schlüssels von Hand abgewiesen werden.
RegOwnershipEx (v1.0.0.2 und auch der Vorgänger v1.0.0.1) muckt auch nicht auf, sondern tut so, als sei die Rechteübernahme erfolgreich für den angewählten Zweig verlaufen
Hoffen wir, dass Sergey doch noch einen Weg findet, um das zu umgehen.
Gruß, Nemo
Eben habe ich auch Sergey etwas in dieser Richtung in seinen Blog geschrieben.
Bin ich mal gespannt.
Mit „PowerRun_X64“ ist das Eintragen kein Problem, da wird die Berechtigung richtig gesetzt.
Wenn nur kurz etwas eingetragen werden soll.
Danke für den Tipp!
Aaaber: Läuft das Tool bei Dir auf 15063.11-x64?
Eben als (der lokale) Administrator gestartet, aber Regedit geht nicht auf. (Nicht einmal Notepad oder PS oder Cmd.)
Oder ich bin zu blöd. Dann bräuchte ich den entscheidenden Hinweis.
Gruß, Nemo
ja, grade ausprobiert, läuft super
ich benutze PowerRun 1.1 Portable, als Adminisrator starten und denn das zweite Icon von rechts öffnen (Regedit)
PowerRun 1.1 Portable 32/64 Bit
https://mega.nz/#!HQoD1KIB!XXwvIIM4rGQmCP8Ytx-6kIfWlgpqco6TnpEQBskIxYI
wenn dein System Pfad nicht c: ist must du die ini entsprechend anpassen
Genau die 1.1 habe ich auch benutzt … aber aus der VM heraus von einem Share auf dem Wirtsrechner aufgerufen.
Komisch: Kaum macht man’s richtig … und schon funktioniert’s.
Danke für die schnelle Hilfe!
Gruß, Nemo