Ihr habt an eurem Windows 10 PC eine nette Soundanlage angeschlossen ? Dann kurz aufgepasst. Denn Dolby hat eine neue App für Windows 10 im Store platziert. Hierbei handelt es sich um die App „Dolby Access“, welche die Konfiguration von Dolby Atmos per HDMI am Windows 10 PC erlaubt. Aktuell steht die App Windows 10 Insidern zur Verfügung. Alle Features soll die App aber noch nicht umfassen, steht aber kostenlos zur Verfügung.
Dolby Access: Neue App für Windows 10 zur Konfiguration von Dolby Atmos
Hallo liebe Leute,
ich bin eben im Zusammenhang von „Dolby Atmos“ auf etwas sehr Merkwürdiges gestoßen, nicht nur merkwürdig, sondern eher bedenklich, ich habe das Tool „Dolby Access“ mit meiner Insider Build 16188 64Bit Enterprise gestern ausprobiert und seit dem letzten Build waren auch keine Abstürze mehr zu verzeichnen.
Soweit so gut,
heute habe ich mein 16188 Professional Image in einen cleanen Datenträger zurück gesichert und ohne das diese Version auch nur Ansatzweise etwas mit dem Tool „Dolby Atmos“ zu tun hatte stieß ich jetzt im Kontext Menü des Lautsprechers unter „Raumklang“ neben dem bisherigen Prozessor (Windows Sonic für Kopfhörer), auf den neu hinzugekommenen Eintrag für den (Dolby Atmos for Headphones), beide lassen sich auf 7.1 konfigurieren.
Wird dieser Eintrag jetzt ausgewählt wird man in den Store geleitet und aufgefordert die App „Dolby Access“ zu installieren, jetzt meine Frage, wie kann ein Drittanbieter einen entsprechenden Eintrag in der Registry platzieren obwohl ich alle Werbe ID’s deaktiviert habe?
Das Microsoft uns mit Werbung beglückt über dem Update Kanal ist ja bekannt, aber wird jetzt auch Drittanbietern dieser Weg geöffnet?
Es bleibt abzuwarten ob jetzt auch beim Gebrauch entsprechender App’s wie Groove-Musik, Filme & TV oder anderer App’s die das Soundmodul nutzen in Zukunft zu einem Installieren von Drittanbietern aufgefordert wird.
Es wäre gut wenn andere User die die entsprechende App noch nicht ausprobiert haben einmal zu schauen ob im Kontext des Lautsprecher unter Raumklang jetzt „(Dolby Atmos for Headphones)“ angeboten wird,
eine kurze Rückmeldung wäre nett, danke.
Gruß Birkuli
ok, bin grad darauf gestoßen,
https://www.deskmodder.de/blog/2016/12/13/xbox-one-xbox-one-s-unterstuetzung-fuer-dolby-atmos-noch-diese-woche/
Also wird jetzt kostenpflichtige Drittanbieter Software von Microsoft angeboten, nicht nur in deinstallierbaren App’s sondern als Bestandteile ins System integriert und beworben.
Steht bei mir auch da und ich hatte die App noch nicht installiert. Diese Funktion wurde meines Wissens nach mit dem Creators Update hinzugefügt.
Also geht es jetzt los, Microsoft verteilt Werbung von Drittanbietern über den Update Kanal, was Dolby Laboratories dafür wohl abgedrückt hat, wie werden in Zukunft die Kontext Menüs aussehen? „gehe zu Seite 587 von 1290 wenn sie beim Anbieter mit dem Buchstaben „I“ gelangen wollen! Oder eine neue Kontext Suchengine?
Und werden ganz zahlungskräftige ganz oben in der Liste angezeigt?
Und die „Dolby Atmos“ App ist eine 30 Tage Trial Version! Was kommt noch!
Sogar in den Enterprise Version ist die Werbung nicht deaktiviert, sondern genau wie in der Professional eingeschaltet, das kann es doch wohl nicht sein, es gibt nicht einmal die Möglichkeit über einen Konfigurator sein System clean zu halten.
in der regulären „Windows 10 1703 Build 15063.250 64Bit“ ist es auch schon enthalten also nicht nur bei den Insidern!