Da brauche ich mich ja nicht wundern, warum heute so ein Andrang im Wiki bei Uhrzeit nicht richtig – So kann man es korrigieren (Windows 10) herrscht. Seit Stunden gibt es weltweite Probleme mit der Zeitsynchronisierung über den eingestellten Zeit-Server time.windows.com. Auf Twitter berichten einige, dass die Minute nun 61 Sekunden hat und vieles weiteres.
Natürlich kann man den Zeit-Server wechseln. Gibt ja einige, die man nutzen könnte. Aber man kann auch ganz einfach abwarten und … Kaffee trinken. Microsoft wird das Problem sicherlich bald lösen. Problematisch wird es mit falschen Zeitangaben nur in Netzwerken, die auf die genaue Zeitangabe angewiesen sind. Denn ohne kann es auch zu Angriffen kommen.
time.windows.com – Aktuelle Synchronisierungsprobleme mit der Uhrzeit
Das war DIE Meldung für den 1. April, oder? Geburtstag eurer Webseite habt ihr ja schon vorgezogen. Probleme/Sachen gibts …
Warum nutzt jemand aus Europa denn time.windows.com?
Ich habe de.pool.ntp.org eingestellt. Der NTP-Pool ist jedenfalls besser erreichbar.
Und die ganz Schlauen nehmen gleich den Zeitserver der PTB (wo die Atomuhr haust!) : ptbtime1.ptb.de.
https://www.ptb.de/cms/en/ptb/fachabteilungen/abtq/fb-q4/ag-q42/time-synchronization-of-computers-using-the-network-time-protocol-ntp.html
Tja, da brauche ich mich nicht zu wundern, dass der
Windows Store auch nicht mehr funktioniert.
Computer\ HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ Current Version\ DateTimeServers
und da kann man die ändern in einmal.
Bei mir jetzt
ptbtime1.ptb.de
ptbtime2.ptb.de
ptbtime3.ptb.de
Nachher ist auch im Windows Sytemsteuerung und Datum und uhrzeit so.
Hab ich gleich mal ins Wiki mit eingetragen.
Cool
Früher hatte ich ein tool wo das selbe machte das brauch ich jetzt nicht mehr zu suchen. ^^
Ein schneller und zuverlässiger Server ist auch „time.apple.com“.
Ich nutze folgenden Zeitserver: ntp.reinig-it.de
Funktioniert seit Jahren einwandfrei.
Diese Probleme ist schon eine ganze Weile bekannt, nutze seitdem „fritz.box“.
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/336_Zeitsynchronisation-NTP-fuer-FRITZ-Box-und-Netzwerkgeraete-einrichten/
Meine Windowsuhr zeigte heute morgen, nach Systemstart, genau eine Stunde vorraus an. Habe immer diesen Time-Server „ptbtime2.ptb.de“ installiert: Systemsteuerung-Datum und Uhrzeit-Internetzeit-Einstellung ändern. Dieser hatte folgende Fehlermeldung geschrieben: …beim Synchronisieren ist ein Fehler aufgetreten….. Kurz aktualisiert und die Zeitanzeige war wieder korrekt.
Solch eine fehlerhafte Zeitanzeige hatte ich noch nie gehabt. Drei Möglichkeiten bieten sich vielleicht an:
1. Time-Server Totalausfall, oder Fehler im Win-System, oder die Kraft der Batterie neigt sich dem Ende zu. Schaun wir mal, wenn es morgen wieder solch einen Zeitversatz gibt,werde ich einmal die Batterie auf dem board wechseln.
Wenn ich alles so viel und genau hätte wie die Uhrzeit – DA brauche ich Win o.ä. nun wirklich nicht dazu. 5 (fünnef) Funkuhren/Wecker habe ich bei mir verteilt, die kriegen ihr Signal alle direkt aus Braunschweig.
Die Dinger kosten doch nur´n paar €uro – und die anderen Uhren stelle ich halt nach denen. Ach ja- das Speedphone 10 geht auch ziemlich genau – und da kann ich auch vom Haupt-PC gut hingucken.
Meine Win-Zeit stimmt übrigens – bis auf 0,130 Sek sagt: https://time.is/
Der Sir auch seine 6 Wand Uhren wurde weggeschmissen um 6 Atom zeit wand Uhren zu kaufen, weil es Nervte den Sir alle halb Jahre alle 6 Uhren zu stellen.
Am PC ist eigentlich immer die genaue zeit.
Ich übersetze mal: SirMarc hatte 6 normale Wanduhren, die hat er in die Tonne geschmissen. Dann hat er 6 neue funkgesteuerte Wanduhren käuflich erworben und an die Wand genagelt. So, oder?
Meine Nicht-Funk-Uhren 2x/Jahr manuell zu stellen – nun ja, das nervt nur ein bißchen, das mache ich weiterhin. Ich muß ja eh auch mal zwischendurch Armband-/Wanduhren stellen, wenn ich z.B. die Batterien wechsele.