Man kann von Windows Vista halten, was man will: Für mich war es das wohl bis dato schönste und zukunftsweisendste Betriebssystem. Heute wird das Betriebssystem in den Ruhestand geschickt. Zeit, ein wenig in die Vergangenheit zu blicken…
Ein Top-Thema zur Zeit von Windows Vista war immer der doofe Leistungsindex, der dann sogar noch bis Windows 8 mitgeschleppt wurde. Vergleiche zwischen mehreren PCs ließen sich damit nämlich nur bedingt anstellen. Hier auf dem Screenshot schafft sogar meine virtuelle Maschine heute sogar ein paar Mal das damalige Maximum von 5,9 Punkten:
Ein noch heißeres Vista-Thema war allerdings die Benutzerkontensteuerung (UAC). Damals war sie noch wirklich effektiv und grätschte wirklich bei jeder Änderung dazwischen. Mit Windows 7 wurde das ja schon wieder alles aufgeweicht und in vier (?) Sensitivitätsstufen unterteilt. Bei Windows Vista gab es aber nur „an“ oder „aus“.
Ebenfalls legendär sind die Desktop-Gadgets, die Microsoft irgendwann aus „Sicherheitsgründen“ nicht mehr weitergeführt hat. Stattdessen wollte man natürlich die weitaus weniger funktionalen Live-Kacheln etwas pushen. Immerhin laufen sie noch über Umwege unter Windows 10. Ich war jedenfalls immer ein sehr großer Fan der Minianwendungen.
Für mich auch heute noch ein wenig kurios: Die übertriebene politische Korrektheit mit den Blumen in Minesweeper. Wenngleich die Hintergründe natürlich auch wieder verständlich sind. Jedenfalls wurde der Klassiker mit Windows Vista erheblich optisch überarbeitet.
Wo wir aber schon bei den Spielen sind: Microsoft hatte mit dem Spiele-Ordner den Gamern damals eine zentrale Anlaufstelle zur Verfügung gestellt. Netter Ansatz, aber letztendlich doch an Steam und Co gescheitert. Heute gibt es ja gar keine „richtigen“ Minispiele von Microsoft mehr – nur irgendwelche Apps.
Zum Abschluss nochmal ein Bild vom damaligen „Windows Update“ mit einem anderen Hintergrundbild. Wer jetzt noch behauptet, dass Windows Vista mit seiner transparenten und verschwommenen Titelleiste sowie der schwarzen Taskleiste nicht verdammt geil aussah, dem kann ich auch nicht mehr helfen. :D
Moment: Dann gibt es da noch ein paar Schmankerl, die ich gar nicht mehr so auf dem Schirm hatte und mir jetzt beim Rumspielen wieder über den Weg gelaufen sind, die aber teilweise mit Windows Vista debütierten oder heute einfach weggefallen sind:
Aber ich werde hier wohl ziemlich alleine dastehen mit meiner Einstellung gegenüber Windows Vista. Gibt es überhaupt jemanden da draußen, der Vista ebenfalls mag?
Ich kann da überhaupt nicht mitreden. Ich kenne Windows überhaupt erst seit einem Jahr. Aber, was ich so aus Deiner Beschreibung entnehme: Ein im Gegensatz zu Win10 ein unkompliziert bedienbares und vielleicht auch ein stabileres OS. Ob ich damit wohl richtig liege?
Auch sehr angenehm: Keine Zwangsupdates. Aktuell heute. Bin mal gespannt, was ich heute von Windows als Mitteilung zu lesen bekomme. Denn heute ist ja der große Tag: 11.04. Creators Update ist nun für alle verfügbar. Hoffe, ich bin nicht bei den Ersten…(weil 1607 problemlos läuft, Dank Deskmodder). Leider hat Win mir den Button „Getaktete Verbindung“ verschwinden lassen. Jedenfalls finde ich den nicht mehr. Merkwürdig.
Also ich hab es nie gemocht, es war immer so langsam und anfällig für alles, ich fand und finde eigentlich Windows 7 am besten was die performence an geht
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich konnte den Hass auf Vista nie nachvollziehen. Klar lief es nicht mehr auf 256-MB Schrapelkisten. Aber 2 GB Ram kosteten auch damals kein Monatsgehalt und damit lief es flott und ohne Probleme. Allerdings war Windows 7 so ein Meilenstein, das musste sofort auf die Platte. Inzwischen bin ich aus dem Zocker-Alter raus und hab seit Jahren einen Mac. Aber die Kids und der Homeserver (alter Mac Mini) nutzen weiter Win7. Keine Chance für Windows 10. Das ist einfach nur furchtbar, auch wenn unter der Haube alles toll ist. Ich wünsche mir eine Win7 Second Edition anstatt des nahen Support-Endes. Gern auch in der Optik von Vista
Also ich fand Vista richtig gut nur war es ein bisschen Verbugt bei Release, es hatte eine tolle Optik, natürlich der Hardware Hunger war groß, aber dann mit den Service Packs war das Betriebssystem zum gebrauchen und es hatt einfach viele Neuerungen, die leider mit der Zeit in Vergessenheit geraten sind, ich habe-hatte die Bill Gates Signature Edition, die von Bill Gates unterschrieben ist.
Lebe Wohl Vista !! NULLE friedlich.
Windows 7 war ein Betriebssystem das nicht mehr ersetzt werden kann.
Das einzige was mich an Windows 10 ehrlich gesagt nervt. Ich kann nicht mehr entscheiden was eine Insider oder eine „RTM(4all) ist da innerhalb von 3 monaten gleich mal 5 verschiedene Versionen auftauchen.
Windows Vista sah so geil aus, es war mein erstes, eigenes Betriebssystem und sicher hatte es einige Macken, insbesondere zu Anfang, wenn man bestimmte Spiele aus XP-Zeiten installieren wollte. Da mußte man teilweise echten Erfindungsreichtum beweisen. Das Fand ich aber nicht schlimm, es hat mich gefordert und ich konnte das Betriebssystem kennenlernen. Als ich 2009 Windows 7 installiert hatte, gefiel mir die Optik nicht so, ich wollte wegen der gestiegenen Leistung aber auch nicht einfach zu Vista zurück, zumal mich Windows 7 damals ja noch 80€ gekostet hat. Bis 2014 hab ich gebraucht einen nahezu perfekten visuellen Stil zu erstellen, der Windows 7 in Vista-Optik erstrahlen lässt, das gleiche auch für Windows 8.1. Für Windows 10 war jemand anderes schneller. Wer mal gucken möchte, kann ja bei Deviantart.com nach XReunion160 suchen :-).
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„…zumal mich Windows 7 damals ja noch 80€ gekostet hat.“
Na ja – ich habe für Win8 auch mal 50,- (Schachtel) und 30,- (noch´n Key) bezahlt, weil ich es wenigstens ausprobieren wollte (ernstlich genutzt habe ich es nie). War bis ~ August 15 auf dem Dritt-PC installiert, dann bin ich da auf Win10 hoch.
Konnte man ja aber direkt von Win7 > Win10 (bzw. nur kurz, um sich die digitale Signatur zu holen) – Schachtel und Key wurden nicht mehr gebraucht.
Die Schachtel liegt hier noch rum, den 8-Pro Key hab´ ich einem Bekannten geschenkt, damit der noch fix 7 > 8 > 8.1 >10 hoch kann und nicht mit 10 Home humpeln muß, grins.
Die 50,- sind abgehakt, für die 30,- konnte ich dem eine Freude bereiten. Erst wollte er mir 15,- bezahlen, aber:
„Komm, lasset – ich schick dir den Key per Mail, stecken ein und mach.“
Der hat mir bei kleinen Comp-Probs auch schon per Telefon geholfen etc. – kriegt er den Key eben ummesönst. Sowas gleicht sich immer iwi aus.
Ich finde Windows Server 2008 32 Bit besser.
und das bekommt noch bis 2020 Updates. 
Ich blicke auch mal in die Vergangenheit: ich wollte kein Vista, sondern auf Win7 warten. Leider ist mir der XP-PC 2 Monate vor der Deadline verraucht.
Neuen gekauft, Vista nur eben so eingerichtet, das ich das notwendige machen konnte….und auf Win7 vorbereitet. Als die Win7-DVD im Briefkasten war, SOfort mein Lieblingsspiel abgebrochen, Backup geprüft, Win7-DVD rein, installiert, läuft – ab da war Vista Geschichte. Sogar das Klebeschildchen vom Rechner habe ich abgefieselt.
Schmankerl, Schönheit, egal – a) was ich nicht will, das will ich nicht b) der Name Vista war schon verbrannt bis in die Steinzeit und zurück. Punkt.
Damals habe ich mir ein Notebook gekauft, VISTA mit SP 1 war dabei.
Das war mein Umstieg vom privaten NT 4.
(Beruflich war XP aktuell)
Der neue PC (2010) hatte ebenfalls VISTA.
Im Büro war es immer noch XP.
Auf beiden PC’s lief alles so sauber und stabil, da hab ich mir Win 7 gespart.
Bin dann kurz vor Win 10 auf Win 8.1 (nur Key) umgestiegen, für 15 € pro Lizenz war das preislich OK. Und 8.1 gefiel mir sehr gut. Win 10 ist in vielen Teilen besser, bzw. am besser werden (Systemsteuerung,…).
Bin ein großer von meiner Vollbildstartseite mit kleinster Icon-(ups Kachel-)Größe…
Desktop und Taskleiste halte ich sauber, keine Icons…
Aber zurück zum Thema:
VISTA war KLASSE, ZUVERLÄSSIG und FLOTT (genug). Das Geheule habe ich nie verstanden. War aber erst ab SP 1 dabei…
Kann dir mit der Einstellungs App in Win 10 nicht zustimmen, find die Systemsteuerung 100000000000000000000000000000000000000000000000000mal besser als diese App
Ich hab von Microsoft alles mitgemacht seit MSDOS. Vista war und bleibt eine Katastrophe ich werde dem keine Träne nachweinen
@bluesmoon, du sprichst mir aus der Seele. Bin auch schon seit MSDOS „dabei“, aber Vista war (und blieb) eine Katastrophe.
Ja, Vista war eine echte Augenweide. Nach dem Umstieg von hässlichen und ruckeligen XP war ich förmlich geplättet von der Grafikpracht, es zählt für mich zu den schönsten Betriebssystemen überhaupt.
ich hatte vista auf meinem testrechner. visuell war es schon hübsch, aber arbeiten konnte ich damit nicht. treiberprobleme, umständlich (wie win10) und langsam.
meine frau hat dann ein notebook gekauft mit vista. das funktionierte jahrelang einwandfrei und ohne probleme.
Ich kann mich gar nicht mehr so richtig daran erinnern, ob ich Vista als schön empfunden habe. Mag daher kommen, dass ich von XP erst 2010 weggekommen bin. Wie auch immer, heutzutage ist Vista das schiere Gegenteil dessen, was als schön empfunden werden kann. Die vista-typische Optik ist dem Zeitgeist zum Opfer gefallen. Und ich meine: Gott sei Dank!
Hallo,
An den Autor dieses Artikels: Nein, sie sind nicht alleine ls Vistafan
Für mich war und ist Vista bis heute das beste System was es bisher gab undich nutze es in einer virtuellen Maschine immer noch. Habe es auf dem Hauptpc von 2008 bis zum upportschluss benutzt und es hat immer seinen Dinst getan.
Keine Zicken, keine Abstüze(wie noch unter XP ab und an) und es ar einfach zu handhaben.
Es war weder überladen noch träge.
Es sah schöner aus als P und auch als Window 7. Bn jetzt zu Windows 10 gewechselt, nachdem ich ein halbs Jahr Windows 8.1 genutzt habe, bei dem ich die Kitiker auch nicht verstehen kann.
Ich sage mir: Wer Vista runtermacht hat es entweder nie genutzt und nach nützlichen Neuerungen gesucht, oder es mit veralteter Hardware genutzt. Selber chuld. Wer Vista erfoscht hat, wird es nach SP1 auch liebgewinnen.
Viele Grüße
„…Ein Top-Thema zur Zeit von Windows Vista war immer der doofe Leistungsindex…,“
– den fand ich damals auch so was von „schräg“ ( so von den Überlegungen her was man für Hardware braucht um auf die damaligen Maximumwerte zu kommen – das hat man zu der Zeit in der Regel nie geschafft)
aber kurioser weise benutze ich den auch heute noch bei Windows10 (gibt’s ja als Freeware – das Maximum der Werte geht aber mittlerweile ja bis 9,9)
– mit benutzen meine ich aber nicht unbedingt um zu gucken “ was ich für eine tolle Hardware“ habe sondern mehr als Vergleich wenn ich diverse Systemeinstellungen / Treiberaktualisierungen ( oder auch BIOS / UEFI) vornehme wie sich das auf diese berechneten Werte auswirkt
Allgemein finde ich eh das dass Endergebnis falsch „ausgespuckt“ / dargestellt wird
– da es aus meiner Schulzeit / Mathematik eigentlich immer so war das man da einen Durchschnitt berechnet hat und nicht gerade das schlechteste Ergebnis als Endwert nimmt.
Als Beispiel habe ich aktuell einen Wert laut WEI von 8,6 – laut Durchschnittsberechnung müsste ich aber eigentlich einen Wert von 9,14 haben – dieser Wert spiegelt meines Erachtens einen realistischeren Wert dar wie mein System „arbeitet“ als der „normale“