Heute ist nicht nur der Patchday April 2017, der das kumulative Update für Windows 10 15063 und auch 14393 mitbringt. Sondern heute ist auch der offizielle Start des Creators Updates und das Ende von Vista. Mit der neuen KB4015583 wird die neue Creators Update auf die Version 15063.138 angehoben. Kleine Fehler hatten sich ja bei einigen nach dem Update eingeschlichen. So funktionierte der Nachtmodus nicht korrekt. Icons auf dem Desktop wanderten und noch ein paar Sachen. Aber im Großen und Ganzen haben die ersten Nutzer nicht viel Leid geklagt in den Foren.
Wollen wir mal hoffen, dass einige der Probleme durch die Updates behoben wurden. Denkt aber daran, nicht jeder bekommt heute auch das Update auf die 1703. Das wird in Wellen verteilt. Wer sich schon vorab Probleme durchlesen möchte, die entstehen können, kann HIER reinschauen. Warum Microsoft auf der Seite die zwei Buildnummern 14393.1066 und 14393.1083 angegeben hat, konnte ich noch nicht herausfinden.
KB4015583: Behobene Fehler (Build 15063.138 / Creators Update)
- We fixed an issue where on Surface devices, Bluetooth radio fails to re-enumerate during hibernate/resume.
- We fixed an issue with McAfee Enterprise to prevent a system crash when the product driver is installed on build 15060 configured with Device Guard.
- We fixed an issue where printer connections from clients running older versions of Windows (V3-XPS-based-drivers) failed to connect to clients running the Windows 10 Creators Update.
- We fixed an issue where on some devices like the Surface Pro 3, the Windows audio device graph isolation would max out CPU utilization due to being stuck in an endless loop due to defective Realtek APOs.
- We fixed an issue where non-suspendable processes would suspend after waking a device.
- Addressed issues with updated time zone information.
- Security updates to Scripting Engine, libjpeg image-processing library, Hyper-V, Windows kernel-mode drivers, Adobe Type Manager Font Driver, Internet Explorer, Graphics Component, Active Directory Federation Services, .NET Framework, Lightweight Directory Access Protocol, Microsoft Edge and Windows OLE.
KB4015217: Behobene Fehler (Build 14393.1066 / Redstone 1)
- Addressed issue that was preventing the Camera application from saving a captured image when „Show recently opened items in Jump Lists on Start or the taskbar“ settings is enabled.
- Improved the Host Network Service (HNS) to support an overlay network driver for use on Windows Server 2016 to connect containers across hosts using Docker Engine in Swarm Mode.
- Addressed issue that was not allowing users to access online help content when clicking the help icon in various Windows applications, such as File Explorer.
- Addressed issue where displays turn off unexpectedly even when Turn off display and Screen saver are disabled in the power profile.
- Addressed an issue where CredentialGuard-enabled computers joined to Active Directory domains submit two bad logon attempts each time a bad password is provided during a Kerberos-based logon. Logons to Active Directory domains with arbitrarily low account lockout thresholds may be subject to unexpected account lockouts. For example, 2 logons with a bad password could result in an account being locked out if the account lockout threshold is set to 3 or 4.
- Addressed issue that increases CPU usage when IP forwarding or weak host is enabled.
- Addressed issue where some of the VPN drivers do not get migrated when upgrading the OS to Windows 10, version 1607.
- Addressed issue that causes virtual machines to fail during high I/O scenarios where the user may log in multiple times.
- Addressed issue that was causing connections (after the 1st connection request) from a Remote Desktop Client to a Remote Desktop session to fail after upgrading from Windows 10, version 1511, to Windows 10, version 1607.
- Addressed issue that was causing the Command prompt to be not displayed properly through the serial console on headless systems.
- Addressed issue that was causing MDM enrollment failtures on devices using Kerberos authentication.
- Addressed issue with rendering when a webpage contains a DIV element that has the contenteditable attribute.
- Addressed issue that causes text to disappear when you resize an Internet Explorer window when the encoding is Hebrew and any text ends with an underscore character.
- Addressed issue that was causing headless machines to not go into S3 sleep mode sometimes.
- Enabled warning message in Group Policy Management Console (GPMC) to alert administrators of a design change that may prevent the processing of a User Group after installing security update MS16-072 (KB3163622).
- Addressed an issue that was causing Windows Explorer to perform an endless, rapid refresh of a network drive that is mapped to a share, preventing users from performing tasks such as rename object.
- Addressed a memory leak in Internet Explorer when hosting a page that contains nested framesets, which load cross-domain content.
- Addressed an issue that was causing the print spooler service to hang instead of showing a timeout error when a connection between a bluetooth printer and the machine is lost during printing.
- Addressed an issue that was preventing installation of a new printer driver that uses v3 printer drivers.
Improved the reliability of Load Balancing/Failover (LBFO) whenever there is a resource rebalance, a device failure, or a surprise removal of a device. - Addressed additional issues with updated time zone information, Internet Explorer, and Microsoft Edge.
- Security updates to Scripting Engine, libjpeg image-processing library, Hyper-V, Win32k, Adobe Type Manager Font Driver, Internet Explorer, Microsoft Edge, Graphics component, Active Directory Federation Services, .NET Framework, Active Directory, Lightweight Directory Access Protocol, Windows Kernel model drivers and Windows OLE.
Manueller Download von KB4015583 für Build 15063
- windows10.0-kb4015583-x64.msu 114,4 MB
- windows10.0-kb4015583-x86.msu 51,8 MB
- windows10.0-kb4015583-x64.cab
- windows10.0-kb4015583-x86.cab
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Manueller Download von KB4015217 für Build 14393
- windows10.0-kb4015217-x64.msu 1069,3 MB
- windows10.0-kb4015217-x86.msu 572,5 MB
- windows10.0-kb4015217-x64_delta.msu 398,4 MB
- windows10.0-kb4015217-x86_delta.msu 190,7 MB
- Was sind Delta Updates Windows 10
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
Quelle: support.microsoft, support.microsoft
Komisch ist, dass bei mir nun das „Windows Malicious Software Removal Tool for Windows Insider Preview and Server Technical Preview x64 – April 2017 (KB890830)“ runtergeladen wurde. Bin aber nicht Insider. Hat es ev. damit zu tun, dass ich das CU vor 2(?) Wochen mit dem geleakten Upgrade-Assistenten aufgespielt habe?
„Windows Malicious Software Removal Tool“ bekommt JEDER, der mit Windows ‚arbeitet‘, einmal im Monat …
Ich habe das Windows Malicious Software Removal Tool for Windows Insider Preview and Server Technical Preview x64 – April 2017 (KB890830) auch via Windows Update erhalten. Ich war bis vorgestern Insider und hatte da schon die 1703 ( 15063.14 ) gehabt.
Mein Kumpel, der Windows 10 1703 via Media Creation Tool runtergeladen, auf DVD gebrannt und dann den Clean-Install machte, bekam dieses Update auch gestern. Und er war nie Insider gewesen. Schon merkwürdig, oder?
Komisch, bekomme auch das hier:
Windows Malicious Software Removal Tool for Windows Insider Preview and Server Technical Preview x64 – April 2017 (KB890830).
Bin jedoch nicht in der Insider Preview noch in der Technical Preview.
same here …
Windows Malicious Software Removal Tool for Windows Insider Preview and Server Technical Preview x64 – April 2017 (KB890830)
http://imgur.com/a/9pyuR
Noch mit Screenshot.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannt9iae6m31np.png
schade, die nervanzeige beim defender ist immer noch da!
warum ist mein computer gefärdert, wenn ich nicht will das die „automatische übermittlung von beispielen“
erfolgen soll. (steht auf aus)
(…)Addressed issue that was causing the Command prompt to be not displayed properly through the serial console on headless systems.(…)
Schön! Den Fehler hatte ich auch. Habe mir aber zu helfen gewusst und nebenbei den Fehler in Command Prompt per Feedback- Hub gemeldet, inklusive Screenshot.
KB4015217 für Build 14393 ist nicht die 1083 sondern 1066
http://www.fotos-hochladen.net/view/unbenanntsbuteozf9v.png
Ob Build 14393.1083 dann Windows Server ist? Haben alle hier die x.1066 nach dem Update?
Hier ist es auch Build 14393.1066 geworden.
Die 14393.1083 ist für Windows Server und die 14393.1066 für die anderen
@RedDragon et al:
Das mit Build# 14393.1083 für Server 2016 konnte ich, zumindest nach händischer Installation auf einer bestehenden Standard-Edition, nicht nachvollziehen.
Vgl. dazu meinen Beitrag mit Screenshot unter
https://windows-unattended.org/viewtopic.php?p=1798#p1798
Im übrigen haben die Patches für den X64-Client und den Server identische Werte (Größe und Hashes).
Ging wohl ein wenig hektisch in Redmond zu …
Gruß, Nemo
Am IE scheinen die Programmierer auch etwas an der Performance gearbeitet zu haben, weil der Browser Probleme mit (animierten) Graphiken hatte. Das merkte man am hin und her zuppeln, bis der Browser sich berappelt hatte. Ok, wäre schön wenn der Fehler nun auch behoben wäre.
Das wanderten von Icons auf dem Desktop wurd NICHT gefixt. gerade getestet. springen genauso wie vorher
Hol dir ein Tool, das „sich erinnert, wo die Icons sind“ – DesktopOK z.B. ist portable.
das ändert nichts an der tatsache, dass es nicht gefixt wurde. und tools helfen nicht. ich habe alles ausprobiert
Ich habe auch noch das Problem mit den ’springenden‘ Icons. Das kleine Tool „DesktopOK“ setze ich erfolgreich ein. Das ändert aber nicht daran, das MS diesen Fehler beheben sollte, die Einstellungen gehören schließlich zum Betriebssystem und vor dem großen Update gings doch auch. Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit 15063
Im Moment sind die Update Server wohl nicht zu erreichen, aka der windows update catalog…
Das kumulative update für rs2 hatte ich schon als msu aber der embedded flash player fehlt noch…
Hab´s mir mal mit dem Haupt-PC und Win7 manuell geholt – aber erst will ich mich „normal“ ein bißchen nerven. Ich will eh einen kleinen Happen essen, während der Zeit kann der Zweit-PC ein wenig nach dem Patch suchen…
…ich habe ihn von der Küche aus im Blick, falls…
Waaas? Nur 7 Min. incl. Neustart bis „feddich“? Wollen die Redmond-Boys mich jetzt mit aller Gewalt hetzen? Herrjeh – und der Zweit-PC kommt nun „einfach so“ aus dem Standby, was soii´n das?
Wird auch mal zeit bei Microsoft das man Hugos bisschen stresst. ^^
Und der zweit PC hat sicher langweile wenn der immer im Standby sein muss.
Wollte für 14393…das Update morgen in aller Gemütsruhe per Update-Katalog holen…Win war schneller…lädt gerade.
Bin froh, dass ich mit Creators noch nicht dran bin. Verzichte gerne, bis die ersten Patch-Tuesdays durch sind. Im Sommer schau’n wir mal. 1703 scheint ja doch nicht so optimal zu laufen.
Server hemmungslos überlastet! Morgen ist auch noch ein Tag! Habe keine Lust mir wegen Windows den Schlaf rauben zu lassen.
Vielleicht schafft es Win doch noch die Zwangsupdates in die Tonne zu treten: denn auch daher kommt die Überlastung. Update abgebrochen, und ich habe den Updatedienst vorläufig in den verdienten Sabbat geschickt!
Kleine Anmerkung: Apple lacht sich tot!
Öm wie viele 10000 Mac User Laden das Update bei Apple und wie viele Milliarden Win User laden update bei Microsoft.
bei 11% und 80%
ist schon eine Größeren unterschied beim Zugriff oder nicht.
Zwangsupdate ist schon gut alles immer auf dem Selben Level, gerade der Normal Home Benutzer, ich mache ja auch Hardware/sw Support bei Probleme und wenn ich so manche Windows sehe von Normal User 1 Jahr abgelaufene Test AV Versionen, keine win Fixes weil noch nie gestartet, Adobe reader 9 den ist das schon gut mit dem Zwangsupdate.
Und ich denke schon das MS das auch merkt und den die Kapazität erhöht nun geht das nicht von heute auf Morgen.
Eben, eben…Sir Marc..(usw.)! Genau, weil das so ist, denkt Microsoft nicht weit genug. Denn wenn die Softwareschmiede so weit denken würde, müsste sie zum logischen Schluß kommen, dass an einem Tag eines Hattric-Releases (CreatorsUpdate und Update für 1607 und Update für 8.1 und möglicherweise Win mobile) kaum die Server ausreichen dürften und in Konsequenz dieser Erkenntnis von dieser beknackten Marotte Abstand zu nehmen und den Kunden eine Karenzzeit zur Entscheidung für ein Update gestatten! Schließlich hat Win ohne mein Zutun, ganz unbemerkt automatisch, das Update angeleiert; denn ich hätte bis heute oder morgen sicherlich gewartet. Eilig hätte ich es jedenfalls nicht gehabt! So!
Ich bin ja nun mit Geduld reichlich gesegnet, aber irgendwann kommt man damit zu einem Punkt, wo man sich sagt: „Also, verarschen lass‘ ich mich nicht!“ Dann ist Ende Gelände!
Ich pack es nicht ….ist geschmeidig durchgelaufen und alles Top .. auf nen “alten“ Notebook mit Win Enterprise also bin positiv Überrascht Röspöckt für dieses mal.
Windows ist gemein gerade auf eurer Seite gewesen um das 1703 Update per Hand herunterzuladen, da war das Winupdate schon fertig damit.
Pöööö das geht doch nicht WinUpdate ist Schneller als der Chef Win Admin selber. lach.
Aber ich muss sagen WinUpdate in 1703 läuft um einiges besser als in 1607.
PS: Ach ist das Normal wenn man im MS Office 2016 ProPlus vl(ich mag die VL Version, der Installer ist wie früher, installieren was man will und wohin man es will) was nachinstalliert also Outlook für Termine und so, muss ich 3 Stunden warten bis WinUpdate auf einmal auch Outlook fand sonst die ganze zeit nicht gefunden, die anderen teile waren ja schon Upgedatet. ^^
@moinmoin:
Hallo Jürgen,
ich meine, die beiden DL-Links zu den Delta-Updates KB4015217 gehören eine Rubrik nach unten zu „14393“ und es sind auch zweimal die Version „x86“ angegeben, wobei die angegebene Dateigröße zur „x64“ gehört. Der Link geht aber auch auf die „x86“.
Bitte prüfen und ggf. korrigieren.
Viele Grüße, Werner
Danke Werner. Ist alles korrigiert.
Hat bei euch das Update (auf 14393.1066) bei allen Nutzern des PCs die Datenschutz-Einstellungen auf die unsicheren von Microsoft zurückgesetzt?
Ich glaub´es ja nicht – Win10-Creators will H errn H ugo H etzen! Der Zweit-PC nur 7 Min. der Dritt-PC……..auch nur 7 Min.
Haben die in Redmond irrtümlich einen Fachmann ran gelassen?
N.b.: Win7-Patch auf Haupt-Rechner nur 4 Min. – aber da kann man das „bösartige Tool“ ja auch noch abwählen.
Windows 10 Pro Version 1703 German-ISO 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 138
Version: Redstone 2
inkl.
+ Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-Systeme (KB4018483)
+ Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4015583)
15063.138.170331-1347.RS2_RELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega | 4,04 GB]
https://mega.nz/#!e0gWDAaK!STn8UmdifmOSkrnF7TZPkXEuZXgTEpZxr9UpbtPSTCo
Viel Spaß damit
P.s.: die anderen (Core/Enterprise) folgen in den nächsten Tagen.
@Roland
Vielen lieben Dank für die Pro ISO! *freu*
Windows 10 Enterprise Version 1703 German-ISO 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 138
Version: Redstone 2
inkl.
+ Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-Systeme (KB4018483)
+ Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4015583)
15063.138.170331-1347.RS2_RELEASE_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega | 4,13 GB]
https://mega.nz/#!bl4TSDTC!kYEbk7c-1Va36Eey-9CXE8GwAW34mcprKArs0cdB144
Viel Spaß damit
Windows 10 Home Version 1703 German-ISO 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 138
Version: Redstone 2
inkl.
+ Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-Systeme (KB4018483)
+ Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4015583)
15063.138.170331-1347.RS2_RELEASE_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega | 4,11 GB]
https://mega.nz/#!W8BkFD7S!q1-ZjTlLigWaD4Qi3uV2ILoFaPczpUobvFowC2lANWg
Viel Spaß damit
Diese ISOs ersetzen nun alle meine vorherigen. Priorität hat nun Windows 1703.
moin, ich habe auch das Windows Malicious Software Removal Tool for WINDOWS INSIDER PREVIEW and Server Technical Preview x64 – April 2017 (KB890830) bekommen. leider endet die diskussion hier im forum ohne das näher drauf eingegangen wurde. mal kurz für dummies; normal oder nicht normal? lg
Ich hab‘ es mir selbst installiert. War beim letzten Update für 14393.1066 nicht mitgekommen. Trägt die selbe KB Nr. wie schon die für März.
Kommt unter der KB890830 in jedem Monat für alle Windowsen.
Unterschiedlich nur je Architektur (x64 / x86).
Gruß, Nemo
hi nemo das war/ist mir bewusst, aber z.b. in der 1607 hießen die updates „Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software für Windows 8, 8.1, 10 und Windows Server 2012, 2012 R2, 2016 x64 Edition – März 2017 (KB890830)“. ich verstehe nicht wieso ich und auch andere das tool für die insider bekommen. hatte die iso der 1703 am 6. April über das mct geladen und clean installiert.
Ist halt mal so. Macht doch kein Drama daraus.
ein drama sieht bei mir anders aus ;D
Könnte jemand von den Fachleuten, bitte eine aktuelle Pro x64 – 1607 erstellen?
Vielen Dank vorab
Ich denke mal die „Fachleute“ sind alle schon auf die 1703 umgestiegen.
Ich glaube die 1607 wird nicht mehr weiter gepflegt. weil die 1703 ist da und wie Roland schon sagte hat dies vorrang
da war moinmoin schneller
Dann werde ich auch mal auf die 1703 gehen
Hab ein Problem mit KB4015217 (64 Bit Version) konnte nicht in „Bereitgestellt“ geändert werden. Status: 0x800f0816
Hab es dann mit der entsprechenden *msu probiert: Folgende Fehlermeldung in der Ereignisanzeige:
Das Windows-Update „Sicherheitsupdate für Windows (KB4015217)“ konnte aufgrund eines Fehlers nicht installiert werden: 2147956481 „Die referenzierte Assembly konnte nicht gefunden werden.“ (Befehlszeile: „“C:WINDOWSsystem32wusa.exe“ „D:DownloadMikroschrottKB4015217-April-2017windows10.0-kb4015217-x64_60bfcc7b365f9ab40608e2fb96bc2be8229bc319.msu“ „)
Wer weiß was?
Bei meinem anderen 32bit Win10 Notebook hat es zuerst nicht geklappt, aber die entsprechende *msu zum KB4015217 wurde erfolgreich installiert…
Hast du den Update Cache einmal geleert?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10
Habe die Problembehandlung durchgeführt.
Ergebnis1: die *.msu schloss wieder mit der selben Fehlermeldung ab.
Ergebnis2: nach nochmals durchgeführter Problembehandlung: Über Einstellungen Windows-update hängt das Ganze. Die 100% Updates werden heruntergeladen war nach 15 Minuten erledigt und hängt bei den 100% wurden heruntergladen fest.
Hi über eingabeaufforderung als Admi
dism /online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase
Bei mir hat es geklappt
Dieser Tip ist von Christian
Habe dann Deinen Tipp ausprobiert:
Ergebnis:
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.14393.0
Abbildversion: 10.0.14393.0
[==========================100.0%==========================]
Fehler: 2
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter „C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log“ , die allerdings sehr ist…
die 14393.1083 ist für die Hololens, nicht für den Server!
lt.
https://support.microsoft.com/en-us/help/4015217/windows-10-update-kb4015217
ganz unten in einem der letzten Absätzen steht es:
After this update is installed, the build number will be either 14393.1066 (for all Windows 10 devices except HoloLens) or 14393.1083 (for HoloLens).
Ich kann weder windows10.0-kb4015217-x64.msu noch windows10.0-kb4015217-x86_delta.msu Installieren. Brechen beide mit Fehler ab genau wie von Windows Update selbst. Habe auch schon den Windows Updater Repariert mit den Beschreibungen von dieser Website aber alles ohne erfolg. >.>
Gibt es denn eine bestimmte Fehlermeldung?
Schau mal in die Ereignisanzeige (in die Suche der Taskleiste tippen und starten)
Ja habe schon danach gegoogelt und es scheint wohl niemand eine Lösung dafür zu haben nicht mals bei Microsoft außer direkt auf Windows 10 Creators Update (Build 1703) zu upgraden was ich auch gerade mit dem Update Assistant mache. Dauert nur ewig und drei tage und dümpel jetzt bei 90% rum. Na ja, mal schauen wie lang das noch dauert >.<"
Das Windows 10 Creators Update (Build 1703) hat genau bei 99% mein System eingefroren. Hab mein System daraufhin neugestartet und Malwarebytes Komplett abgeschaltet und beendet und das Windows 10 Creators Update (Build 1703) noch mal durchlaufen lassen. Nach ca 45 Minuten wars Installiert. Ich denke der Randsomware Schutz von Malwarebytes verursachte dieses Problem. Wer also auch Problem hat Upzudaten einfach mal Malwarebytes Komplett abschalten und beenden.