Bose SoundLink ist in Deutschland mittlerweile eine sehr beliebte Marke, was Bluetooth-Lautsprecher und/oder WLAN-Lautsprecher angeht. Mit den Lautsprechern SoundLink Revolve und Revolve+ stößt Bose nun in den Premium-Lautsprecherbereich vor, welche sich portabel im Außenbereich einsetzen lassen. Dazu ist dieser als 360°-Lautsprecher konzipiert, sodass auch reichlich Natur beschallt wird.
Der Lautsprecher Revolve ist 15,2 cm hoch, 8,2 cm lang und 8,2 cm breit. Das Gewicht, des meiner Meinung nach schicken Lautsprechers, beträgt schlanke 0,66 kg. Der große Bruder Revolve+ hat folgende Maße: 18,4 cm x 10,5 cm x 10,5 cm (HxBxT) mit 0,9 kg. Durch das runde Design, welches im übrigen aus einem spritzwasserfesten IPX4-Rating Unibody Aluminium-Gehäuse besteht, ermöglicht Bose eine gute Sound-Experience egal, ob in einer Ecke oder frei im Raum.
Der beworbene naturgetreue und kraftvolle 360°-Sound entsteht durch zwei sich gegenüberliegende passive Radiatoren, einem effizienten Hochleistungsschallwandler und einem akustischen Deflektor für eine omnidirektionale Wiedergabe. Die genutzten Adjektive im vorherigen Satz kann man meiner Meinung nach auch ernst nehmen, denn Bose hat schon oft gezeigt, dass sie Qualität beherrschen.
Revolve soll eine Akkulaufzeit von bis zu 12h bieten und Revolve+ von bis zu 16h, was logisch ist, da dieser auch größer ist. An dieser Stelle muss ich aber sagen, dass dies echt ordentliche Zeiten sind, denn der gefühlte Standard an Akkulaufzeit ist meist irgendwas mit 8h. Das Pairen mit dem Lautsprecher funktioniert via NFC oder eben direkt per Bluetooth. Die integrierten Mikrofone wurden so konzipiert, dass diese deutliche Spracheingaben an Siri und den Google Assistant weitergeben können. Natürlich kann man dann auch mit Revolve telefonieren.
Zwei oder mehr Revolve(s) lassen sich mithilfe der Bose Connect App verbinden und so als Einheit ansteuern. Auch ältere SoundLink-Modelle lassen sich mit den Revolve-Lautsprechern verbinden. Schlussendlich wird man aber eher weniger zwei Lautsprecher haben, da die Preise Bose-typisch relativ hoch sind. So kostet Revolve 229,95 € und Revolve+ 329,95 €. Sie lassen sich ab sofort in den Farben „matt-schwarz“ und „grau“ vorbestellen. Geliefert wird dann voraussichtlich ab Mitte Mai.
Revolve → Bose-Webseite
Revolve+ → Bose-Webseite
Via: Engadget
Das Teil sieht aus, wie ein moderner Henkelmann, grins! Wer nicht weiß, was´n Henkelmann ist: Tante Google hilft.
A.j.F. könnte es mir vom Design her gefallen – die Preise….nun ja: Bose eben.
Aaaber: mein „Außenbereich“ beschränkt sich auf einen Balkon – selbst den nutze ich nicht. Herr Hugo sitzt eben lieber drinnen im Schatten. Auch von der oben sichtbaren Dame ließe er sich nicht hervorlocken:
„Ooch – kannst du das Teil nicht hier hin tragen? Wo ein so schöner Henkel dran ist?“