Sie kommen langsam, aber sie kommen. Neue Erweiterungen für den Microsoft Edge Browser. Auch wenn einige, wie der uBlock Origin nicht Übersicht anzeigt werden, füllt sich die Liste mit zwei Neuen. Einmal ist es Zoom mit der man Webseiten vergrößern, oder verkleinern kann. Diese Einstellung wird dann automatisch gespeichert und beim nächsten Aufruf wird auch wieder dieser Zoom angewendet. Ein Klick auf „Reset“ und die normalen 100% sind wieder eingestellt. Einfach nur praktisch und man spart sich einen Klick auf das Menü um dort den Zoom zu erhöhen oder verringern.
Nach der Installation öffnet sich im Browser ein neue Tab, den man aber schliessen sollte. Danach kann man die Erweiterung aktivieren und kann das „Z“ als Schaltfläche neben der Adressleiste anzeigen lassen. Möglich ist von 1% bis 400%. Also um einiges besser, als über Strg + + oder Strg + -.
Die zweite Erweiterung ist Norton Identity Safe. Ein Cloud-Basierter Passwortmanager für den Edge. Hier ist die Build 15025 (Creators Update) und höher Voraussetzung. Die hab ich jetzt nicht getestet. Sie speichert eure Passwörter und beim Aufruf einer Seite mit Login werden dann die Daten angegeben, die eingegeben werden können.
Wer die beiden Erweiterungen einmal testen möchte:
via: onmsft
Zoom werde ich mal ausprobieren. Danke für den Hinweis.
Feedback-Hub:
Store: Die Edge Erweiterung „uBlock Origin“ wird nicht gefunden. = https://aka.ms/ptrx35
Edge sollte für jede Webseite bzw. Domain den eingestellten Zoom Level merken können. = https://aka.ms/lp3p6i
Tipp:
Um den Edge in den Vollbildmodus zu bekommen = Windows + Shift + Enter (gilt wohl für alle UWP-Apps)
https://www.microsoft.com/de-de/store/p/ublock-origin/9nblggh444l4
Da ist doch das uBlock Origin
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ah, hat Microsoft oder der Autor der App es endlich mal behoben. Vor kurzen war es noch nicht über die Suche im Store zu finden.
Ach wie Phänomenal, kann man mit dem Edge auch noch surfen oder muss man sich da auch erst noch eine zusätzliche App herunterladen??
Nee Spaß bei Seite, das hört sich fast so an als ob der Edge gar nichts von selbst könnte, Zoomen tun fast alle Browser von Haus aus schon ohne eine zusätzliche App herunterladen zu müssen, Passwörter Sicher vor dem zugriff fremder speichern die anderen Browser auch schon lange, beim Edge muss man sich jedoch fragen ob die Passwörter auch sicher vor dem Zugriff von Microsoft sind da ja jede eingegebenen Urls an Microsoft weitergeleitet werden.
Zumindest sieht das so in meiner Zeitleiste aus, für mich ist der Edge ein Spionage Tool von Microsoft, sofern man dies nicht abschalten kann und auch sonst.
wenn du nicht willst das die url weitergegeben werden, kannst du den Microsoft smartscreen deaktiivierst, werden die url nicht zu ms gesendet. pw von ms lesbar, wenn das rauskäme wenn sie das wirklich machen würden währe ms weg von windows öm fenster.
die pw sind ja meistens verschlüsselt angelegt im browser.
Zitat Herr moinmoin (aktuell): „Sie kommen langsam, aber sie kommen. Neue Erweiterungen für den Microsoft Edge Browser.“
Zitat Herr Spitzbart, äääh Walter Ulbricht (~ 1970): „Überholen, ohne einzuholen.“
Sooo wird das kommen: urplötzlich hat der Edge dann 95% Marktanteil, und alle anderen den kleinen Rest. Allerdings: dem Ulbricht ist das damals nicht so ganz gelungen – und iwann haben auch seine Nachfolger kapituliert. Und sich lieber 1990 aufkaufen lassen…
Aber wer kauft schon den Edge?
mhh ja wie weiss man das, wieviel edge gebrauchen.
das problem ist ja das er eingebaut ist, also jeder normal user wo win 10 hat wird auch schon edge gestartet haben also so 52%
Lieber Herr SirMarc – wenn man ein bißchen im I-Net liest, dann weiß man das durchaus:
– der Edge ist ganz zu Anfang bei 100% aller Win10s Standardbrowser – so man nix ändert
– „gebraucht“ wird er danach je nach Statistik von „über 20%“ bis „knapp 25%“
– heißt: mind. 75% der Win10-User installieren sich einen anderen Browser und setzen den als Standard
Und da sind, ja da müssen viele „Normal-User“ dabei sein, sonst kämen diese Zahlen nicht zustande. Einige von denen fragen vielleicht ihren Nachbarn um Hülfe. Mich hat aber noch keiner gefragt, wenn einer käme:
„SOfort komme ich gleich zu dir gewetzt, mein Lieben! USB-Stick mit den Setups von FF, Chrome, Opera, Vivaldi in 64/32-bit habich inne Hosentasche.“
PS: gestartet habe ich den Edge natürlich auch schon ab/an – aber das bedeutet ja nicht gebrauchen oder nutzen.