Kurz notiert: Bereits vor einigen Monaten wurde ein neuere Fire TV Stick in den USA eingeführt, welcher neben einem leistungsstarken Quad-core-Prozessor auch mit einer Alexa Sprachfernbedienung ausgeliefert wird. Dieser wird nun ab dem 20. April auch in Deutschland verfügbar sein, lässt sich aber bereits ab heute vorbestellen. Der von Mediatek stammende Prozessor ermöglicht eine schnellere Performance, wobei 4K weiterhin nur vom Fire TV unterstützt wird.
Der neue Fire TV Stick lässt sich, wie gesagt, auch mit der neuen Sprachfernbedienung und Alexa steueren, sodass man Serien oder Musik per Spracheingabe starten kann. Ob das nun notwendig ist, sei mal dahingestellt, aber Alexa lässt sich ja auch noch für vieles anderes benutzen. Neben diesen beiden Sachen bleibt der Stick aber gleich, d.h. gleiches Design, gleicher Arbeitsspeicher (1 GB) und gleicher interner Speicher (8 GB).
Mit einem Klick auf den Button könnt ihr euch den neuen Amazon Fire TV Stick bei Amazon anschauen. Dieser kostet dort faire 39,99 € und bietet euch den perfekten Zugriff auf eure Prime Video-Sammlung.
Via: heise
Erinnerung 20.04.17
Einmal zur Erinnerung. Bislang war die Vorbestellung des neuen Fire TV Sticks möglich – ab heute wird der Streamingstick auch versandt.
Wie immer mahnt Herr Hugo: wenn es nur irgendwie geht, den Fire TV „das Kästchen“ nehmen! Nur da kann man ein LAN-Kabel hineinstecken. Den Stick nur, wenn es „gaanich“ anders geht – oder wenn die Dame des Hauses Kabel verbietet.
Bei Herrn Hugo gibt´s aktuell keine Dame – aber wenn doch mal: die sollte nur ruhig versuchen, über Herrn Hugo´s Hardware zu nörgeln… – freundlich & bestimmt würde er seine Sicht der Dinge erläutern.
Sehr freundlich & sehr bestimmt.
Mich gibts nur inklusive Hardware und Kabel. LCD TV wird auf jeden fall per HDMI mit den Computer verbunden und wenn die Hölle zugefriert. LOL Vielleicht bin ich deswegen Single.
Es soll auch Damen geben, die ziemlich gut mit Technik umgehen können. Und die dazu auch noch verdammt gute Informatikerinnen sind.?
Also, nicht verzagen und warten bis die Richtige kommt.
Bei unseren Media Markt ist so eine Technik affine Maus unterwegs. Schon bei ihren ersten Worten über Hardware war ich verliebt. Sowas ist der Traum jeder meiner Nächte. Ich habe halt 1989 mit einen IBM AT 286 mit 1 MB RAM und 20 MB Festplatte angefangen. Seither liebe ich Technik. Aber in meinen Alter muss man froh sein wenn Frauen noch ein Handy einschalten können.
Technikaffine Damen sind noch gefährlicher – die wollen mich vielleicht zu einem Standard-Win überreden, grins! Aber im Ernst und OT:
So eine Beziehung würde nur klappen, wenn jeder seine Wohnung behält. Ich bin es schlicht gewohnt: wenn ich nach Hause, komme, dann ist die Wohnung leer. Meine längste Beziehung ging über diverse Jahre, war aber in der Ferne/Ausland.
Die Anfänge meiner Compzeit hat sie noch überlebt, aber etwas später war sie nur noch fern – hatte aber mit der Comperei nix zu tun.
@Herr Thomas – bei mir gehts: Router > LAN > Fire TV > HDMI zum LCD TV. So kann ich vom Amazon, aber auch lokal streamen. Lokal allerdings nicht vom Comp, sondern vom NAS.
Mit mehreren Comps/OS wäre das ohne NAS eh nicht praktikabel, sondern eine Plackerei.
Der Herr Thomas hat per Sideloading Kodi auf seiner FireTV Box istalliert und streamt mit der Synology NAS seine Filme. Das ist sehr geil Herr Hugo.
Herr Hugo man munkelt das es bisweilen sehr angenehm sein soll sich einfach mal fallen zu lassen. Wenn ich wüßte das mein 6mm starkes und 5 Meter langes HDMI Kabel genau da liegt wenn ich heim komme und kein Opfer einer Schere wurde. Eigentlich läuft ein ganzer Kabelstrang zu meinen TV. Ich könnte das Bild auch per Miracast, WIFI direct und Intel WIDI übertragen, aber das ist halt nicht Selbe und sagen wir mal dafür geeignet um Bilder der Oma zu zeigen. Würde ich so ein Spiel spielen wäre ich schon Sekunden gestorben ehe ich dann dank Verzögerung auch wirklich umfalle.
Kabelstrang(e) – tjaaa, da kann ich gut mitreden. Wenn es eine Software gäbe, die mein Wohnzimmer zeigt, alles andere ausblendet und NUR die (Geräte und Kabe)l zeigt – man würde wahnsinnig, grins!
Ich habe soweit als möglich alle Kabel „versteckt“: hinter Schreibtisch(en), Möbeln, Vorhängen etc. den sichtbaren Rest wohl geordnet/sortiert/fixiert.
Wenn Umkabelungen nötig/gewünscht sind, dann kriecht olle Hugo öfters auf dem Boden einher, macht einen langen Arm oder hat bewährte Hilfsmittel, falls der Arm zu dick ist oder zu kurz. Das ist es mir aber wert, weil ich a) Kabelgewirr hasse und b) keine Stolperfallen sein dürfen.
—————————–
Noch zum Streamen: iwi bin ich mit Kodi nie warm geworden – ich benutze den ES File Explorer kombiniert mit dem MX Player. So klappt auch das „spulen“ sehr gut – gibt öfter mal langweilige Szenen, die überspule ich dann.
Mein HDMI-Kabel ist sogar 10 m lang (habe ich in der Mitte aber was zusammengerollt), Qualitätseinbußen merke ich da nicht.
NASe: Synology 214+ für „allerlei syncen, wo ich überall zugreifen können will“, DS1515 für dicke Filmchen – die Filmchen nehmen ordentlich Platz ein, grins. Und ein DS212j (das allererste) steht auch noch herum, jetzt allerdings nur als Reserve – aber es ist schön weiß, man muß es nicht im Schrank verstecken.
PS – zu Alter: 2006/7 erster Rechner im Hause Hugo, da war ich 55. Wie alt ich jetzt werde, können schlaue Leute im Kopf ausrechnen.
Na da muss sich aber noch 20 mal Geburtstag haben. ^^
wow erste 2006.
Also im Jahre 1988 mein erster selbst zusammengebauter PC.
Ganz vordran ein Atari 1040 den ein Atari PC 2 den ein 386sx 2 monate später war der PC wo ich per abzahlen gekauft habe alles verändert und Hardware umgebaut nämlich AMD, PCdos/geos/ OS/2, Linux(und kein Win 1 – ME, außer Win 3.10 unter OS/2 wo ich aber nie angerührt haben) den nur noch OS2, WinNT, Linux.
Eigene Hardware,Software Firma 4 Jahre lang, alle 2 Jahre PC erneuert angepasst ans neuste von amd, den nur noch Windows, linux den der erste AMD 64x CPU und den das erste XP in der 64 bit Version , den Vista und ab da nur noch 64bit BS.
Windows7 Ultimate den win 8 und 8.1 Übersprungen, sich das erste Win 10 alpha wo noch im Win 8.1 Anzug steckte(natürlich auf real hardware installiert), januar 15 Win 7 gelöscht nur noch Win 10, Linux in die Hölle geschickt, zwischen durch als VM Leiche installiert Gelöscht Gelacht.
Heute Überglücklich Verheiratet mit Windows 10.
Das nächst BS wo ich kaufe wird 32 bit sein und nicht laufen auf meinem PC sondern im VM Arka OS 5.0 ein erweitertes OS/2.
Ich Hasse Wlan und als Schweizer Bohre ich hald gerne Löcher. ^^
Ich würde sogar mein Handy an mein DSL Stecker verbinden wenns ginge. ^^
Mein avm 7490 hat ist mit meinem PC den zweit Anschluss mit einem 16 Switch verbunden wo zum Laptop führt und zwei Drucker.
Alle Digital Spiel/Software kauf, nur in einem Fröne ich die Analoge zeit. 0 Filme auf HD oder wo auch immer, aber 600 Filme (Blu-Ray, DVD im Gestell) brauch kein google stick und co.
seit 7 Jahre kein TV geschaut.
@SirMarc OS/2 hatte ich installiert. Das war ein super Multitasking System. Das lief sogar auf meinen 486, 33 MHz und 8 MB super genial. Ich bedauere sehr das hier irgendwann die Entscheidung kam das Projekt nicht fortzusetzen. OS/2 war Windows 95 technisch um Meilen voraus und ursprünglich zusammen mit MS als DOS Nachfolger entwickelt. Ich liebte dieses System. NT wurde ja auch nicht von MS entwickelt sondern von MS zugekauft.
@Herr Hugo. Sie haben eine sehr gute Entscheidung getroffen auf Computer zu setzen. Man könnte eines Tages z.B. durch einen Unfall Bettlägrig werden und dann liegt man da und start die Decke an und wartet das einen die Verwandten 2 mal jährlich besuchen. Wir Computerfans haben dann wenigstens noch unsere Hardware mit der man sich beschäftigen kann. Die Grenzen eines Computers liegen nur im eigenen Verstand. Niemand würde einen hindern dann z.B. eine WEB Seite zu erstellen oder programmieren zu erlernen.
Herr Hugo siehe zwischen digitaler und analoger Kabel zu unterscheiden denn da gibt es gravierende Unterschiede. Bei Analog spielt die Kabellänge eine Rolle weil die Stärke des Signals durch den Widerstand abnimmt. Siehe chinch Kabel oder Lautsprecher kabel. Bei digitalen Kabeln erfolgt die Übertragung des Signals anders. Teilweise durch Licht oder eben durch digitale Daten die dann am Ende des Kabels ausgelesen werden und dadurch gibt es keinen Datenverlust weil ein Datenpaket immer ein Datenpaket bleibt oder eben neu übertragen wird. Du kannst ein Word Dokument oder eine Datei auch 1000 mal kopieren der Inhalt wird sich nicht ändern. Außer es ist etwas defekt.
…(ich glaube, ich muss nochmal Deutsch lernen)…?
Ích geh mit. Anfängerkurs für Einwanderer. LOL
@Herr Thomas Bauer: wer mich hier noch mal siezt, den hau´ ich mit dem weichen Lappen, das es nur so staubt, grins!
Unfälle: tjaaa, 2009 habe ich mir das Bein beschädigt – Oberschenkelhalsbruch – 2 OPs, 2 Wochen Spital, 2 Monate alles auf Krücken. Am Schreibtisch stand ein Schirmständer zum Krückenständer umfunktioniert.
Verwandte? Ööhm – da käme keiner bei mir: weggestorben oder ewig kein Kontakt. 2006 habe ich das letzte Mal eine gesehen: die Witwe meines verstorbenen Kusin´s, der ein Sohn des verstorbenen Bruders meines verstorbenen Vaters war.
Und deren neuen Lebensgefährten, einen Kroaten – eine Sensation in einem urbayerischen Dorf, wo ich schon als Ausänder gelte.
Der Lebensgefährte durfte übrigens im Hause nicht rauchen, er durfte dazu in den Garten gehen. Ob ich mitgegangen bin? Ich habe mir eine Ziga angesteckt und…
„…tu mal einen Aschenbecher her, Kusine Das letzte Mal war ich vor 19 Jahren hier, da hat dein Mann noch gelebt – ob ich noch mal komme ist höchst ungewiß. Du wirst den Rauch schon aushalten, ich puste nicht in deine Richtung.“
OK. Herr Hugo. Du ich werde dich duzen. Nicht mit den Lappen hauen denn ich habe eine Hausstauballergie, die ist zwar nicht schlimm, aber ein Niesanfall ist locker drinnen und dann schleudere ich Milliarden meiner Keime durch den Raum. Den Lappen vielleicht ganz leicht anfeuchten, aber nicht zu naß machen.
Ich denke wir beide haben mit den PC eine richtige Entscheidung getroffen. Ich glaube das wir eines Tages davon profitieren werden.
Ich profitiere jetzt schon davon: mehrere Monitore sind besser als ein´ kleinen Schlepptop.