Microsoft hat gestern ein neues Kompatibilitätsupdate für die Windows 10 1607 (14393) bereitgestellt. Voraussetzung für die Installation ist das kumulative Update KB4013429 vom März 2017. Auch hier werden wieder, wie schon im letzten Monat die Appraiser.sdb, Appraiser_data.ini und Appraiser_telemetryrunlist.xml aktualisiert.
Dieses Update ist für die Vorbereitung auf die Windows 10 1703 Creators Update notwendig. Ein Neustart ist nach dem Update nicht notwendig.Wer Probleme mit der Installation haben sollte, kann sich das Update manuell herunterladen und per Doppelklick installieren. Für die Integration in eine ISO haben wir auch die *.cab Dateien für euch.
[Update 05.05.2017]: Eine neue Version der KB3150513 wurde von Microsoft bereitgestellt
[Update 16.05.2017]: KB3150513 – Neues Update (16.05.17) vom Update für Windows 10 1607
[Update 23.05.2017]: KB3150513 (23.Mai 2017) Windows 10 1607 Kompatibilitätsupdate wurde nochmal aktualisiert
Download:
- windows10.0-kb3150513-x64.msu (2,5 MB)
- windows10.0-kb3150513-x86.msu (2,4 MB)
- Windows10.0-KB3150513-x64.cab
- Windows10.0-KB3150513-x86.cab Danke an drew84
für die cab-Links
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
C:\Windows\System32\appraiser.dll ..wird die nicht schon zum 3. Mal auf Aktualität gebracht?
Irgendwie kapier ich das Update-Prozedere nicht. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.
Ist richtig Peter. Damit werden nur die Probleme behoben, die während des Updates auf die 1703 entstehen könn(t)en.
Soweit verstanden. Habe Win sowiso alles zur technischen Kontrolle offen gelassen, sodass auch das Update für fie .ini und die Telemetrie Sinn macht. Win bekommt von mir auch sporadisch (wenn Fehler auftreten) Infos per FeedbackHub von mir. Ich habe festgestellt…die kümmern sich wirklich darum, wenn es irgendwie geht. Und daher lasse ich den Rechner auch völlig offen. Sollte die Hardware kompatibel sein, dann würde ich zu gegebener Zeit auch das Creators upgraden. Momentan läuft 14393.1066 hervorragend. Kann nicht klagen.
Den Fehler, den Dieter unten beschreibt, der mit dem Wiederherstellungspunkt, den habe ich auch. Irgendwie konnte Win den Widerherstellungspunkt nicht finden. Da muss ich noch mal der Sache auf den Grund gehen. Habe es aber schon lange nicht mehr ausprobiert. Ansonsten…alles ok.
Als Endanwender ohne besondere Kenntnisse und mit Windows 7 und jetzt Windows 10 ist die Konfusion eines Betriebssystems ausserhalb der Endanwenderoberfläche völlig daneben.
Keine der hier unter Wiki bereitgestellten Anleitungen deckt sich mit meinen vorhandenen Abläuften Win10 – 1607
Wiederherstellungpunkt erstellen ist mir trotz mehrerer Versuche nicht möglich. Auch deshalb weil Windows Wiederherstellung als Bezeichnung für andere Funktionen nutzt.
Mein letzter Kenntnisstand war unter Win7 Zubehör Widerherstellungspunkte anlegen und je nach Bedarf genau dies wieder einspielen.
Unter Win 10 kann ich weder mit Acronis, was ich auf Win7 im einsatz hatte und akualsieren musste ein Image erstellen, unbekannter Fehler, wie auch bei vielen weiteren Versuchen unbekannte Fehlermeldungen …. Ein Schrottsystem, wenn man mehr als einen Browser starten möchte…
Musste nach einem plötzlichen defekt der Startkonfigurations Datei stundenlang alle mühsam herausgesuchten Methoden ausprobieren, und nur Neuinstallation von WIn10 hat geholfen. Hat 6 Stunden gedauert bis zum Erfolg, Keine der auch hier aufgeführten Methoden hat geholfen, noch nicht mal die banale Möglickkeiten in den abgesicherten Startmodus zu kommen ist ohne Vorkennntnisse möglich. Bill Gates ist weder intelligent gewesen, noch ist es nach 20 Jahren seine Software…. ein Glückpilz kann nichts dafür…
Na ja, schon merkwürdig. Hört sich nun aber so an, als wäre das Wiki hier Blödsinn. Bei den meisten Nutzern klappen die Anleitungen. Ich schätze mal eher, es lag am System. Wenn vorher schon Probleme vorhanden waren, von denen man nichts merkte, kann es nur noch fataler werden.
Jedes System ist anders – Mainboard, CPU, GraKa usw.. – sprich Hardware.
Über 90% der Probleme sitzen auch vor der Tastatur.
Lieber Roland, dein letzter Satz spricht mir aus der Seele
Ein „Endanwender ohne besondere Kenntnisse“ ist grundsätzlich mit Administration egal welches Betriebssystem überfordert. das ist eine allgemeine Feststellung nicht auf bestimme Person bezogen.
Das auffinden der Systemwiederherstellung ist Win7 oder höher das selbe:
1. klassische Systemsteuerung>System und Sicherheit>System
2. dann links auf Computerschutz
alternativ:
Windows Taste drücken > nach „SystemPropertiesProtection“ suchen > Befehl als Admin ausführen
Inplace-Upgrades habe ich nie gemacht, da Wahrscheinlichkeit von Problemen hoch ist. Ein Clean-Install,mit vorherigen Fullbackup, ist und war schon immer die beste Lösung(nicht nur bei Windows).
Wenn irgendwelche Drittanbieter-Software Probleme macht, kannst du Microsoft nicht verantwortlich machen, wende dich in deinem Fall an Acronis.
Viele Anbieter lassen ihre Software übrigens bewusst nicht auf neueren Betriebssystem laufen, um kostenpflichtige Upgrades auf neuere Versionen(die Kompatible sind) zu verkaufen.
KB3150513 wurde erneut aktualisiert – abermals ausschließlich für Windows 10 Version 1607 und Windows Server 2016.
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB3150513