Mit dem Pixel Smartphone hat Google den Google Assistant eingeführt. Ein noch cleveres Google Now, welches vor allem die Konkurrenz zu Alexa von Amazon sein soll. Anfangs noch exklusiv, begann Google wenig später die neue Plattform auch für Drittanbieter und Entwickler zu öffnen. Jetzt geht man sogar soweit, dass sich Hobbybastler aus einem Raspberry Pi ein eigenes Google Home basteln können.
Dies ist möglich dank einer Kooperation zwischen Google und den Machern des Raspberry Pis, gleichnamige Stiftung. So gibt es bereits im offiziellen englischsprachigen Raspberry Pi-Magazin einen Bausatz inklusive Lautsprecher, Mikrofon, Papp-Box, Kabeln und einer Anleitung sowie der Software. Leider ist die Zeitschrift schon ausverkauft. Aber ich denke die passenden Bauteilen kann sich auch jeder Zuhause schnell zusammen bestellen.
Einmal komplett installiert, funktioniert der Assistant ähnlich wie Alexa. Dies bedeutet, dass ihr Google nach irgendwelchen Dingen fragen könnt und euer Raspberry Pi euch dann Auskunft gibt. Inwiefern die Sprachaktivierung via „Ok Google“ aus der Ferne funktioniert, kann ich nicht sagen. Neben diesem Einsatz kann die Sprachschnittstelle natürlich noch für viele andere Dinge eingesetzt werden. Bastelpotenzial ist also definitiv da.
Via: MacLife