Auf der Webseite zum Microsoft-Konto lassen sich alle damit verknüpften Geräte einsehen und verwalten – das ist soweit nichts Neues. Seit geraumer Zeit kann man dort aber auch ausführlichere Informationen zum Status seines Windows-10-PCs mit Online-Konto erhalten. Erreichbar ist die Geräteverwaltung im Microsoft-Konto übrigens über folgenden Link:
Die detaillierten Informationen, die dort zum System abrufbar sind, gehen von der verbauten Hardware über die Sicherheits-Einstellungen bis hin zum noch verfügbaren Festplattenspeicher. Einen Teil der ominösen Telemetrie-Daten kann man hier also selber einsehen.
Microsoft-Konto: Webseite zeigt mehr Informationen über Windows-10-Geräte an
Also bei mir mit lokalem Konto und Privacy-Software zeigt es ausser das Notebook-Modell nur noch die installierte Windows-Version an.

Hab’s mir gerade angesehen. Gefällt mir sehr gut.
Bei mir in der Enterprise alles genau wie vorher, noch nichts geändert.
Solange es noch nicht den Inhalt meiner Daten auf der Festplatte mit anzeigt ist doch alles gut, aber das wissen die wahrscheinlich auch schon längst, zum Glück wissen die Daten die Wichtig sind eh wo anders gespeichert.
naja, unsere Kontakte aus dem Telefonbuch sowie unsere Kalendereinträge, ggf, Cortana- und Bingsuchanfragen sind ja sehr wohl online.
Mit etwas Pech, hat man sich auch „versehentlich“ oder durch ein Update bedingt automatisch in der Foto App angemeldet und schwubbs sind die Daten auf dem Server. Etc. pp.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo Leute,
wer sich einmal mit der perfiden Datenabfisch Topologie befasst hat wird erschreckend feststellen das egal wie, die gesammelten Daten doch auf den Servern der Firmen landen,
Beispiel: ich habe ja die beruhigende Möglichkeit gewisse Dinge zu deaktivieren in den Datenschutzeinstellungen, mal abgesehen davon ob es nicht nur ein Placebo ist, vertrauen wir darauf das jetzt keine Daten mehr ungefragt ins Netz gesendet werden.
Erstmal die unendliche Verwicklung in etliche Unterregister die bei jedem Update aufs Neue überprüft werden müssen da sie in der Regel resettet werden, nicht immer aber es passiert, ebenso bringt die gewollte oder auch ungewollte Installation einer App weitreichende Befugnisse aller verketteten Apps mit sich. (Mama hat zwar nein gesagt aber dann frage ich einfach alle Anderen bis jemand ja sagt)
Nehmen wir jetzt mal das Dreigestirn „Mail, Kontakte und Kalender“ deaktivieren wir jetzt alle drei, sollten eigentlich keine Termine, Namen oder sonstige Daten erhoben und ins Netz synchronisiert werden, oder?
Aber da die Apps die Fähigkeit und auch automatische Berechtigung haben mit anderen Apps zu kommunizieren und auf deren Daten zuzugreifen und diese auch zu benutzen, werden auch deren Berechtigungen benutzt um aktiv Daten zu erheben und zu senden nur eben mit deren Berechtigung, nutzt ihr jetzt zum Beispiel eine App um auf eure Webcam und damit auch auf das integrierte Mikrofon und weil die App ja Bilder oder Filmchen herstellt werden auch deren verschachtelten Berechtigungen vererbt und gesetzt und schon hat jede App die mit dieser App kommuniziert automatisch deren Berechtigungen, ebenso müssen alle Berechtigungen als Hintergrund zu laufen, bewusst abgeschaltet werden da Microsoft diese Dienste in der Regel nur ausblendet aber nicht entfernt.
Teilweise ist es sogar nicht mal mehr möglich über die Gruppenrichtlinie eine App komplett zu verbieten.
Aus und verboten ist nicht gleichzusetzen mit das es nicht mehr geht, sondern nur das man es nicht mehr sieht, über weitreichende Verschachtelungen untereinander werden alle Restriktionen immer wieder ausgehebelt.
Das betrifft aber nicht nur Microsoft sondern auch die anderen Hersteller, Android macht das gleiche ebenfalls.
Ich vermute einmal das das in dem Telemetrie Model so enthalten ist, genauso wie das permanente Nachfragen über die Erteilung von eigentlich harmlosen Dingen, die wenn man sie mit ja Beantwortet einen ganzen Rattenschwanz an Berechtigungen für alle verbundenen Apps mit sich bringt, Cortana lässt grüßen.
Der einzige Schutz ist einen PC nie online Anzuschließen!!!
„Schatz mach doch mal die Küchentür zu, ich kann dich nicht schuften sehen“, ich sehe sie zwar jetzt nicht mehr aber sie schuftet hinter verschlossener Tür fröhlich weiter, Abhilfe gäbe es nur, wenn ich meine Frau aus dem Haus entfernen würde, weil KO hauen bringt ja auch nichts, weil sie ja nach kurzer Zeit wieder zu sich kommt und weiterarbeitet.
Aber entferne ich meine Frau aus dem Haus geht mein System nicht mehr, also werden wir diese Kröte schlucken müssen und ewig die Einstellungen kontrollieren müssen.
Aber wir wollen ja nicht paranoid werden und gehen sorgsam mit unseren Daten um.
Gruß Birkuli
Aber so ist das heute nun mal. Willst du überall deine Daten abrufen ist die Synchronisation Pflicht und damit auch die Telemetrie. Egal ob Google, Apple, MS, Amazon oder sonstigen Dienstleistungen.
„… von der verbauten Hardware über die Sicherheits-Einstellungen bis hin zum noch verfügbaren Festplattenspeicher“ – na, da brauche ich aber sicher kein MS-Account für, grins.
Wenn einer genau weiß, was für Hardware in meinen PCs ist und wieviel Festplattenplatz noch frei ist – dann bin das ich. Wer sowas nicht weiß, muß sich eben kümmern, oder er bleibt unwissend – so ist das.
Ich hab die Teile ja gekauft und selbst zusammen gebaut, da braucht mir Microsoft meine Teile nicht noch mal vorzukauen, gut für jemand der seine Kiste beim Kistenschieber gekauft hat weiß halt nicht so genau drüber Bescheid, aber dafür gibts ja auch Tools wie CPU-Z/HWInfo was einem viel über die verbaute Hardware verrät.
Zum Thema Datenschutz, ich benutze diese Sachen wie Cortana, Edge (Ebsch), Bilder, Groove, Kalender, Mail, Notiz… und wie sie alle heißen einfach nicht, hatte ich vor Windows 8 auch noch nie und dafür gibts auch andere Programme die z.t. Innovativer als der Spionage Dreck von Microsoft.
Zu dem steht dort:
„Der Laptop ist auf dem neuesten Stand.
Zuletzt auf Updates geprüft: 05/06/2017 08:52:53
Betriebssystemversion: 1703“
Das ist aber kein Laptop sonder ein PC, so genau ist es dann doch nicht.
also bei mir sehe ich bei dem genannten Link so gut wie gar nix außer wie der Rechner heißt, die Buildversion Windows 10 Professional (10.0.16188.1000) und das BitLocker auf AUS ist – aber eine Speicherplatzbelegung ist da nirgends zu sehen – ob ich da zuviele Datenschutzeinstellungen ausgestellt habe ?
Das funktioniert aber nur so ausführlich wenn man nicht sowas wie „O&O SchutUp“ verwendet.
nee, ich habe gar nichts geblockt und bei mir ist auch alles beim alten, wird wohl nach und nach in den Konten ausgerollt.
„Das ist aber kein Laptop sondern ein PC, so genau ist es dann doch nicht.“ – ist doch gut, das die nicht alles so genau wissen, grins. Ähnliches ist mir aber auch schon passiert.
Die o.a. Sachen benutze ich auch nicht – weil ich mit anderen eh besser zurecht komme.
Mal sehen wie lange MS braucht um zu merken welches Gerät ich habe, laut dem Link habe ich zwar eins, aber keine Ahnung welches

Ach jaaaaa, zuletzt etwas installiert auf dem Teil habe ich am 16.11.2016 ???
Ooch – sowas kann Amazon auch: mein Ende April gekauftes Android-Tablet ist denen seit Februar bekannt: „3. Android Device, 17. Feb. 2017“.
Tja: zurück von der Zukunft.
Also Zeitreisen doch möglich
aber bitte nicht mit Windows Insider 