Kurzinfo für alle Nutzer von Napster oder ALDI life Music (Hofer life Music): Nachdem vor einigen Jahren die Discounter ihre Musikplattform ins Rennen geschickt haben, wurden die Apps mit einigen Funktionen weniger ausgestattet. So ist die Sonos-Unterstützung nur in der offiziellen Napster-App und der ALDI life Music-App verfügbar. An der Integration in Hofer life Music wird bereits gearbeitet. Hofer life Music-Kunden konnten sich aber bis dato auch bei den anderen beiden Diensten anmelden. Damit ist jetzt Schluss.
Die Napster App für Android, iOS und Windows konnte bisher mit einem deutschen ALDI- oder österreichischen Hofer-Konto genutzt werden. Nach einigen Monaten und mehreren Updates ist das nun vorbei. Das Unternehmen scheint die Server bzw. Datenbanken so aufgeteilt zu haben, dass ein „gemeinsamer Login“ nicht mehr funktioniert. Die App meldet einen Fehler und verweist auf das jeweilig, gebuchte Angebot.
Jetzt kann man natürlich darüber streiten, ob das gut oder schlecht ist, aber ich sehe darin kein großes Problem, vor allem, weil alle Apps den gleichen Funktionsumfang bieten. Bis auf das unterschiedliche Branding, hat man alles bei allen Apps, Downloads, Offline-Modus etc.
[Update vom 10.05. – siehe Text]