Kurzinfo: Seit Jahren gibt es kein Update mehr und das Interface ist auch nicht auf dem Stand der Zeit. Die Rede ist von der YouTube App auf älteren Smart TVs von Samsung. Trotz den eher schlechten Voraussetzungen funktionierte die App sehr gut und man konnte problemlos auf die YouTube-Server zugreifen, um sich die gewünschten Dinge anzuschauen. Damit ist ab dem 30.06.2017 Schluss. Das Unternehmen zieht den Stecker und wird das alte „Smart-Hub“ nicht weiter unterstützen.
„Hier finden Sie eine Liste mit Geräten, die von YouTube unterstützt werden“ prangt auf meinem (alten) Samsung Smart TV (UE46ES5700). Die wohl beliebteste App auf dem Fernseher stellt ab dem 30.06.2017 seinen Dienst komplett ein. Angedeutet hatte sich dieses Vorhaben schon ein paar Jahre länger, da Google es nicht mehr für sinnvoll hielt, die benannte App mit Updates zu versorgen. Trotz alledem funktionierte der Dienst mit seinem alten Design einwandfrei. Wahrscheinlich sind die Risiken für eine alte App einfach zu groß und man möchte jedem Nutzer das optimale Nutzererlebnis bieten. Wer darauf besteht, die App weiterhin zu nutzen, muss sich wohl oder übel ein neues Gerät zulegen.
Auf Smartphones, (aktuellen) Smart TVs, Spielekonsolen und anderen aktuelleren Geräten hat YouTube ein einheitliches Design und ist einfacher und schneller geworden. Neben Videos gibt es auch einen extra Gaming- und Kids-Channel, sowie Livestreams von Fußballspielen, Handballspielen und vieles mehr. Somit ist YouTube keine reine Video-Plattform mehr, sondern geht mit der Zeit. Vor allem die Verbesserung von Webinhalten (4K, 8K, VR…) steht im Vordergrund.
Natürlich frage ich mich: Wer nutzt eigentlich noch intensiv seinen Smart TV? Ist das überhaupt noch zeitgemäß in Zeiten von FireTV etc?
ich bin sowas von enttäuscht – von diesen angeblichen SmartTVs, die doch nicht so smart sind:
wie schon mal erwähnt, hat auch mein 2014er HighEnd Panasonic Viera TX 50 AXW 804 (UHD > 2000.-€ in der Anschaffung) sein letztes Update ein Jahr später erhalten. Danach nichts mehr. Dafür wurden auch hier Funktionen gestrichen (ZDF Mediathek APP). Mein Panasonic Android/Dect Telephone hat nie ein Update erhalten.
Das mache ich nicht mehr mit. Panasonic kommt mir nicht mehr ins Haus.
Smart TVs auch nicht.
Als nächstes dann ein 40″ oder 50″ Monitor mit gaaaanz vielen HDMI und USB Anschlüssen.
Daran dann die Spielkonsole, FireTV, AppleTV, Nvidia Shield und ein TV-Festplattenreceiver (Kabel Deutschland > 4 Sendungen gleichzeitig aufnehmen). Fernsehprogramme nur noch aufzeichnen und dann beim Anschauen mit Fast-Forward die Werbung überspringen. Das ist meine Welt.
Bei mir steht in den nächsten Monaten auch eine Fernseher Anschaffung an, ich habe mich eine Weile schon damit beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen das ich auf keinen Fall einen Smart TV nehmen werde, die Probleme und Fails sind einfach zu umfangreich in der Gesamtheit.
Da ich sowieso eine 5.1 Surround Anlage betreibe und als Quelle im Moment einen Media Receiver der bald durch den bei der Telekom in der Erprobung befindlichen 4k Receiver abgelöst wird, benötige ich keinen TV Tuner im Fernseher, ich werde einen 58“ oder 65“ 4k Monitor anschaffen, ohne Firmware Crasher und Nutzungseinschränkung und Werbung, mein letzter Tuner lag auch jahrelang brach, weil er schlichtweg von mir nicht benötigt wird, ebenso wenig wie integrierte Lautsprecher.
Gruß Birkuli
Sowas gibt es?
*Tatsächlich…
jo, gibt es, z.B. hier,
http://swedx.se/product_info.php?products_id=1014
kommen aber noch ca. 65€ Transport dazu.
Wo ist die Liste mit Geräten, die von YouTube unterstützt werden.
Hier: https://www.youtube.com/yt/devices/de/
zu dem Link:
da werden die Marken und Produktgruppen vorgestellt, aber nicht die einzelnen Modelle, oder?
Samsung taucht ja immerhin da auf. Aber Smart Hub wird eingestellt.
Ja das ist korrekt. YouTube sieht es wohl nicht vor, nähere Details zu nennen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das war zu erwarten. Die Produktzyklen werden immer kürzer.
„Wer darauf besteht, die App weiterhin zu nutzen, muss sich wohl oder übel ein neues Gerät zulegen.“
Dann schließ ich lieber einen Chromecast an.
Habe heute gekauft, bin Happy ☺ Chromecast für 60 CHF und läuft You Tube perfekt ( Installation kinderleicht)????
Ich bin sauer. Nen schwarzen Bildschirm werd‘ ich haben.
Mein Samsung Smart-TV ist noch nicht einmal 5 Jahre alt. Und jetzt soll ich einen neuen kaufen, weil YouTube ab Juli 2017 nicht mehr laufen wird? Nicht mit mir, mein lieber Herr Samsung. Wenn Du das wirklich durchziehst, werde ich Dich boykottieren. Für immer. Ich lasse mich als zahlender Kunde doch nicht verarschen. Das ist mittlerweile genau wie bei den Samrtphones: Willst Du neue Software, dann kauf Dir doch ein neues Gerät. Warum sollten wir auch neue Software auf ein altes Gerät spielen. Da verdienen wir ja nix dran. Tschüss Samsung.
Sehe ich ganz genauso!
Jahrelanger treuer Samsung Kunde unf dann sowas. Hab noch richtig asche vor 4 Jahren für den TV gezahlt und jetzt wird der Dienst eingestellt?
Auch nicht mehr mit mir!
Werde nichts mehr von Samsung kaufen.
SmartTV sind der letzte Rotz.
Hatte schon immer Probleme mit dem HUB.
Auch von mir ein Lebe wohl Samsung.
Die Frage ist ja, ob Samsung das einfach Remote löschen darf, habe ja bezahlt dafür, an dem Tag, wo ich es gekauft habe.
Selbstverständlich nutze ich die Glotze mit SmartTV noch. Weshalb denn auch nicht? Soll ich die tadellos funktionierende Glotze entsorgen, nur weil…ja was eigentlich? Ich 4 jahre Nutzungsdauer für lächerlich gering halte für ein Gebrauchsgut das viele hundert Euros gekostet hat?
Mich kotztb es eher an, daß die yt app eben nicht weiterentwickelt wurde und der gebrauchswert der samsung glotze damit deutlich abnimmt. Typisch google halt. Genauso ist es ja auch mit den android handys: mit viel glück erhält man das nächste update noch und dann wars das. gottseidank gibt es im handybereich aber mit apple bessere alternativen.
nutzt mir bei meiner glotze nun nix mehr.
scheiß google – und scheiß samsung halt.
Die Welt schreit nach mehr Nachhaltigkeit, die Produzenten nach neuen Absatzmethoden. Dass das nicht passt ist klar, aber was sich Samsung und Google hier wieder einmal leisten ist absolut Hirnrissig. Ich fand ja schon die Sendersortiererei bei meinem UE40ES6300 Schrott. Ganz zu schweigen vom Aufnehmen des TV-Programm auf Festplatte- auch enttäuschend gelöst in der heutigen Zeit. Zu dem Zeitpunkt hätte ich das Gerät bereits zurückgeben sollen, aber man gewöhnt sich an einiges. Aber jetzt soll ich mir ein neues Gerät kaufen, weil mein altes Youtube nicht mehr unterstützt? Abzocke, Kundenverarsche…. den Rest lass ich besser weg. Samsung hat mich gesehen. Bleibt nur die frage was ist besser bei dem Mist, der einem mittlerweile nur noch verkauft wird. Wenn man heutzutage fast schon den neuen Toaster erst mal updaten muss damit er funktioniert und die Leute finden das toll und kaufen es auch noch, was will man da erwarten…
Da hast du aber mal Recht. Hab den UE46ES5700 – höchstens 5 Jahre alt. Das mit der Sendersortiererei fand ich gleich zu Anfang schon zu kotzen – was mich aber noch viel mehr gestört hat oder eben noch stört ist, dass das EPG – also die Programm Informationen erst nach dem der Sender eingeschaltet war geladen wurden oder werden. Alle Sender die muss mann erst durchschalten bis da was kommt. Hab noch einen älteren kleinen Fernseher mit angeschlossenem Receiver(Technisat – glaub ich deutsche Firma sogar) der aktualisiert das täglich nachts nach eingegebener Zeit. Das hat Samsung doch auch nicht im Griff. Ich Hab damals noch den passenden Blue Ray Player dazu gekauft, der ja auch YouTube unterstützt hat aber der ist eben genau so alt und hat eben keine Aktualisierung dafür. Zu Kotzen. man denkt alles von einer Firma geht besser – nicht ist. Das war das letzte was ich von Samsung gekauft habe. Dieser Smart Hub ist so wie so das letzte – hab ne 50000 der Leitung und die Aktualisierungen dauern ewig und kommen vor allem dann wenn man sie nicht braucht. Tschüss Samsung – boah und zwei Handys auch noch
Danke Samsung. Statt dem bla bla schreibt doch einfach die Wahrheit: Die Weiterentwicklung kostet Geld was sich wohl für bestehende Samsung-Kunden kurzfristig sich nicht auszahlt. Kurzfristig da ich mir für die Zukunft überlegen werde, ob ich mir jemals wieder einen neuen Samsung-TV kaufe nach dieser verarsche…
war ja nichts weiterzuentwickeln, ging ja alles noch bis gestern.
bei meinem (UE40)D6510 /(baugleich mit dem D6500) von wird youtube auch nicht mehr unterstützt, ich nutze es jetzt via chromecast. bin aber sehr enttäucht
Amazon Fire Stick ist eh die bessere Variante und wesentlich schneller als Samsung Müll
Die 40 € lohnen sich allemal
„Natürlich frage ich mich: Wer nutzt eigentlich noch intensiv seinen Smart TV? Ist das überhaupt noch zeitgemäß in Zeiten von FireTV etc?“
Aus einem ganz einfachen Grund: ich möchte 4k-YouTube-Inhalte genießen und da scheiden fast alle externen Player aus. FireTV 4K kann’s zum Beispiel oder die PS4 Pro und zum Glück kann ab Herbst das neue AppleTV dann endlich auch 4k, dann kann man YouTube auch darüber schauen. Aber sonst ist es noch eher mau mit 4k-Support.
Viele Grüße,
Andreas
„Natürlich frage ich mich: Wer nutzt eigentlich noch intensiv seinen Smart TV? Ist das überhaupt noch zeitgemäß in Zeiten von FireTV etc?“
Naja die Frage ist doch, wieso sollte man FireTV nutzen, wenn man einen Smart TV hat…
Weil schneller, mehr Apps, längerer Support und einfacher austauschbar, wenn die Hardware veraltet ist.
Man kann einen vorhandenen Smart-TV aber genauso gut damit nachrüsten, ich verstehe die Aufregung (von damals) somit überhaupt nicht.
Die Aufregung von damals ist Enttäuschung. Grosse Versprechungen führen zum Kaufwunsch. Dann fällt es wie ekn Kartenhaus zusammen. Hast du das etwa noch nie erlebt??
Ich finde samsung eine riesige scheisse Unternehmer. Erst kauft man ne Fernsehen für 2000€ und nach 4 Jahren keine Updates
Firmware mehr. Youtube abgeschaltet. Ich habe vor 4 Jahren auch einen LG Fernsehen gekauft, der letzten Firmware gab am 12.2016 ein und YouTube ist noch dran. Deshalb kaufe ich nie mehr Samsung Fernsehen. Fuck samsung!!!?
Hallo,
Mein Sart TV hub , hat meine Schwester den YouTube ausversehen gelöscht und ich habe versucht über Update gemacht bekomme ich den YouTube nicht mehr in meinem Samsung Apps ich bitte euch hilf mir ???????
Bitte hilf mir wie
Wenn es dir nicht mehr angeboten wird, hast du schlechte Karten. Dann wirst du darauf verzichten müssen. Oder etwas anderes nutzen.
was ist fireTV? braucht man sowas zu Zeiten von Watchbox, Netzkino und serienstream.to überhaupt?
Bei meinem LG 55LM640S knapp 4,5 Jahre alt, leider das gleiche Spiel, App wird nicht mehr unterstützt!
Hmm bei so einem Konzern ist es fraglich ob ich mir nochmal ein Samsung gerät anschaffe. Es gibt ja immer noch mehrere Hersteller.
Das ist bullshit
Ich hab den Fernseher damals gekauft, weils die funktionen hat.
Hab sie hin und wieder in Anspruch genommen.
Marum müssen wir einen Fernseher austauschen, dass ist nur ne abzocke.
Die wollen nur dass wir den media stick von Amazon oder Google kaufen.
Alles nur geld macherei.
Wir als verbraucher werden von vorn bis hinten nur verarscht.
Schade eigentlich.
Warum so negativ? Scheisse ist es, nen Prozzi 2 Wochen auf Stabilität im übertakten zu testen, diesen dann zurück zu Amazon zu schicken, dann einen auf dumm zu machen – um das Geld von AMAZON zurückzubekommen. Dieser Prozzi würde dann als „neu“ an andere Kunden verkauft werden. Das wäre mal richtig scheisse vom Kunden.
Ich weiss offtopic.
Aber ich habe niemals Amazon verarscht. Käme mir auch dumm vor, falls ich Amazon ausnutzen würde. Seit froh, dass es Firmen wie Amazon gibt.
Wir deutschen sind Weltmeister im reklamieren einer Ware. Selbst wenn diese Ware sehr gut läuft. Typisch deutsch.
BLÖDSINN. für viele TV Kunden ist youtube ein wichtiger Bestandteil und unverzichtbar.
Ich habe Probleme mit smart tv samsung geht nicht Apps yotube
Ich habe drei Samsung TVS gekauft, damit alle Familienmitglieder jeden Tv gleich bedienen können. Nun also kein youtube mehr. Wir haben auch smartphones und tablets von dieser Firma. Wir rechnen auch nicht mit einem Update wegen des Krack-WPA2-Problems. Umgekehrt braucht auch Samsung nicht mit einem weiteren Kauf ihrer Produkte zu rechnen.
Den hald über die webseite youtube aufrufen, so schlimm?
Und immer das selbe 400 euro ein blöden tv kaufen wo nix kann ausser schauen, 10 jahre am laufen, smart tv je nach hersteller nach 3-4 jahre unbrauchbar und ne 1000 zahlen..
Und wenn man smart funktionen braucht bestelkt man beim telefon provider seiner wahl ne media box für wenig geld zum mieten und schon hat man auch smart.
Es ist einfach nur noch zum Kotzen was Samsung macht. Ja ich habe noch ein alten Samsung TV (UE40D5700) und er Läuft und läuft …
, aber seit 2-3 Tagen keine Verbindung mehr möglich. Die app ist „noch“ drauf auf mein TV, aber das Spiel hat Samsung vom Server genommen.
Der Smart HUB und ja der geringe Speicher ist leider ein Problem aber es reicht.
Bis vor ein paar Tage konnte ich rein aus Spielerei hin und wieder mal Solitär free Spielen. Ich gebe zu eigentlich fast schon Täglich
Ich werde aber deshalb mir KEINEN neuen Kaufen. Zum Glotzen reicht er noch alle male aus.
Samsung T27B551, Anschaffungspreis ca. 200 Eur, gekauft 2014. Die gleichen Probleme wie oben bei allen beschrieben. Keine YouTube App, und was ich am schmerzlichste vermisse, dass ich Inhalte vom Tablet, das ebenfalls von Samsung ist, nicht mehr über WLAN auf den Fernseher streamen kann. Das hatte alles einmal bis vor einem halben Jahr funktioniert! Samsung macht es wie die meisten Versicherungen in diesem Land: wenn die Sonne scheint, verkaufen sie dir einen Regenschirm. Sobald die ersten Tropfen fallen, verlangen sie ihn zurück.
Kann mir jemand bestätigen, dass diese ganzen Probleme bei einem Telefunken Smart TV nicht passieren? Ich habe nämlich gerade den B32F545B im Auge.
Hallo,
Ich hab eine frage bitte
Ich habe samsung tv smart UE46D6540
Gestern habe ich versuchte um zu zurücksetzen durch (info-menu-mute-exit)
Leider ich habe etwas falsche gedruckt evt die style no von tv!
also die taste exit momentan funktioniert nicht und die network connection auch kaputt
Wie kann ich jetzt mein Tv reparieren
Und die hidden menu zurücksetzen?!
Danke
LG
Raedmahmmod
Mir ist das gleiche vor ein paar Jahren passiert. Ich bin durch eine Tastenkombination auf der Fernbedienung in das Service-Menü gekommen und habe dann eine falsche Taste gedrückt. Danach ließ sich der Fernseher nicht mehr ausschalten und ich musste den Stecker ziehen. Beim erneuten Einschalt- Versuch hat nichts mehr geklappt. Keine Reaktion auf Fernbedienung oder irgendwelche Knöpfe. Ich habe das Gerät für 20 € bei ebay Kleinanzeigen verkaufen können. Eine Reparatur wäre zu teuer gewesen. Das Gerät war auch schon drei Jahre alt.