Wer mit der neuen Windows 10 16193 unterwegs ist, dem wird vielleicht schon der neue Name der Spalte im Task-Manager aufgefallen sein, die man von „Background Moderated“ auf „Power Throttling“ geändert hat. Aber auch der Name ist noch ein „Entwickler-Name“ und ändert sich noch bis zur „finalen“ Windows 10 1709 im September 2017.
Eingeführt mit der Build 16176 bietet diese Funktion die Möglichkeit auf Laptops oder Tablets mit einer Intel-CPU der 6.Generation (Skylake und höher) bei Apps oder Programmen, die im Hintergrund arbeiten, 11% der CPU-Leistung zu sparen. Wer es im Task-Manager einmal aktivieren möchte: Rechtsklick in die Taskleiste -> Task-Manager öffnen -> Details. Ein Rechtsklick in die Spalten -> Spalten auswählen. Ganz unten befindet sich dann der Eintrag. Einen Haken setzen und die zusätzliche Spalte wird nun angezeigt. Ihr könnt es ja einmal testen, wenn ihr mit der Insider-Version auf einem Laptop oder Tablet unterwegs seid.
Man kann gespannt sein, welchen Namen Microsoft dieser Funktion zum Schluss dann geben wird. Denn wir sind ja nun schon einige skurrile Begriffe gewöhnt, die Microsoft zur Build um sich geworfen hat. Die Funktion selber ist schon sehr interessant. Sicherlich wird man diese Funktion auch auf andere CPUs (Ryzen, Snapdragon) ausweiten. Gerade schon unter dem Aspekt, dass Windows 10 in Zusammenhang mit einer ARM-CPU noch weniger Energie verbraucht und für mobile Systeme noch interessanter wird.
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart aufräumen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Quelle: blogs.windows
„Drosselung“ impliziert auf jeden Fall nichts positives. Wie wärs mit Effizienz-Booster?
„…bei Apps oder Programmen, die im Hintergrund arbeiten, 11% der CPU-Leistung zu sparen.“ – 11% von was? Doch wohl nur von dem, was die Hintergrund-Apps brauchen, oder? Das wäre im Endeffekt beim Gesamtverbrauch ein sehr viel kleinerer %-wert.
Also eher laues Lüftchen als dicker Booster.