Über die neue abgespeckte Windows 10 S Version haben wir nun schon einiges geschrieben. Man wird dieses neue Betriebssystem im späteren Verlauf 2017 auf einigen Geräten vorinstalliert bekommen und so auch auf dem Surface Laptop. Damit kann man dann Apps aus dem Store laden und nutzen. „Normale Programme“ werden hier nicht funktionieren.
Da die S-Version auf der Windows 10 Pro basiert, wird man dann ganz einfach auf eine normale Windows 10 Pro wechseln können, wenn man 49,- Dollar locker machen will. Das Problem dabei: Zurück kommt man im Normalfall nicht. Heute hat Microsoft nun die Menschen mit Behinderungen mit der Aussicht, was Microsoft noch alles für diese unternehmen wird, damit sie einfacher mit einem PC / Laptop arbeiten können. Denn die Redmonder haben es sich zur Aufgabe gemacht Funktionen wie Braille, Lupe, Farbfilter und vieles mehr bereitzustellen.
Man arbeitet sehr eng mit Entwicklern zusammen, damit diese Funktionen auch als App bereitgestellt werden können. Bis dahin wird man einen Umstieg von Windows 10 S auf die Pro kostenlos anbieten, damit die Hilfstechnologien genutzt werden können.
"Wir haben vor kurzem Windows 10 S angekündigt, welches Windows 10 Geräte mit schnelleren Boot-Zeiten und verbesserter Sicherheit und Zuverlässigkeit verspricht. Wir glauben, dass Windows 10 S für viele Kunden großartig ist. Andere bevorzugen jedoch Windows Home oder Windows Pro, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Microsoft hat sich verpflichtet, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu erfüllen und bietet schon jetzt viele Möglichkeiten und Geräte zur Bedienung und Nutzung von Windows an. Wir werden Nutzern von Hilfstechnologien einen kostenlosen Wechsel von Windows 10 S auf Windows 10 Pro ermöglichen, während wir weiterhin die bereits in Windows integrierten Hilfstechnologien verbessern. Darüberhinaus werden wir zusätzlich mehr Apps mit Hilfstechnologien in den Microsoft Store bringen."
Quelle: blogs.msdn.microsoft via: mspu
Tippfehler im letzten Satz über der Grafik (Zeile 8).
Funktionen wie Braille, Lupe, Farbfilter und vieles mehr bereitzustellen.
Korrektur:
Funktionen wie Brille, Lupe, Farbfilter und vieles mehr bereitzustellen.
@Rising Darkness
„Funktionen wie Brille….“ wäre lustig. Kann ich dann die Dioptrie, Hornhautverkrümmung usw. am Display einstellen?
> Korrektur:
Funktionen wie Brille, Lupe, Farbfilter und vieles mehr bereitzustellen.
Da du dich nicht mit Assistenzsoftware auskennst solltes du die Griffel von der Tastatur lassen.
Dummbacks.
@Rising Darkness:
nicht dein Ernst, oder??
Die Brailleschrift wird von Blinden und stark Sehbehinderten benutzt, ist also eine Blindenschrift. Sie wurde 1825 von dem Franzosen Louis Braille entwickelt. Die Schrift besteht aus Punktmustern, die, meist von hinten in das Papier gepresst, mit den Fingerspitzen als Erhöhungen zu ertasten sind.
Wobei hier die Braillezeile gemeint ist, die prägt nur noch selten Papier sondern wird als Stiftreihe (mit ca. 40 Braillezeichen) von den Fingern ertastet.
Und kostet „gut 4-stellig“ in €uro, je nach Modell. Da ist selbst das Upgrade von 50,- für Win10 S > Pro noch spottbillig dagegen.