Gerade erst vor einer Woche hatten wir eine Konzeptidee von Andy Shi zum Thema Fluent-Design (Neon). Bisher ist das neue Design nur in Apps eingebaut worden und wird nach und nach mit der Windows 10 „Herbst Creators Update“ im September kommen.
Aber auch normale Win32-Programme sollen dieses neue Acryllic-Design bekommen. Mit diesem Thema hat sich auch BXJ auf Deviantart beschäftigt und zeigt, wie zum Beispiel der Ressourcenmonitor, Datei Explorer, Notepad oder gar die Dienste aussehen könnten, wenn man diese in die neue Ansicht umwandelt.
Klar, mit diesem neuen „Look“ ist nicht jeder einverstanden. Aber das ist ja immer so, wenn etwas neues ausprobiert und eingebaut wird. Einige sprechen von Platzverschwendung, schlechtere Erkennung und weitere negative Punkte. Aber es ist ein Umschwung weg vom Win 95-Aussehen. Wenn Microsoft es denn auch wirklich vollständig umsetzen würde. Aber schaut euch mal die Bilder an.
Wer sich noch weitere Bilder von BJX anschauen möchte: bxj.deviantart.com/Windows-10-Redstone-3-Concepts
via: onmsft
Wer auf schlechten Kontrast steht und die blurrige Transparenz mag, bitte.
Beim verschieben von Fenstern mag das optisch nett sein.
Aber es ist für das tägliche Arbeioten absolut unnötig, bei Programmen zu sehen, was hinter den Fenstern ist.
Ich werde das Plaste-Acrylic-Polly-Esther-Design sofort abschalten, wenn es kommt.
Schon witzig, mit welch Verve Windows sich mit Überflüssigem „Flüssigem“ beschäftigt.
Wie wäre es mal danit: „Wir sehen zu, dass die zunächst mal die Karre läuft. Welches Interieur wir dann einbauen, um auch dem Wohlfühlmodus unserer Kunden gerecht zu werden…dann schau’n wir mal.
Ein bedeutsamer Unterschied zu Apple’s Mac.
„…Einige sprechen von Platzverschwendung, schlechtere Erkennung…“
Platz hat man zu haben, wer´s abschalten will bitte sehr. Soll er doch arbeiten mit seinen Teilen – da darf nichts ablenken. Von der Arbeit…
Merkwürdig nur, das zu normalen Arbeitszeiten in der Woche auch hier mehr Beiträge als am Weekend erscheinen – aber das ist sicher reiner Zufall.
——————————-
Etwas sachlicher – Kontrast, Erkennbarkeit etc.: das hängt immer von einigen Faktoren ab. Z.B.: weiße Zeiger schwarzer Grund ist bei Uhren optimal für´s schnelle ablesen – weiße Schrift auf schwarzem Grund eher nicht (a.j.F. für die meisten Leute).
Und der „Wohlfühlmodus“, der ist eh völlig subjektiv – wobei ich mich wohl fühle, da wird der Herr Peter vielleicht völlig ausrasten, grins. Und umgekehrt…
Alles eben eine Frage des Geschmacks. Man kann sich bei einem Land Rover (selbstverständlich nicht nur dort) auch aussuchen, welche Ausstattung er hat. Dem sind keine Grenzen gesetzt: Ob man einen High-Duty Offroader unbedingt in Deutschland braucht, ist sowieso die Frage. Benötigt man ihn als Arbeitsgerät, z.B. dienstlich in Namibia, dann spielt die Ausstattung für die Verwendung schon eine Rolle..
Kurz: Erst die Funktionstüchtigkeit, bzw. der Nutzen auch bei extremen Bedingungen, und dann das Keep Smiling, wenn es um den Komfort geht.
Ist doch schön, wie bei Apple auch – mit Design-Schnickschnack kann man die Kunden bei der Stange halten, ihnen die Wurst des New&Cool vor die Nase halten wie Windows 10.XYZ bald aussehen wird.
Was wäre das Blog und das Forum ohne die Wurstschnapper, wenn das Werkzeug abgerutscht ist bei DOSen öffnen, die dann doch mal öfters das Pflaster Wiki brauchen
Ich frage mich was mit den Kommentatoren hier los ist, lest ihr eure Beiträge selbst auch durch? Ich glaub euch steigt die Hitze zu kopf.
> lest ihr eure Beiträge selbst auch durch?
Dafür bist doch du da, damit du der einzige Ernst hier bist.
Na ja ….wenn es einer braucht …Ich brauch so was wie nen Ast auf der Schulter…
Solange das transparente Design mal bei einem Programm geht und beim anderen nicht, ist es sinnlos.
Änderungen am Design die nicht konsequent durchgehalten werden, haben wir doch seit Anfang von Windows 10 schon zu genüge.
Ich weiß zwar nicht ob das neue Design dran schuld ist, aber vor ein paar Tagen ging der Windows Rechner noch ( auch mit der aktuellem Design) , heute stellte ich per Zufall fest, das dieser nicht mehr ging – das Fenster blinkte kurz auf und ging dann wieder zu
Habe dann in den Einstellungen den Rechner auf Standardeinstellungen zurück gesetzt und prompt ging er dann wieder _ MIT neuem Design
Hallo @All,
wer es sachlich und übersichtlich möchte, sollte sich dieses einmal anschauen,
http://kizo2703.deviantart.com/art/Windows-classic-theme-for-Windows-8-RTM-8-1-10-325642288
ein wenig anpassen und man kann ungestört arbeiten.
Das lässt sich glaub ich bis zum alten Borland Design runterbrechen, wenn man etwas sucht.
Gruß Birkuli
Das ist nicht wie arbeiten, das ist wie Straflager.
Design scheint nunmal vielen Usern wichtig zu sein, sonst würde es WindowBlinds schon lange nicht mehr geben – habe ich früher zu Windows 98 Tagen mit Begeisterung benutzt um vom öden MS Style wegzukommen…
Rainmeter und alles auf Deviantart sprechen eine deutliche Sprache – nämlich die Vorliebe der User nach einer einheitlichen Designsprache.
Ich bevorzuge grundsätzlich ein dunkles Layout mit weisser Schrift auf dunklem Hintergrund und habe mit Stylish einige Webseiten mit nahezu einheitlichem Design laufen.
Besonders für Nachtaktive sehr augenfreundlich.
Ein konsequenter und richtiger Schritt von MS ein helles und dunkles Layout anzubieten.
Ob der Blur Effekt beim arbeiten stört wird man sehen, bestimmt kommt dann ein Tool das den Blur/Transparenzgrad regelt, alles relativ und im Auge des Betrachters.
Eben – deswegen ist Design auch nicht immer nur Selbstzweck. Ich mag dunkleres Design, komme mit weißer Schrift auf schwarz aber überhaupt nicht zurecht, obwohl ich auch so´n Nacht“werkeler“ bin.
Hauptsache: es muß einem selber gefallen und gut erkennbar/lesbar sein. Gerade beim Kontrast bei den Explorerfenstern (Ordner etc.) scheint mir Win10 schwächer zu sein, was mir nicht so gefällt.