Im Januar 2017 hatte Windows 10 das erste Mal die 50% Hürde bei der Datenerhebung von Steam geschafft. Ist natürlich nicht mit den Zahlen von NetmarketShare zu vergleichen. Aber diese Zahlen von Steam finde ich persönlich interessanter, da sie in etwa unseren Zahlen entsprechen.
Aber seit Januar hat sich nicht viel getan und mit den Zahlen aus dem Mai hat Windows 10 (beide Systeme) es gerade mal auf 50,01% geschafft. Ein Verlust gegenüber dem April von 1,06%. Der Gewinner ist Windows 7. Man hat um 1,47% (beide Systeme) zugelegt.
Damit hat Windows 7 nun einen Anteil von 36,75%. Verglichen mit dem Januar ein Plus von 3,08%. Und das sind mehr als nur normale Schwankungen. Interessant wäre zu wissen, warum immer noch einige wieder zurückgehen. Stabileres System beim Spielen? Win 7 verbraucht nicht so viel Hintergrund-„Power“ durch weniger Dienste und Aufgaben im Hintergrund?
Hier auf unserer Seite ist Windows 10 mit ca. 60% vertreten. Windows 7 folgt dann mit etwa 15%. Wobei hier im Blog speziell kommt es an manchen Tagen schon dazu, dass sich Windows 7 und Android um den zweiten Platz „kloppen“. Sind sicherlich viele, die auch von unterwegs auf unsere News zugreifen. Denn im Wiki und im Forum liegt Android abgeschlagen auf Platz 3.
Hm mir ist das so von egal. ich habe Win 10, selberschuld wenn man noch mit alten BS fährt.
Bei mir immer das neuste, jaa vileicht mit Fehler aber das warten bringt auch nichts geht sogar schnller das der Fehler gekillt wird wenn viele user dies haben weils den MS öffters mitbekommt?
Für mich als Laie ist es durchaus vorstellbar, dass manche Probleme beim Upgrade auf 10 haben; und das aus den Gründen, die im Forum auch zur Dprache kommen. Win7, wenn denn schon seit Jahren istalliert, ist möglicherweise nicht so anspruchsvoll, was die Programme betrifft, die man schon seit Jahren benutzt. Auch könnten Probleme mit der Hardware auftreten, wenn die Rechner schon älter sind. Und dann gibt es viele, die einfach nur Nutzer sind, die kaum Kenntnisse in der IT-Technik haben. Wenn Probleme auftreten, ist man eher bereit auf das gewohnte Betriebssystem zu resetten.
Windows 10 ist schon etwas anspruchsvoller, was Hardware und Programme betrifft, die nicht unbedingt zu Win10 passen. Da funktioniert dies nicht mehr, und dann das nicht do richtig wie gewohnt. Und schon ist man schnell zu einem Urteil bereit, ohne sich Gedanken zu machen, woran es liegen könnte, dass dies und jenes nicht mehr funktioniert. Ein Beispiel ist doch immer das FremdAV. Der eine hat keine Probleme, der andere muss erst einmal seine AV deinstallieren, damit ein Upgrade oder sogar nur Update durchläuft. Vielleicht hat man dieses Problem zum ersten Mal und ist ganz perplex, warum Win10 nicht „so richtig will, wie erwartet.“ – Gerade das Problem mit der FremdAV war bei mir beispielsweise eine Erfahrung, mit der ich gar nicht gerechnet habe. Man lernt eben immer noch was dazu. Die Probleme sind häufig sehr individuell. Und deren Ursachen eben auch.
Sonst bräuchte es nicht solche Foren wie Deskmodder.
Also ich bin bei Windows 7 geblieben, weil man da entscheiden kann welche Updates man aufspielt und welche die man nicht braucht eben ausblendet. Windows 10 hingegen zwingt jeden alle Updates ein zu spielen ob man will oder nicht (Neue Funktionen die man selbst nicht braucht etc). Und DirectX 12 ist für mich als Spieler auch kein Argument auf Windows 10 zu wechseln, denn für Win 7, 8.1 gibt es die DirectX 12 alternative Vulkan API die ähnlich arbeitet wie DirectX 12. Ich bin ein Mensch der sich nicht gerne zu etwas zwingen lässt (Zwangsupdates bei Windows 10), von daher kann ich mit Windows 10 nichts anfangen. Und von einem Amerikanischen Unternehmen wie Microsoft, lasse ich mich erst recht nicht Bevormunden was ich zu installieren habe und was nicht. Und Cortana brauch ich nicht, da ich nicht mit dem PC Labern muss, von daher kann ich gleich bei Win 7 bleiben. Ist aber nur meine Ansicht und Meinung.