Microsoft hat in der neuen Windows 10 Build 16215 eine sehr gute Einstellung unter „Erleichterte Bedienung“ eingebaut. Diese ist sicherlich primär für Menschen mit einer Farbsehschwäche gedacht. Aber wer nicht so auf Farben steht, kann auch hier zum Beispiel alles auf Grau stellen.
Ist der Farbfilter in den Einstellungen aktiviert und beispielsweise auf Graustufen eingestellt, werden nicht nur das Wallpaper und die Icons auf dem Desktop grau angezeigt, auch Webseiten und zum Beispiel die gelben Datei-Ordner-Icons sind grau. Wer darauf steht, warum nicht.
Insgesamt sind zur Zeit sechs Farbfilter einstellbar. Graustufen, Umkehren, Graustufen umkehren, Deuteranopia (Grünblindheit / Grünsehschwäche), Protanopia (Rotblindheit / Rotschwäche) und Tritanopie (Blaublindheit / Blauschwäche). Also für jeden etwas dabei. Im Zusammenspiel mit den Hohe Kontrast-Themen wird es sicherlich eine Erleichterung für diese Nutzer sein.
Die Einstellung und weitere Infos dazu findet ihr unter Farbfilter aktivieren deaktivieren Windows 10 in unserem Windows 10 Wiki.
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Nachgehakt: nehmen wie mal an, jemand hat allerlei farblich verändert, auch z.B. andere Mauszeiger
– Farbfilter grau an = alles „grau in grau“
– Farbfilter grau aus = alles so wie vorher?
Oder ist dann noch manuelles fummeln angesagt, um „zurück“ zu kommen?
Das sind nur Filter, die das Bild im Ganzen verändern. Wie der Nachtmodus. Der Mauszeiger verändert sich nicht in der Farbe irgendwo in den Tiefen des Betriebssystems. Nur die ausgegebene Farbe wird z.B. invertiert.
Ich habe ein altes Notebook, das ich zu meinen täglichen Cafe-Besuchen mitnehme, um dort „Zeitung“ (bzw. deren Online-Seiten) zu lesen. Der Akku istgerade noch in der Lage, 90 Minuten zu liefern.
Frage: Weiß jemand, ob die Graustufeneinstellung einen merkbaren Vorteil bezüglich der Akkuleistung hätte?
Hallo @Eike Justus,
eine monochrome Darstellung sollte eigentlich zu einer längeren Akkulaufzeit führen, ebenso kannst du in der Systemsteuerung unter „System > Erweiterte Systemeinstellungen > Erweitert, dort unter Leistung alles ausser Kanten der Bildschirmschriftarten verfeinern, deaktivieren“ dann sollte es länger laufen und für eine monochrome Darstellung allemal ausreichen, kannst dir ja auch Profile anlegen für die verschiedenen Scenarien.
Gruß Birkuli
Unter Win10 gibt es die Energieoptionen. Dort kannst Du auf „Energiesparmodus“ stellen. Mache aber darauf aufmerksam, dass dann insgesamt die Helligkeit abnimmt, was in einer entsprechenden Beleuchtungsumgebung dann zum Lesen nicht mehr ausreichen könnte. Ich vermute mal, dass die neuerliche Graustufenpegelung etwas weniger an Strom frisst.
Mir Verlaub ne Frage:
Gibt’s auch nen Schalter, der alles farblich optimiert (Spider)?