Schon im letzten Jahr ist einigen Bastlern gelungen, auf einem Nokia Lumia 520 eine Android-Version zu installieren. Bei uns im Forum hat trashmaster76 dazu schon vor einiger Zeit eine genaue Anleitung zur Installation inklusive „Rückweg“ veröffentlicht (deutschsprachig). Er hat bei sich LineageOS 14.1 auf Basis von Android 7.1.2 zum Laufen bekommen und stellt die entsprechende Build auch zur Verfügung. Wer das einmal selbst ausprobieren möchte, sollte also im Deskmodder-Forum vorbeischauen:
Beachtet jedoch, dass das Ganze natürlich weit von einem produktiven Einsatz entfernt ist. Bevor man sein altes Lumia aber in der Schublade verstauben lässt, kann man das natürlich mal ausprobieren. Bei Fragen wird euch trashmaster76 sicherlich gerne behilflich sein.
Freiwillige vor ?^^
Wenn mein Englisch nur wegen dem Bootloader entsperren nicht so bescheiden wäre.
Ein olles 520 hätte ich hier liegen.
so sehr ich die Anstrengungen der Fangemeinde auch respektiere und wertschätze:
mir erschließt sich der Sinn nicht, ein Smartphone zu flashen, welches zumindest und Windows Phone 8 noch einigermaßen funktioniert, nach dem flashen aber keine Telefonie und/oder WLAN-Funktion mehr hat.
So war es jedenfalls angeblich bei Android 6.01.
Ist das mit dem neuen Image auf Android 7.1.2 immer noch so? Welche Einschränkungen außer Blutooth Freigabe gibt es noch? Wie performant läuft das ganze?
Grundsätzlich würde ich es gerne mal auf meinem alten Lumia ausprobieren, schade nur dass es da keine 1-2-3 Lösung für Dummys wie mich gibt.
Es ist laut den Entwicklern erst so etwas wie eine Testversion, Spielerei bzw. Konzept und da die nicht funktionierenden Dinge gleich geblieben sind, ist es auch nicht für einen produktiven Einsatz gedacht ist.
wie gesagt: grds. finde ich die Idee toll.
es ist jedoch ähnlich wie bei REACTOS als Ablösung für die Windows NT Architektur. Tolles Projekt, aber die sind noch meilenweit von einem Produktivsystem entfernt (z.Zt. Version 0.4.5.). Sollte es je fertiggestellt sein, wird sich kaum noch jemand dafür interessieren, weil dann genug andere Alternativen zur Verfügung stehen (vlt.. haben wir dann auch schon die Quantencomputer zu Hause stehen; wer weiß).
Wäre ein funktionierendes Android für das Lumia 520/525 da gewesen, als MS den Support hierfür eingestellt hat (zumindest die Updatepolitik geändert hat) sähe es besser aus.
Bis aus der Machbarkeitsstudie was Brauchbares geworden ist, sind die Lumias wahrscheinlich schon entsorgt, technisch überholt, wir sind bei Android Android 18 Codename Z.. Z.. , ich weiß es nicht. Bei den niedrigen Preisen für ein Android Phone frage ich mich auch, ob es sich für die Macher überhaupt lohnt, so viel Zeit und Energie dort reinzustecken.
Ich ziehe aber den Hut für das Engagement!!!
Das Ganze funktioniert nun auch auf dem Lumia 720 und da funktioniert WLAN und mehr oder weniger Bluetooth.