Mitte Juni hatte Microsoft seine Office Apps im Windows Store bereitgestellt. Damals noch mit dem Zusatz „Vorschau“ Diese Apps werden in verschiedenen Paketen angeboten. Diese Office Apps wurden mithilfe des Desktop App Converters (Projekt Centennial) aus den einzelnen Office 2016 Programmen umgewandelt.
Mit dazu gehören Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access und Publisher. Wobei die letzten Drei in der Education Version nicht vorhanden sind. Zur Zeit stehen diese Apps nur für Windows 10 S Nutzer zur Verfügung. Wer also ein Surface Laptop sein Eigen nennt, der hat automatisch eine Ein-Jahres Lizenz dabei und kann diese nutzen.
Startet man die Apps, hat man nicht das Gefühl das es sich hier um Apps handelt. Es ist alles so, wie man es von der Office 2016 her kennt. Die Optionen sehen genauso aus, wie man es kennt. Unter Windows 10 Pro gibt es keine Einschränkungen. Die Win 10 S muss ohne COM-Addins auskommen.
Die ersten drei Bilder zeigen Word in „voller Pracht“. Wie man sieht kein Unterschied. Eine gestartete App belegt etwa 50 bis 80 MB Arbeitsspeicher. Könnt ihr ja einmal mit eurer Office Suite vergleichen. Auch bei Excel arbeitet man mit Maus und Tastatur genau wie im Programm selber.
Auf Add-Ins muss man aber auch hier nicht verzichten. Direkt aus der App heraus startet man den Office Store und findet verschiedene Office-Add-Ins in unterschiedlichen Kategorien vor. Interessant sind die Apps schon. Wer aber die normale Suite und nicht gerade Win 10 S auf dem Rechner hat, kann beruhigt bei seinen Programmen bleiben. Die Apps, die als 32-Bit Versionen laufen, sind aber schon recht gut gemacht worden.
PS: Wem die buten Farben der Apps nicht gefallen, kann auch hier zwischen Bunt, Dunkelgrau, Schwarz und Weiß wählen. Auch der Hintergrund ist mit vielen Varianten änderbar.