Mit dem Microsoft Surface hat das Unternehmen aus Redmond im Jahr 2012 eine neue Geräteklasse erschaffen und mittlerweile tatsächlich erfolgreich am Markt etabliert. Das kannte man bisher eher von Apple. Aber was macht das Surface so besonders und kann es wirklich mehrere Geräte in sich vereinen?
Microsoft zeigt, was möglich ist!
Ende Januar 2017 konnte ich mir bei der Nacht der Architektur die neue Deutschlandzentrale von Microsoft in München anschauen. Besonders beeindruckt hat mich, dass dort so gut wie kein PC und kein Telefon (außer beim Pförtner) steht. Wie arbeiten die Mitarbeiter dann? Ganz einfach! Jede/r Mitarbeiter/in hat ein Surface Pro oder ein Surface Book. Im Büro wird das Surface einfach an einen großen Bildschirm angeschlossen, um effektiv arbeiten zu können. Wie wird telefoniert? Mit dem hauseigenen Skype for Business. Entweder über das Surface in Verbindung mit einem Headset oder einfach mit dem Smartphone.
Immer wieder wird das Ende des klassischen PCs verkündet und gerade Microsoft als Urgestein der Computergeschichte ist ganz vorne mit dabei.
Wie sieht die Realität in vielen Unternehmen aus?
Im besonderen leitende Angestellte und Reisende haben erheblich mehr Geräte. Einen Laptop fürs Home-Office, ein Tablet für unterwegs, einen PC im Büro und natürlich ein Smartphone. Der Wahnsinn, wenn man sich überlegt, dass man gleichzeitig höchstens zwei Geräte verwenden kann. Was für Kosten entstehen für die Beschaffung, die Instandhaltung, die Administration, die Lizenzkosten und die Softwarepflege für meist unterschiedliche Betriebssysteme.
Meine Erfahrungen mit dem Surface Pro 4
Nachdem ich meinem Arbeitgeber so euphorisch von den Möglichkeiten berichtet habe und eine Sway-Präsentation darüber erstellt habe, bekam ich ein Surface Pro 4 mit i5, 8 GB RAM und 256 GB SSD zur Verfügung gestellt. Seit ein paar Monaten teste ich das Gerät nun und bin immer noch begeistert. Sowohl der Firmen-PC, als auch mein privater PC, sind abgebaut. Im Büro sind zwei zusätzliche Monitore angeschlossen, was ein sehr angenehmes Arbeiten ermöglicht. Der grottenlangsame Laptop war sowieso nie in Benutzung und ist weg. Seitdem ich das Surface Pro habe, nutze ich auch das Smartphone wesentlich weniger. Auf dem 12″ Bildschirm machen Youtube, Facebook und Co. einfach viel mehr Spaß. Ach ja, einen Fernseher habe ich auch nicht mehr.
Microsoft bewirbt das Gerät mit dem Slogan: „Der vielseitige Laptop“. Vielseitig ist das Gerät auf jeden Fall, ob man es als Laptop bezeichnen sollte, sei dahingestellt.
Bei all dem Lob gibt es, wie bei so ziemlich jedem technischen Gerät, natürlich auch ein paar Kritikpunkte. Beim Anschluss an den zweiten Bildschirm ruckelt es doch sehr, die Akkulaufzeit könnte besser sein, der Lüfter nervt manches Mal, es gibt keine SIM-Variante und eine dedizierte GPU wäre für meine Grafikprogramme sinnvoll. Einiges hat Microsoft mit dem neuen Surface Pro gelöst und für mehr Power gibt es ja das Surface Book.
Wer nicht unbedingt ein Gerät aus dem Hause Microsoft braucht, aber dennoch die Vorteile dieser Bauform nutzen möchte, ist bestimmt auch mit einem Produkt von Lenovo, Acer und anderen Herstellern zufrieden oder sogar besser bedient.
Wie seht ihr die Zukunft von PCs, Laptops, Tablets und Smartphones?
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Surface Phone, welches mit einem „vollwertigen“ Windows und Continuum tatsächlich alle Geräte ersetzen könnte?
Ein sehr guter Artikel! Ich persönlich habe zwar (noch?) Zweifel daran, ob es wirklich so ein Allheilmittel gibt, allerdings hatte ich mit Surfacegeräten bislang auch erst 30 Minuten im Media Markt Kontakt.

Ein dickes Plus, das nicht unerwähnt bleiben darf, ist in meinen Augen auch, dass man mit einem Gerät immer alle seine offenen Programme parat hat. Okay, im Zeitalter der mobilen Apps, Office macht das ja auch ganz gut vor und bald kommt die Timeline für Windows, mag dieser Aspekt auch nur eine untergeordnete Rolle spielen, aber gerade im fortgeschrittenen Bereich gibt es da immer noch genug Gebiete, die nicht so schön synchronisiert werden – es reichen ja schon die offenen Explorer- oder Browserfenster, die man sich nicht jedes Mal erst über den Verlauf zusammenkratzen möchte.
Und was die ebenfalls angerissene Abschaffung des Smartphones angeht: Dem vermag ich mich ebenfalls nicht anzuschließen. Sei es für YouTube-Videos oder fürs Chatten, Lesen oder Weiteres, wenn ich abends noch ein bisschen surfen etc. möchte, dann kann ich dies irgendwo liegend mit meinem Handy doch entspannter tun als mit meinem Arbeitsgerät, das nicht nur etwas schwerer ist, sondern an dem auch die Mails, geschäftliche Unterlagen etc. nur einen Mausklick, einen virtuellen Desktop entfernt liegen. Von daher würde ich der Suche nach dem universellen Gerät doch noch etwas Diskussionpotenzial zuschreiben …
Danke für die Ergänzung. Es ist tatsächlich ein großer Vorteil, seine Programme und Daten nur auf einem Gerät zu haben. Bei mir liegt das meiste zwar eigentlich in der Cloud, aber einige Programme sind dafür einfach nicht gemacht. Außerdem ist ein Surface, genauso wie ein iPad, praktisch immer an und wird nicht mehr heruntergefahren. Das ist sehr angenehm und man kann morgens schneller anfangen zu arbeiten.
Was das Smartphone angeht, bin ich bestimmt kein Standard-Nutzer. Vielen ist das Smartphone wichtiger als der PC und ständig im Einsatz. Aber ich nutze tatsächlich lieber und häufiger das Surface. Gerade das mit den geschäftlichen Mails kann aber schon nervig werden
Guter Artikel, auch wenn er doch irgendwie etwas abgekürzt wirkt ???
Ich habe seit 2013 das erste Surface Pro und es läuft noch – mit neuster Insider Build. Das Konzept ist echt genial. Am TV angeschlossen ersetzt es den PC, Fernsehreceiver (Zattoo / Netflix / Film & TV). Im Bad einfach aufgestellt und beim Baden weiter Netflix gucken … Schnell mit Klinke angeschlossen hat man mit Groove aktuell sofort ne Partylösung. Im Bett im Hochformat noch schnell Artikel lesen.
Ergänzt wird das Erlebnis durch das Lumia 950 XL, das durch Continuum fast ein Surface ersetzen kann – wenn volles Windows drauf laufen würde. Windows 10 (mobile) ist echt genial. Schade, dass es bewusst überall schlechtgeredet wird und Lumias in Reviews meist mit falschen Infos vorgestellt werden.
Ich denke ein Surface Phone könnte für viele Leute echt die Eier legende Wollmilchsau sein. Im Business praktisch. Bin echt gespannt was da noch kommt. Ein klassisches Smartphone wird es eh nicht ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke für die Kritik. Abgekürzt sollte der Artikel eigentlich nicht sein. Wahrscheinlich wollte ich zu viele Aspekte mit möglichst wenig Text abhandeln. Ist erst mein zweiter Beitrag, ich gelobe Besserung
Ich hoffe auf ein Surface Phone, welches evtl. mit Hilfe der Cloud auch leistungsintensivere Programme zum laufen bringt. Wir dürfen gespannt sein.