Es ist der zweite Dienstag im Monat und damit Patchday Juli 2017. Das kumulative Update KB4025342 für Windows 10 1703 (Creators Update) erhöht damit die Buildnummer auf die 15063.483. Wie immer geht es heute vorrangig um Sicherheitsupdates, die Sicherheitslücken schliessen sollen.
Beim letzten Update gab es ja ein kleines Chaos. Die einen haben es bekommen andere nicht. Dieses Update soll wie angekündigt in diesen enthalten sein. Wer ein Problem bei der Installation haben sollte, der kann die Updates auch manuell herunterladen und installieren. Ab und an hilft es. Ansonsten haben wir dafür ein Tutorial, um den Fehler zu beheben.
[Update 15.07.] Microsoft hat ein Problem (bekannten Fehler) hinzugefügt. Wer die Comodo Internet Security Suite installiert hat, wird das Update nicht angeboten bekommen. Siehe Abschnitt Bekannte Probleme. Microsoft hat das Update im Katalog zwar auf den 14.07. aktualisiert. Es scheint aber keine Änderungen zu enthalten und vom Link her ist es identisch.
Behobene Probleme:
- Das in KB4022716 beschriebene Problem, dass Internet Explorer 11 beim Besuch mancher Websites abstürzt, wurde behoben.
- Das Problem, dass die Unterstützung von MediaCreationTool.exe für Setup-Tourniquet-Szenarien verbessert werden muss, wurde behoben.
- Das Problem mit „CoreMessaging.dll“, dass 32-Bit-Apps in der 64-Bit-Version des Windows-Betriebssystems abstürzen, wurde behoben.
- Das Problem, dass Visual Studio oder eine WPF-Anwendung unerwartet beendet wird (keine Reaktion, gefolgt von einem Absturz), wenn die Anwendung auf einem stift- oder touchfähigen Gerät mit Windows 10 Creators Update ausgeführt wird, wurde behoben.
- Das Problem, dass das System abstürzt, wenn bestimmte USB-Geräte entfernt werden, während sich das System im Energiesparmodus befindet, wurde behoben.
- Probleme mit der Bildschirmausrichtung, die nach Zuklapp- und Aufklappaktionen nicht mehr funktioniert, wurden behoben.
- Das Problem, das JPX- und JBIG2-Bilder in PDF-Dateien nicht mehr gerendert werden, wurde behoben.
- Das Problem, dass Benutzer bei Verwendung einer Smartcard keine Administratorrechte über die Benutzerkontensteuerung (UAC) erlangen konnten, wurde behoben.
- Das Problem, dass bei Eingabe mithilfe der koreanischen Handschriftfunktion das letzte Zeichen eines Worts gelöscht oder fälschlicherweise in die nächste Zeile verschoben wird, wurde behoben.
- Das Problem mit einer Racebedingung zwischen dem App-V Catalog Manager und dem Profile Roaming Service, wurde behoben. Ein neuer Registrierungsschlüssel ist für die Kontrolle der Wartezeit für App-V Catalog Manager verfügbar, der es erlaubt, dass ein Profile Roaming Service eines Drittanbieters abgeschlossen werden kann.
- Sicherheitsupdates für Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Windows Search, Windows-Kernel, Windows-Shell, Microsoft Scripting Engine, Windows-Virtualisierung, Datacenter Networking, Windows Server, Windows Storage und Dateisysteme, Microsoft Graphics Component, Windows-Kernelmodustreiber, ASP.NET, Microsoft PowerShell und .NET Framework.
Bekannte Probleme:
Wenn Sie nicht die neueste Version von Comodo Internet Security Suite installiert haben, wird Ihnen dieses Windows-Update nicht automatisch für Ihr Gerät angeboten. Siehe hier.
Manueller Download:
- windows10.0-kb4025342-x64.msu (784,1 MB)
- windows10.0-kb4025342-x86.msu (443,8 MB)
- Delta Updates: Diese enthalten nur die aktuellen Änderungen:
- windows10.0-kb4025342-x64_delta.msu (596,1 MB)
- windows10.0-kb4025342-x86_delta.msu (308,9 MB)
Cab Updates für die Integration
- windows10.0-kb4025342-x64.cab
- windows10.0-kb4025342-x86.cab
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
Quelle: support.microsoft.com
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
@moinmoin
Hallo du hast die MB größe der Downloads vertauschst
Manueller Download:
windows10.0-kb4025342-x64.msu (596,1 MB)
windows10.0-kb4025342-x86.msu (308,9 MB)
Delta Updates: Diese enthalten nur die aktuellen Änderungen:
windows10.0-kb4025342-x64_delta.msu (784,1 MB)
windows10.0-kb4025342-x86_delta.msu (443,8 MB)
Ist ausgetauscht. Danke für den Hinweis!
leider finde ich im blog keine lösung. ich bin heute von der insider wieder auf creators runter gegangen, also vorherige version. seitdem läuft windows update nicht mehr rund. jede suche verlautet foglende meldung:
Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x80244007).
den tipp mit wsreset.exe hab ich versuht laut internet. leider vergeblich
Schon mal versucht Windows Update-Komponenten zurücksetzen? Microsoft hat sogar eine Diagnose Cab dazu:
https://goo.gl/p584D8
Sollte das nicht funktionieren, bevorzuge ich bei hartnäckigen Problemen, die radikale Lösung die wichtigsten Daten zu sichern, die System HDD platt zu machen und ein Clean Install zu machen,ist meist die schnellere Lösung.
So einen blöden Update Fehler hatte ich auch in den letzten Monaten mal. Beim heutigen (bisher) alles ohne Probleme. Leider weiß ich nicht mehr, wie ich diesen lästigen Fehler losgeworden bin. Finde aber gut, wie den Leuten hier geholfen wird. Ich werde mal eine kleine Kaffeespende über Paypal senden und etwas über Amazon kaufen.
– In Berlin kostet ein Kaffee 3,50 Euro. Gibts den in Rostock nur in klein für 2 Euro und in groß für 5 Euro??
Lief durch wie Butter.
Security Update Guide
The Microsoft Security Response Center (MSRC) investigates all reports of security vulnerabilities affecting Microsoft products and services, and provides the information here as part of the ongoing effort to help you manage security risks and help keep your systems protected.
https://portal.msrc.microsoft.com/en-us/security-guidance
Kleine Zickereien: 1x Win7 „…kann nicht“, 30 min später „konnte“ es in ~ 7 min – 1x Win10 bißchen lahmer wie die letzten 2 Monate ~ 17 min.
Noch 1x Win7 und 1x Win10 mach´ ich morgen, damit die Freude verteilt wird, grins.
Update installiert und Firefox stürzt seit dem direkt nach dem Start ab. Heute morgen vor dem Update ging es noch ohne probleme
Hallo André,
ich hatte das Problem, dass der Firefox gleich nach dem Starten abstürzt schon beim letzten kummulativen Update von Windows. Zum Glück mache ich vorher immer ein Backup welches ich danach wieder zurückgespielt habe. Gestern dann nach dem Update genau wieder gleiches Verhalten. Firefox gestartet und gleich mit Absturzmeldung beendet. Ich scheine ja nun doch nicht ganz allein mit dem Problem zu sein.
Grüße
Fabi
Hallo André,
habe nun eine Lösung für das Problem gefunden. Vor dem Update einfach den Firefox schließen. Update lief dann durch und Firefox hat danach ohne Probleme funktioniert.
Gruß
Fabi
Ich aktualisierte, bevor ich Windows 10 herunter fahren wollte, foobar2000 und DVDFab Passkey. Nun fuhr ich Windows herunter bzw. bestätigte den von Windows geforderten Neustart, da es ja offensichtlich das kumulative Update und das Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software im Hintergrund geladen und installiert hatte.
Zunächst verlief der Neustart auch wie gewohnt: Windows wird heruntergefahren, auf dem Bildschirm kommt der Hinweis, daß Updates installiert werden. Beim anschließenden Neustart bleibt Windows hängen: Es ist nur der blaue Bildschirm mit dem großen Windows10-Logo zu sehen. Keine weiteren Aktionen scheinen stattzufinden. Ich schalte Windows am PC-Schalter aus. Ich starte Windows neu. Jetzt erscheint beim Hochfahren der Hinweis, Windows nicht auszuschalten, da Updates installiert werden. Nach und nach erreicht die Updateinstallation 100%, ich melde mich an und alles läuft. In den Einstellungen sehe ich, daß die aktuellen Updates installiert zu sein scheinen.
Ja, werdet Ihr sagen, ist doch alles O.K. Bei mir bleibt aber noch die Unsicherheit, daß Windows beim Neustart hängen geblieben ist und ich es einfach ausschaltete. Ob da nicht doch evtl. etwas hat Schaden getragen? Was sagt Ihr Profis: Ist die Unsicherheit begründet?
Öffne die Eingabeaufforderung(cmd) mal als Admin und gib sfc/scannow ein
Wenn dann dort dateien kaputt sind repariert windows sie eigenständig.
Sonst Dism ausprobieren. Ich kenn aber leider die Befehle nicht auswendig, musst einfach mal nach dism restore googlen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hier der Link für Dism und andere Möglichkeiten zur Überprüfung des Systems
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hey Tim,
danke für die Antworten und Hinweise!
Werde mich die kommenden Tage damit auseinandersetzen.
Hallo Leute,
hier die 64 Bit 15063.483 Pofessional Variante in Deutsch auf MegaDrive & OneDrive zum Download.
mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus.
Diese Datei wurde mit den Updates KB4022730, KB4022405, KB4023543 und KB4025342 bis zur Version 483 kompiliert.
https://mega.nz/#!3FohgBjK!pzddcMuqE8HYA1Wfy4GDcsvTu8sIiGg4zMcVJM8gdJ0 (4,51 GB) MegaDrive
https://1drv.ms/u/s!Alj-vLDeF6EagsBcUZ237EvNd_JLhA (4,51 GB) OneDrive
==================================================
SHA-256:-fcb39bc6cd13f61ad8e4cf6dde8e7232add0796c85bcf4a07e75eed3c742f006
SHA-512:-dd079a234fadd5543ad710fcb92d179a4aa29a0a63a3d628625ad1d00c98687876b4fdc061da7d1c3db2771c663ecf8ff8357823fc2d42239d1934aaa091e068
SHA-384:-8483f48ef09e03e2a825535349b23fb5ca234c0ff29cdac703847999130eb57bd8395af18561025c550b1c71b015a9ee
==================================================
Gruß Birkuli
PS: jedenfalls in einer Größe die auch auf eine DVD oder USB-Stick problemlos passt, alles enthalten.
Hallo Leute,
hier die 64 Bit 15063.483 Home Variante in Deutsch auf MegaDrive & OneDrive zum Download.
mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus.
Diese Datei wurde mit den Updates KB4022730, KB4022405, KB4023543 und KB4025342 bis zur Version 483 kompiliert.
https://mega.nz/#!6VYh1DqJ!AqPeyDLwShL0wUSDtsRCIxsBOf9TLsZE8lloLNxYhR8 (4,51 GB) MegaDrive
https://1drv.ms/u/s!Alj-vLDeF6EagsBdayU2NEMxWM8kUQ (4,51 GB) OneDrive
==================================================
SHA-256:-17c08b62c18e7c3d56888a9135658ff6c4165431a0d730c4289194fa26b6d2b2
SHA-512:-aa2b9683025921fd4e5d2475f1acb8b8acda9dda25690df2f8b8b8b9660e7ec6d618a4a37066050865ad0a5c0434acc02cbcea412106a04d916c55e959c6232e
SHA-384:-9968fd028280c217c62200f6c1fb83c55ddf03708a5858d73182eb0253f70b64d2496fe37940980a14f2923dca57624f
==================================================
Gruß Birkuli
PS: jedenfalls in einer Größe die auch auf eine DVD oder USB-Stick problemlos passt, alles enthalten.
Hallo Leute,
hier die 64 Bit 15063.483 Enterprise Variante in Deutsch von MegaDrive & OneDrive zum Download.
Der originale Microsoft Name lautet mit boot.wim und install.wim uncompressed mit Reparaturmodus.
Diese Datei wurde mit den Updates KB4022730, KB4022405, KB4023543 und KB4025342 bis zur Version 483 kompiliert.
https://mega.nz/#!WdBWXKDD!FMwyvkq4zels-UvVQglp7BqoVhQD3Lq_ei4nb4dnk2Y (4,45 GB) MegaDrive
https://1drv.ms/u/s!Alj-vLDeF6EagsBeHk4yR5aFF_oDhw (4,51 GB) OneDrive
==================================================
SHA-256:-217ac85a5bfbcd70cb61799e99c6810fe149f5dd07565508b579d32c986d5791
SHA-512:-8d6cf6d200cdf6e11242749831baecd5f1e5dc19682da2b2a12c2fc2c60b5af9a4b20f4c6e331d70e6335d54fae7f5d5d5a2261f40beb715e31dc28f71c463ca
SHA-384:-7c9dfb759790dc31e2b4dd91463e970b19c044c3200964001caa141dee20932f66eac53167a77cb72015f232072d8cb0
==================================================
Gruß Birkuli
(4,45 GB) MegaDrive ist falsch, soll natürlich auch (4,51 GB) MegaDrive sein wie in den anderen Angaben!
Das update kam gerade bei mir rein
2017-07 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4025376)
Link 64bit
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2017/07/windows10.0-kb4025376-x64_2c2267c033edf9389a8b5088976bc3142a65d8e8.msu
Link 32bit
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2017/07/windows10.0-kb4025376-x86_cddf5029efa2abbaff3030bbfb51ee53428c5f53.msu
Kai
Ja, die wurde noch einmal neu bereitgestellt.
Enterprise VOL 15063.483 German 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 483
Version: Redstone 2
+ 2017-07 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4025376)
+ 2017-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4025342)
aktualisierte Dateien im „sources“-Ordner
+ 2017-07 Dynamic Update for Windows 10 Version 1703 for x64-based Systems (KB4034374)
4,20 GB]
https://mega.nz/#!7wA12agT!TyOmWRW3fNa4KmOuZprZbdyFs59SmC9aA_nl6DAwBpg
Viel Spaß damit
Donations are welcome if you want to support my work.
Bitcoin: 1Cr29VrWFssD9Q1FxGmS1w4yCt1f7erRwY
Dash: XvNvDyD2ESH8qfrhMVhBAibjuZ3uMA5nZm
Dogecoin: D8vziD5k3BKUnFZytmcqUeb73Yi5a8GTbT
Ethereum: 0x15fd57e7d8f01f381503625250f09291c6Ab0751
Litecoin: LPVSQfmtLirv5jwJcxw4pMjAjcCm7Y4Xah
Der 2. Teil war am Mittwoch fixer: 1x Win10 (32) 10 min, 1x Win7 5 min. Die Win10 Updates könnten theo. ja etwas schneller, wenn man nur das „bösartige Tool“ abwählen dürfte.
Hallo!
Im Artikel steht: „Beim letzten Update gab es ja ein kleines Chaos. Die einen haben es bekommen andere nicht. Dieses Update soll wie angekündigt in diesen enthalten sein. “
Welches Update ist denn das (KB-Nr.)? Ich habe im letzten Monat zwei bekommen, mein Laptop aber nur eines…. das bedeutet ja nicht immer gleich das Schlimmste, aber ich wäre Euch echt dankbar, wenn Ihr die KB-Nr. noch nachreichen könntet.
Und stimmt das dann, dass das letzte Update dann im aktuellen enthalten ist/war? Ich habe dazu leider sonst nichts im Web und auf den Microsoft-Seiten gefunden…..
Danke & viele Grüße,
Christian
Dürfte die KB4022716 gewesen sein, die nicht alle bekamen.
https://www.deskmodder.de/blog/2017/06/28/kb4022716-windows-10-15063-447-kumulatives-update-steht-bereit/
Wenn ein Update kumulativ ist, ist alles vorherige aus den Patchdays enthalten.
Danke!
^^
Windows 10 Multiple Edition 15063.483 ISO 64-bit
(Pro/Core/Education)
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 483
Version: Redstone 2
+ 2017-07 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4025376)
+ 2017-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4025342)
aktualisierte Dateien im „sources“-Ordner
+ 2017-07 Dynamic Update for Windows 10 Version 1703 for x64-based Systems (KB4034374)
5,20 GB]
https://mega.nz/#!30xzDRiT!fy3bYHkRM8Ef75ybCL087QsH6TbrCGZWQCYIFuedsVY
Viel Spaß damit
Donations are welcome if you want to support my work.
Bitcoin: 1Cr29VrWFssD9Q1FxGmS1w4yCt1f7erRwY
Dash: XvNvDyD2ESH8qfrhMVhBAibjuZ3uMA5nZm
Dogecoin: D8vziD5k3BKUnFZytmcqUeb73Yi5a8GTbT
Ethereum: 0x15fd57e7d8f01f381503625250f09291c6Ab0751
Litecoin: LPVSQfmtLirv5jwJcxw4pMjAjcCm7Y4Xah
Leider kann man bei Mega nicht mehr über 4GB downloden ohne zu zahlen. Bitte eine anderen Hoster daher wählen.
Download springt hier ganz normal an.
Anspringen ja aber nicht fertig laden.
Ist mir auch schon mehrfach bei den ISO-Dateien von Roland Brem aufgefallen, die alle 3 Editionen enthalten:
Der Download bricht bei 4 oder 5 Gigabyte ab und es erscheint der Hinweis, dass man nun 6 Stunden warten müsse, um wieder etwas laden zu können. Somit ist es völlig richtig, dass diese ISO-Dateien für die meisten Nutzer keinen Sinn machen, weil sie sie als Nicht-Zahler nicht herunterladen können.
Ich hab Roland schon bescheid gegeben.
Leider kann ich das nicht ändern. Mega.nz ist nun wieder soweit, Geld zu verlangen. Der Download geht aber trotzdem, wenn man die Zeit hat, 5 Std. zu warten. Danach wird der Download fertig gestellt.
Ich werde mich einmal nach anderen Anbietern umsehen.
Hab zwar noch ein paar (share-online, uploaded.to), allerdings müsste ich die ISOs dann packen, was dann ca. 4 Dateien werden würden. Mal sehen.
Die Beiden wären ja gar nichts. Da max 50 kb/s – 300 kb/s durchkommen.
moinmoin, da ist das Problem… Ich will nen Anbieter, der schnell ist. Mega.nz ist eben derzeit der schnellste Anbieter. Allerdings finde ich es schade, dass nun das mit der bezahlerei wieder los geht.
Leider kann ich das nicht ändern. Mega.nz ist nun wieder soweit, Geld zu verlangen. Der Download geht aber trotzdem, wenn man die Zeit hat, 5 Std. zu warten. Danach wird der Download fertig gestellt.
Ich werde mich einmal nach anderen Anbietern umsehen.
Hab zwar noch ein paar (share-online, uploaded.to), allerdings müsste ich die ISOs dann packen, was dann ca. 4 Dateien werden würden. Mal sehen.
Eine Alternative wäre, mit jDownloader zu laden…
Wenn ihr damit einverstanden seid, dann werde ich die Dateien in 2-Parts anbieten. Nach dem Entpacken habt ihr dann wieder die vollständige ISO…
Mach nun aber wieder Windows Server 2016 weiter… ISOs folgen dann…
Es gibt einen kleinen Trick wen man das File im Browser herunterlädt und und es dann nicht mehr weiter lädt klick auf “ in ihr Cloud Drive importieren “ , dann wird man als unregistrierter Nutzer Eingeloggt und es lädt weiter bis alles geladen ist danach kommt die Meldung zum lokal Speichern, gebt den Speicherpfad ein und Speichert ab, wartet bis es gespeichert ist nun kann man den Browser einfach schließen fertig.
Frage mich wieso wartet man auf ein Update? Gerade die Leute wo hier sind.
Herunterladen auf ein stick und bei allen win 10 Rechner updaten.
Naja bin ja wider oder nur noch bei 1607. ^^ Unter meinem Neuen BS Win Server 2016 Standard.
@Roland
Kommt auch noch die Pro Version? Ganz lieb guck
Ist doch schon von Birkuli oben.
https://www.deskmodder.de/blog/2017/03/21/15063-iso-esd-deutsch-english/
@moinmoin
Danke, ich Dusseltier, völlig übersehen ;-), @Birkuli & Roland euch beiden ebenfalls vielen Dank für die neuen Isos, übrigends ich lade die Isos von Mega immer mit dem JDownloader V2 und nicht mit dem Browser, der JDownloader zieht die ohne Unterbrechung durch.
@Starraider… Bei mir ist die Pro in der Multiple Editions. Die derzeit aktuellste Version, die zudem kleiner als alle anderen von MS ist.
Ein bisschen muss man sich ja abheben, wenn mir Birkuli den Rang abnehmen will… Scherz… lol
Ha ha, nee, ich will keinem den Rang ablaufen, meine Welt sind eigentlich die Insider Builds aber mir ging dieser Murks von MS mit dem Multi aufgeblasenen Images und der fehlerhaften Datenträgergrößenanzeige auf den Sack, hoffentlich schleppt MS nicht den momentanen Fehler aus den Insider Builds in den Stable Strang!
5,2x GB, hallo geht‘s noch? Und dann schaut man mal nach und stellt fest das die Netto Kapazität 4,66GB ist und der reservierte Platz 5,2x GB (FAT32 Grenze gesprengt) Grub Bootloader wird von RUFUS vorgeschaltet, für die meisten User ist das nicht handle bar.
Zweiter Fehler in den Insidern momentan auch das der MS FAT32 Bootcontainer nicht erkannt wird und somit im Moment keine Imagesicherung und auch mit den Sticks keine ältere Rücksicherung gemacht werden kann, Ausweg einen 15063 Boot Stick benutzen damit kann man ein älteres Image zurück sichern.
Aber noch sind die vermurksten ISO’s ja nicht auf den Servern offiziell aufgetaucht, vielleicht haben sie den Lapsus ja gemerkt und die Notbremse gezogen.
Die letzten kumulativen Updates wurden fast nur aufgestapelt aber dann keine Bereinigung gemacht wodurch sich der reservierte Platz so aufgebläht hat, ebenso hatte ein Image zwei Dateien mehr als sonst, habe mich aber nicht weiter darum gekümmert.
Wenn wieder normale Größen kommen überlasse ich Roland wieder das Feld, aber eine Bitte hätte ich dann schon an Roland, die Windows PE Umgebung solltest du schon mit einbauen wenn möglich.
Gruß Birkuli und gute Arbeit Roland
@Birkuli: MS hat noch nie ihre ISOs bereinigt.
.
WinSxS-Verzeichnis: ca. 404 MB
Temporäre WinSxS-Dateien: ca. 117 MB
Windows Logs: ca. 24,1 MB
dazu kommen noch die Dateien der Fehlermeldungen, Ereignisse, unnötige Dateien von Antimalware, .NET Speicher usw…
zum Thema PE… Ich hatte oft überlegt, WinPE zu integrieren. Wollte aber dann doch nur die ISOs soweit wie möglich „original“ lassen und nur die Updates usw. integrieren.
Mal sehen. Muss mir halt dann mein Script wieder etwas anpassen…
@Roland
Ich weiß, deine Isos sind spitze, aber ich bevorzuge eben nur die Pro Iso, benötige keine Multiple, deswegen habe ich ja gehofft wieder eine Pro von dir downloaden zu können.
kommt auch noch…
Windows 10 Multiple Edition Version 10.0.15063.483 German-ISO 64-bit
(Pro/Core/Education)
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 483
Version: Redstone 2
+ 2017-07 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4025376)
+ 2017-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4025342)
aktualisierte Dateien im „sources“-Ordner
+ 2017-07 Dynamic Update for Windows 10 Version 1703 for x64-based Systems (KB4034374)
5,20 GB
https://sendit.cloud/h0r6jqoc2wya
Viel Spaß damit
Donations are welcome if you want to support my work.
Bitcoin: 1Cr29VrWFssD9Q1FxGmS1w4yCt1f7erRwY
Dash: XvNvDyD2ESH8qfrhMVhBAibjuZ3uMA5nZm
Dogecoin: D8vziD5k3BKUnFZytmcqUeb73Yi5a8GTbT
Ethereum: 0x15fd57e7d8f01f381503625250f09291c6Ab0751
Litecoin: LPVSQfmtLirv5jwJcxw4pMjAjcCm7Y4Xah
Windows 10 Enterprise VOL Version 10.0.15063.483 German-ISO 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 483
Version: Redstone 2
+ 2017-07 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4025376)
+ 2017-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4025342)
aktualisierte Dateien im „sources“-Ordner
+ 2017-07 Dynamic Update for Windows 10 Version 1703 for x64-based Systems (KB4034374)
[4,20 GB] https://sendit.cloud/f2326emuasii
Viel Spaß damit
Donations are welcome if you want to support my work.
Bitcoin: 1Cr29VrWFssD9Q1FxGmS1w4yCt1f7erRwY
Dash: XvNvDyD2ESH8qfrhMVhBAibjuZ3uMA5nZm
Dogecoin: D8vziD5k3BKUnFZytmcqUeb73Yi5a8GTbT
Ethereum: 0x15fd57e7d8f01f381503625250f09291c6Ab0751
Litecoin: LPVSQfmtLirv5jwJcxw4pMjAjcCm7Y4Xah
Heute hat Windows auf mein kleines Notebook das Creators Update installiert. Reibungslos und relativ schnell verlief das Upgrade. Habe jetzt auch 15063.483. Läuft genauso schnell und perfekt wie das Anniversary. Hätte das nicht gedacht. Mein kleiner Rechner hat es von der Hardware gut verkraftet.
@Peeta83 habe ich schon seit dem Update/Cleaninstall auf die 1703! Immer und immer wieder spinnt windows Updates!
Hab schon alle Netztipps dazu Ausprobiert hilft nix, bleibe bei meiner Meinung dass irgend was mit windows Updates seit der Version 1703 spinnt. Das Netz ist voll von Leute die das selbe Problem haben. Falls wieder einer sagt AV, FW usw habe ich alles nicht! Vor der 1703 gab es auch nie Probleme!
Ich war noch beim Build .413! Nur per Zufall gemerkt das ich total Veraltet war, Windows updates sagte noch mein System wäre auf dem neusten Stand, gestern den ganzen Tag nur Fehlermeldungen dass der Updatedienst nicht zu erriechen wäre. Heute beim dritten Versuch kam wäre alles Aktuell, ja ist klar.
Achja nach dem ich von Hand das Sicherheitsupdate installierte und auf Build *.483 dann war, kam gleich die Meldung es gäbe neue Updates für Office, Win usw was soll der Mist?!
mfg
Hallo @Hagal,
ist secure Boot aus & kompatible Datenträger eingeschaltet?
Was Microsoft auch oft krumm nimmt ist wenn der Rechner zu arg übertaktet ist, dann kann es zu Speicherfehlern kommen die die wildesten Fehlermeldungen hervorrufen können.
Virtueller Speicher sollte mindestens 450 MB groß sein, also bitte nie ganz abschalten da dort auch wichtige Daten hinterlegt werden, ebenso sollten die Laufwerksbuchstaben X,Y & Z frei sein da Microsoft sie für die interne Bearbeitung benötigt.
Auch dürfen keine Tools laufen die den Datenträger beim Herunterfahren automatisch bereinigen.
Wenn du ein ASUS Board haben solltest so empfehle ich einmal das BIOS drüber zu flashen da Windows dort in letzter Zeit sein Unwesen treibt, danach hat der Spuck meist ein Ende, jedenfalls ist es bei mir so.
Das Bios nach dem flashen auch einmal zurücksetzen, z.B. mit F5 optimierte Werte oder Standard Werte laden und dann neu konfigurieren.
Es empfiehlt sich das Bios mit einem DOS Stick und Programm zu flashen.
Probiere mal folgende Punkte in der Fehlerbehebung, „Win-Tast & I, Update & Sicherheit und dann in der Problembehandlung folgende Zwei Punkte abarbeiten,
1.) Windows Store Apps
2.) Windows Update
3.) in einer Console mit Admin Rechten folgenden Befehl eingeben „wsreset“ und den Rechner einmal neu starten. und ein inplace Update probieren.
Oder in der alten Systemsteuerung unter
Systemsteuerung Alle Systemsteuerungselemente Problembehandlung Alle Kategorien, die letzten beiden Tools ausführen und anschließend den Consolenbefehl.
Gruß Birkuli
Birkuli danke aber, selbst wenn ich was davon hätte was nicht der Fall ist (Kein OC usw) warum gab es nie Probleme sondern erst seit der 1703?
Mein Pagefile hat 16GB

mfg
Hallo @Hagal,
mit Einführung der 1703 Features sowohl in den Insidern als auch später in den stable Strang 15063.0 hat Microsoft einige Timings und Teile seiner internen Datenverarbeitung geändert, in einzelnen Fällen wurden sogar die Bios Daten in Mitleidenschaft gezogen, bei mir z B. mein ASUS Motherboard Bios, nach einem drüber flashen des gleichen BIOS waren die Fehler plötzlich weg, ein Zurücksetzen reicht nicht sondern ich musste unter DOS flashen und bei mir mit F5 Standardwerte laden und das Bios nach einem Neustart neu konfigurieren, dass meiste ist jedoch schon durch F5 vorgegeben.
Meine Beobachtung ist, dass seit der Implementierung des ReFS und den damit einhergehenden Arbeiten an den entsprechenden Systemdateien das BS nicht mehr rund läuft.
Warum Update ein BIOS korrumpiert, ist eine andere Frage/Sache.
In früheren Builds waren diese Daten eben noch in Ordnung, aber wer auf dem System einen Insider der 1703 Reihe installiert oder über Windows Update einspielen lassen hat, kann Pech haben das einige Werte des BIOS nicht mehr stimmen und korrupte Werte liefern.
Alle folgenden Versuche einer Installation scheitern dann, ein laufendes System funktioniert komischerweise aber weiter da das BIOS dort nur sekundär benutzt wird.
Gruß Birkuli
Neues Feature: Wichtige Apps gehen nicht mehr.