Die Fehlermeldung 0x80070020 dürften einige von euch schon unter Windows Update einmal gesehen haben. Egal ob beim normalen Patchday, bei einem großen Funktionsupdate welcher ja bald wieder bevorsteht oder bei einer neuen Windows 10 Insider Version. Fehlerquellen gibt es dafür einige. Aber auch verschiedene Lösungen.
Als Erstes wird immer ein externes Antiviren- oder Antimalware Programm vermutet, wenn die Frage nach diesem Fehler in den Foren auftaucht. Aber das muss nicht immer der Fall sein. Denn immer häufiger gesellt sich der Windows Defender dazu. Aktuell gerade bei der neuen Insider Version.
Hat man also als Schutz den Defender laufen, der ja völlig ausreicht, dann sollte man auch ihn in Betracht ziehen. Denn mit der Zeit wird auch er immer besser und damit „schärfer“ gegen Angriffe. Zum Leidwesen von Windows Update. Denn hier kann es dazu kommen, dass diese ganz einfach blockiert werden und dann die Fehlermeldung erscheint.
Eine Lösung für das Problem:
- Um diese Fehlerquelle auszuschliessen hilft es, dass Windows Defender Security Center aufzurufen.
- Im linken Menü dann das „Schutzschild“ (Viren- & Bedrohungsschutz) -> Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz anklicken.
- Hier dann den Echtzeitschutz und auch den Cloudbasierten Schutz auf Aus zu stellen und Windows Update noch einmal durchlaufen lassen. Danach natürlich gleich wieder aktivieren.
Auf der einen Art ist es schon gut, dass der Defender immer besser wird. Mit der Herbst Creators Update im September wird dann ja noch der Exploitschutz (ehemals EMET) dazu kommen. Dadurch wird Windows 10 dann noch besser gegen Angriffe abgesichert sein.
Auf der anderen Seite kann es eben nun auch passieren, dass die Virendefinitionen, gerade aus dem „Cloudbasierten Schutz“ selbst Windows update behindern können.
Weitere Varianten, die Windows Updates, Funktionsupdates wieder installieren zu können
Sollte diese eine Maßnahme nicht die Lösung gewesen sein, dann haben wir noch viele weitere in unserem Tutorial. Gerade wenn sich ein Update „verklemmt“ hat, hilft es oft den Update Cache über die Eingabeaufforderung zu löschen. Wie es geht, könnt ihr hier nachlesen:
- Windows Update reparieren Windows 10
- Antivirenprogramm blockiert Windows Update So kann man es lösen
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
mal wieder ein schöne Anleitung um fachgerecht, Vieren und Trojaner, zu installieren.
Warum Viren und Trojaner zu installieren?
Es wird nur der Echtzeitschutz deaktiviert. Der Defender bleibt im Hintergrund aktiv. Scheinbar hast du den Sinn der Anleitung nicht verstanden.
habe zufällig bemerkt das bei mir die Soundsteuerung-App Volume2 immer die letzten 2 insider updates blockiert
deinstalliert, update, neu installiert, wunderbar
gepostet mit der Deskmodder.de-App
nun..aaber vieleicht liegt es auch schlicht weg daran..das auf deivel komm raus..an diesen versionen rumgedocktort wird..und ohne ausfürlich zu testen..einfach auf den markt geschmissen wird..haubtsache schnell schnell..ohne rücksicht auf versluste..warum macht man nicht ein richtig gutes voll funktionierendes systehm und gut ist..warum ständig diese aufwendigen neuen erneuerungen..usw..kaum ein neues systehm drauf..schon wieder nen neues rüber ziehen..toll ist das nicht..und ich glaube auch nicht so wirklich an die sinnhaftigkeit dieser ganzen vorgehensweise..
Warum schreibt man auf Teufel komm raus einen Text, ohne auf Kommasetzung und Groß-und Kleinschreibung zu achten? Musste wohl schnell schnell gehen um seine Meinung auf den Markt zu bringen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die richtige Rechtschreibung hat meines Wissens nach nicht mehr den Stellenwert im Schulalltag.
Ab einer gewissen Fehlerzahl gibt es eine! Note Abzug von der Gesamtnote. Stimmt der Inhalt, kann ein mit Fehlern gespickter Aufsatz immer noch eine Gesamtnote „gut“ bringen. So oder ähnlich war es bei meinem Sohn im Abitur vor 4 Jahren.
Zu meiner Zeit (Anfang 60er Jahrgang) hätte es dafür ein ungenügend gegeben.
Dazu noch Twitter, Whatsapp, e-mail etc. und es geht bergab mit der richtigen Schreibweise, Zeichensetzung usw.
Ich muss allerdings zugeben: mit der neuen deutschen Rechtschreibung habe ich auch so meine Probleme.
Dem stimme ich voll und ganz zu. Nur gar keine Rechtschreibung ist bedenklich und schwer zu lesen. Mir ging es ebenfalls darum, drauf aufmerksam zu machen, dass wenn man einen kleinen Text voll Fehler schreibt man sich vielleicht nicht unbedingt über die Fehler andere aufregen sollte sondern erstmal vor seiner eigenen Tür ? kehren sollte. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Einen schönen Tag an alle. ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@moinmoin Mit Interesse habe ich gerade diesen Beitrag gelesen. Kürzlich hat Win mich auf die neueste Version von 1703 gebracht. Lief alles gut durch, problemlos. Dennoch sollte es nachdenklich stimmen, wenn nun auch der Defender u.U. Funtionsupdates oder Securities ausbremst.
Als ambitionierter User von EMET nutze ich genau den Exploitschutz, der von Win in 1709 angestrebt wird. Probleme mit neuen Datei-Installationen habe ich bisher noch nicht erlebt. Dennoch, möglich wäre auch das, wenn schon die Heuristik von Cloudbasierter-Schutz u.U. ein Update korrumpieren könnte. Ein Konjunktiv drückt keine Gewissheit, sondern halt nur eine Vermutung aus.
Offensichtlich wird Win as a Service von Halbjahr zu Halbjahr stetig komplexer. was ich auch schon am Vorzeige-Browser Edge festgestellt habe. Und offensichtlich nicht nur meine Wenigkeit. Auch hier besteht noch Nachbesserungsbedarf.
Die Frage bleibt, warum bei manchen Geräten Probleme mit der Installation von Funktionsupdates oder Updates entstehen, bei anderen aber nicht.
Ich vermute, dass auch diverse Fremd-Tools, Spiele oder Programme die Ursachen sein könnten, was wiederum nur eine unbestätigte Vermutung ist.
Die Vermutung ist nicht unbegründet. Denn auch Hardware und deren Treiber sind zu einem Problem geworden. Kommt nun mal davon, wenn man „Millionen“ unterschiedliche Rechner vorfindet, die jeder für sich ihren eigenen „Charakter“ haben.
Kein Wunder, dass MS versucht alles was geht in Apps zu bekommen, damit die dann im Container abgeschirmt laufen und keine Probleme auslösen können.
Das habe ich ebenso festgestellt. Aus dem Grund habe ich stets vermieden, nicht eindeutig verifizierbare Programme aus dem IT zu installieren.
Ein Spagat, den Microsoft leisten muss, allen „Charakteristika“ von Hardware und Software gerecht zu werden.
Ansonsten funktioniert 1703 auf meinem kleinen Notebook sehr gut. Im Prinzip auch Edge. Nur könnte etwas noch an seiner Performance nachgearbeitet werden. Möglicherweise liegt es an der Java Runtime Environment?
„Vorzeige-Browser Edge“ Achso? Also nach jedem Cleaninstall ist Edge, Dropbox, Cortana und co das erste was aus meinem System gewiped wird! Ist in meinen Augen nur nervige Bloatware.
mfg