Malwarebytes hat dem AdwCleaner ein Update verpasst und die Versionsnummer auf die 7.0 erhöht. Damit ist es das erste grosse Update nachdem man den Cleaner im Oktober 2016 übernommen hat. Er wurde komplett neu geschrieben und nutzt nun eine neues Format als Datenbank.
Der Cleaner entfernt nicht nur Adaware sondern auch installierte Toolbars und andere unerwünschte Programme die man als „Beigabe“ mitinstalliert hat. Auch Browser-Hijacker werden erkannt und entfernt. Damit ist es ein guten Tool, welches man neben einem Antiviren-Programm ab und an einmal durchlaufen lassen sollte.
Datenbank-Downloads werden nun über eine CDN (Content Delivery Network) vorgenommen, die die Nutzung weltweit für alle User verbessern soll. Über den Menüpunkt „Hilfe“ -> Problem einreichen startet eine Webseite, bei der man dann Dateien auf VirusTotal prüfen lassen kann. Ein manueller Cloudbasierter Schutz, den wir ja gerade beim Defender-Beitrag hatten.
Auch die Grafik wurde etwas überarbeitet. Hatte man vorher drei Button im Startmenü, so werden jetzt nur noch zwei angezeigt. Einmal der Suchlauf und die Protokolle. Das Feld „Löschen“ erscheint dann nach eine, Scan. Drückt man drauf, wird der Lösch-Prozess in Gang gesetzt und der Rechner muss neu gestartet werden.
Info und Download:
- Einsetzbar ab Windows XP bis zur Windows 10
- malwarebytes.com/adwcleaner/
via: ghacks
Hach, die einfachsten Tools sind manchmal doch immer noch die besten …
Nettes Tool. Habe aber den Verdacht, dass nach Nutzung des Tools ungefragt – zumindest beim Chrome Browser – als Standard-Suchmaschine „DuckDuckGo“ eingerichtet wird. Kann das jemand bestätigen? Fände ich nicht so nett …
Hallo Nullkommanix,
genau um derartige Dinge zu desintallieren nutze ich den adw Cleaner. Es wäre mE ein arger Streich, wenn man den adw Cleaner von einer Quelle lädt, die derartige „tools“ mit installiert. Aber mit dem eigentlichen adw cleaner sollte das nun wirklich nicht in Verbindung gebracht werden.
Man sollte nichts von Chip und Co herunterladen NUR über Original Seiten.
Man kann auch bei Chip.de runterladen es ist kein problem einfach auf bei Chip.de auf Manuelle installation klicken so läd ohne Chip Downloadmanger runter.
Der AdwCleaner 7 geht nicht woran kann das liegen ?
Hast du ihn als Administrator gestartet?
ADW Cleaner ist doch kein Programm Deinstaller Programm. ADWCleaner ist Programm das nach Malware und anderen Schädlingen sucht.
Suchmaschine DuckDuckGo sollte man auch nicht benutzen. Ich empfehle beste und sicherste Suchmaschine Google es gibt kein bessere Suchmaschine als Google.
Das ADWCleaner DuckDuckGo findet als unsicher das stimmt.
>Das ADWCleaner DuckDuckGo findet als unsicher das stimmt.
Warum?
> beste und sicherste Suchmaschine Google es gibt kein bessere > Suchmaschine als Google.
Warum?
Freundliche Grüße