Microsoft hat gestern ein neues kumulatives Update KB4025334 für die Windows 10 1607 (Anniversary Update) und Server 2016 verteilt. Dieses Update beinhaltet keine sicherheitsrelevanten- sondern Qualitätsverbesserungen für das Betriebssystem. Auch wenn es kumulativ ist, ersetzt es nicht die KB4025339 vom 11.Juli.
Die Buildnummer erhöht sich auf die 14393.1532. Eine wichtige Änderung ist der MS-Standard NVME Treiber, der die Performace nun erhöht. Auch der NVDIMM Treiber wurde aktualisiert, da es hier zu einem Read-only Modus kommen konnte. Ein weiterer Fehler wurde behoben und optimiert bei Festplatten mit mehr als 10 TB.
Hier konnte es dazu kommen, dass die Optimierung nicht abgeschlossen wurde. Die KB4025339 wurde im Update Katalog zwar auf den 19.07. aktualisiert. Der Download und Hash-Wert sind aber gleich geblieben. Hier nun die weiteren Fehlerbehebungen.
Behobene Probleme
- Addressed issue with a port and thread leak that can cause a broad array of symptoms including unresponsive systems and iSCSI target connection failures. This occurs after installing monthly updates released between April 11, 2017 (KB4015217) through July 11, 2017 (KB4025339). This issue was called out as known issue in the corresponding release notes for these updates.
- Addressed issue where WinRM reports an unnecessary error in the event log (ID 10119) after a clean OS installation.
- Addressed issue where when you use SCVMM to manage virtual servers, if any CSV is offline, SCVMM cannot enumerate or locate the CSVs on the clusters.
- Addressed issue where when you switch from a wired connection to a wireless connection, a file (.ppt, .xls, etc.) that is being edited gets marked as “Read-Only”.
- Addressed issue where when you use folder redirection with only defined primary computers, folder redirection is enabled for all users on all machines.
- Addressed issue where you cannot add Work and School accounts in Windows Store and you may get an error that reads, “We encountered an error; please try signing in again later.”
- Addressed an issue where Windows Multipoint Server (WMS) 2016 does not allow you to configure per device licensing.
- Addressed issue in Windows Multipoint Server 2012 where DisplayToast() fails when using a custom shell.
- Addressed issue where File Explorer does not refresh changes automatically when using RemoteApps on Windows Server 2016.
- Addressed issue where I/O recursion caused Unified Write Filter to deadlock.
- Addressed issue where a BT LE device is not enumerated correctly, which throws an error in the Device Manager.
- Addresses issue where an LDAP search evaluating transitivity on a large number of objects uses an excessive amount of memory. An example of such a search is with a filter of memberof:1.2.840.113556.1.4.1941:=cn=GroupA,Ou=Accounts,DC=Contoso,DC=Com and a scope of subtree.
- Addressed issue where launching a published application using an application server system fails intermittently. Additionally, logonui.exe crashes during the process.
- Addressed a reliability issue where inserting into the IncomingDependencies list without acquiring LoaderLock resulted in an unresponsive system.
- Addressed issue where the „Removable Storage Access > Deny write access“ policy was not honored.
- Addressed issue where a task’s repeat trigger stopped working after reboot.
- Addressed issue where users could not update spooler settings for an hour after restarting it.
- Addressed issue where the combination of Unified Write Filter and a legacy driver might cause Point-of-Sale devices to deadlock.
- Addressed issue where a LUN connection that was received after the buffer allocation during iSCSI statistic collection overflowed the buffer and caused error 0x19.
- Addressed issue where an MPIO path failure on a Hyper-V host might lead to complete loss of disk access.
- Addressed issue where a missing break statement might cause an MPIO LUN to be unexpectedly removed.
- Addressed issue where NTFS referenced an invalid parameter when using Task Scheduler, resulting in Stop Error 0x24.
- Addressed issue where the system would throw an error when attempting to mount a corrupt ReFS volume in Read-Only mode.
- Addressed performance issues in ReFS when backing up many terabytes of data.
- Addressed issue where a stuck thread in ReFS might cause memory corruption.
- Addressed issue where the health of S2D clusters was inconsistently reported.
- Addressed issue where frequent loading and unloading when Unified Write Filter is enabled might cause a system crash.
- Addressed issue where touch screen and fingerprint swiping stopped working when multiple users were logged in.
- Addressed issue where tasks launched for a service user with a stored password fail with ERROR_LOGON_FAILURE.
- Addressed issue by changing the handling of certificate replacement from a separate “remove” -> “add” calls to a single atomic “update” call.
Bekannte Probleme
Bisher liegen noch keine Meldungen vor.
Download:
- windows10.0-kb4025334-x64.msu (1075,4 MB)
- windows10.0-kb4025339-x86.msu (590,9 MB)
Quelle: microsoft.com
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Eigenartige Vorstellungen, die in Redmond von dem Begriff „kumulativ“ herrschen.
Außerdem mit dem im MUC derzeit lediglich in 32 Bit vorliegenden Patch nur Stückwerk!
Hallo Leute
Ich habe ein Lenovo Yoga 2 Pad. Ich kann mich weder über Wlan noch über 3G mit dem Internet verbinden. Es erscheint der Fehlercode 0x80072F30.
Was kann ich tun. Kann mir jemand helfen. Wenn möglich genau erklären da ich nicht der Profi bin.
Vielen Dank
Geh in die Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Problembehandlung
Dort Internetverbindungen oder Eingehende Verbindungen durchlaufen lassen.
Ja. 1607 lief auch sehr gut! Konnte nicht klagen. Windows legt sich derzeit mächtig ins Zeug. Bemerke den Ehrgeiz, mit dem man an die Optimierung rangeht. Das Gleiche gilt für 1703. Das muss mit einem Lob auch mal in Richtung Microsoft honoriert werden.
Nun auch für x64 erhältlich..
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/updt/2017/07/windows10.0-kb4025334-x64_92232fdb18a81d8c6d6c413188df2fd094a0eb29.msu
Hab die Enterprise LTSB aktualisiert. Link und Beschreibung folgt…
Enterprise 2016 LTSB Version 10.0.14393.1532 German 64-bit
Buildnummer: 14393
Buildrevision: 1532
Version: Redstone 1
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2017-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB4025334)
+ Microsoft .NET Framework 4.7-Sprachpakete für Windows 10 Version 1607 und Windows Server 2016 für x64 (KB3186607)
+ Microsoft .NET Framework 4.7 für Windows 10 Version 1607 und Windows Server 2016 für x64 (KB3186568)
+ 2017-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB4025339)
+ 2017-07 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB4025376)
integrierte Updates in der winre.wim – Microsoft Windows Recovery Environment (x64)
+ 2017-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB4025334)
+ 2017-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB4025339)
integrierte Updates im „sources“-Ordner:
+ Dynamic Update for Windows 10 Version 1607 for x64-based Systems (KB4016654)
[Sendit.Cloud | 3,28 GB]
https://sendit.cloud/w19gw9ufkj2z
Viel Spaß damit
Donations are welcome if you want to support my work.
Bitcoin: 1Cr29VrWFssD9Q1FxGmS1w4yCt1f7erRwY
Dash: XvNvDyD2ESH8qfrhMVhBAibjuZ3uMA5nZm
Dogecoin: D8vziD5k3BKUnFZytmcqUeb73Yi5a8GTbT
Ethereum: 0x15fd57e7d8f01f381503625250f09291c6Ab0751
Ethereum Classic: 0x27c9bd86ef372612b5ac65bb40ebe107f3a5c70b
Litecoin: LPVSQfmtLirv5jwJcxw4pMjAjcCm7Y4Xah
Hallo Roland,
Wie gehst Du vor, wenn Du die Patches auch in die WinRE.wim integrierst?
Deine Beschreibung zum Integrieren kenne ich.
Gruß, Nemo
geht eigentlich genauso wie bei der install.wim. Allerdings kann es vorkommen, dass er nicht alle Updates integriert. Bei der boot.wim z. B. klappt es nicht, obwohl es auch die Windows PE beinhaltet wie bei der winre.wim…
Hi,
Nochmal nachgehakt:
Pulst Du WinRE.WIM vorher aus der Install.WIM heraus?
Vgl. Beschreibung „Winre.wim aus Installations-ISO kopieren“ wie beschrieben unter
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-re-wiederherstellungs-umgebung-ueber-pxe-starten .
2. Frage:
Müssen wirklich die beiden letzten „kumulativen“ Updates integriert werden? Sind ja beides „Klopse“ von >1 GB!
Bzw. hast Du getestet, ob WU Ruhe gibt, wenn nur KB4025334 integriert wurde?
Gruß, Nemo
Ja. Install.wim mounten, die winre.wim von Windowssystem32Recovery mounten und bearbeiten…
Ach ja, wegen den Updates. Ist mir auch später aufgefallen, obwohl das aktuelle kleiner ist, dass das vorherige ersetzt wurde.
Aber egal. Hat nicht geschadet. Image wird ja sowieso immer aufgeräumt.
Doch, laut Microsoft Update Catalog ersetzt KB4025334 das vorherige KB4025339 (Build 14393.1480) vom 11. Juli!?
Entweder hatte ich gestern Tomaten auf den Augen, oder die haben es nachgetragen. Denn das Update wird nun vom 20.07. angezeigt.
@MoinMoin:
Ich darf Dich beruhigen: Wenn Du Tomaten auf den Augen hättest, dann hatte ich gestern auch welche!
Vgl. meinen Beitrag unter
https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?p=2442#p2442
Da haben sich die Praktikanten in Redmond wohl mal wieder beim Schreiben in unzähligen Blogs verzettelt, anstatt die Doku an einer Stelle nachzuziehen und aktuell zu halten!
Gruß, Nemo
Nemo, dass beruhigt mich ungemein.
Aber hätte ja sein können. Manchmal liest man nur noch „diagonal“ anstatt „horizontal“.