Heutzutage bieten eigentlich alle Browser einen privaten Modus (Inkognito) an – natürlich auch der Google Chrome. Durch diesen Modus wird grundsätzlich kein Verlauf angelegt und auch keine Website-Daten auf dem Computer gespeichert.
Wer den Wechsel in den Inkognito-Modus im Chrome – aus welchen Gründen auch immer – automatisieren will, kann dies mit der Erweiterung Hidden : Auto-Incognito Filter umsetzen. Dort lassen sich entweder URLs oder auch einzelne Wörter als Trigger eintragen. Ruft man nun eine Seite mit einem dieser Wörter bzw. der eingetragenen URL auf, dann wird der Tab automatisch in einem neuen privaten Fenster geöffnet.
via tchgdns
Google Chrome: Bestimmte Webseiten automatisch im Inkognito-Fenster öffnen
„Wer den Wechsel in den Inkognito-Modus im Chrome – aus welchen Gründen auch immer – automatisieren will“
Tja, mir fallen für mich einfach keine Gründe ein – deswegen benutze ich den P-Modus (in allen Browsern) noch nicht mal manuell.
Es soll Leute geben die auch mal eine Pr0n-Site besuchen (und ja, ich mache das hin und wieder auch)
und dann nicht wollen, dass in der Browser-History herumgeschnüffelt wird.
Aber in Firefox die History ganz abschalten, ist da IMO der einfachere Weg, als irgend ein seltsames Add-on
zu installieren.
1) kann außer mir keiner schnüffeln, da ich meine Rechner nur privat und alleine nutze 2) wenn es einer mit Aufwand von außen täte, bekomme ich auch keinen roten Kopf 3) „mit History weg“, falls doch ein Schnüffi zu Hause wäre sehe ich auch so.