Die Marke Napster des Unternehmens Rhapsody International hat für seine Android Apps Updates veröffentlicht. Die neue Version 5.11.0.760 sammelt bei den Nutzern viele Pluspunkte und auch ich war positiv überrascht. Trotzdem ist man von den Schweden und Spotify noch ein Stück entfernt. Selbstverständliche Funktionen sind noch nicht vorhanden – ob sie überhaupt mal kommen, ist unklar. Napster äußert sich dazu kaum.
Wer die aktuelle Version der Napster App verwendet, der hat in den letzten Tagen und Wochen einige Performance-Schübe bemerken dürfen. Neben kleinen Design Änderungen hat das Unternehmen vor allem das Scrollen in Playlisten verbessert. Wer (gefühlt) mehr als 50 Titel in einer Playlist hat, der konnte nur über stockende und rucklige Performance bis zum Ende der Playlist kommen. Nach dem aktuellen Update läuft das alles deutlich flüssiger. Ebenso bei der ALDI life Music und Hofer life Music App. Diese sind nämlich „baugleich“ zum Original.
Die Nutzer von Napster sind größtenteils zufrieden. Auch ich bin eigentlich ein zufriedener Kunde, doch mir fehlen viele Funktionen, wo die Konkurrenz schon deutlich mehr bietet. Ich liste mal auf, was oft gefordert wird und was ich auch als wichtig ansehe:
- Download von Playlisten der man folgt > Beispiel: Aktuelle Charts
- automatischer Download von selbst angelegten Playlists (wenn man Titel hinzufügt)
- Überblenden von Titeln > Für Hörbücher sinnvoll, aber auch beim Musik hören
- Eine komplette Offline Suche > Man kann zwar ab sofort im Archiv suchen, jedoch sind nicht alle gedownloadeten Titel im Archiv. Hier fehlt der Sinn bzw. die Transparenz was jetzt wie und wo gespeichert wird
- Scrollbalken überarbeiten: Bei einer Playlist mit über 100 Liedern muss man komplett mit dem Finger runter scrollen. Da sollte man scrollen können wie in Kontakten, Telefonlisten etc. (Finger rechts auf die Leiste und Button nach unten ziehen)
- Das Design muss frischer und schneller werden > vielleicht heller?