Viele wünschen sich eine Alternative zum Telekom Hybrid Router mit LTE und DSL Modem. Das Interessante bei solchen Router bzw. beim Telekom Hybrid ist, dass die Datenraten beider Optionen (LTE & DSL) gebündelt werden und dann als „Gesamt“ ausgegeben werden. Sprich: Hat man 50 MBit/s DSL und 50 MBit/s LTE = 100.000 Leitung. Doch auf Facebook möchte AVM davon nichts wissen. Die Antwort lautet wie immer „Hier ist zurzeit nichts geplant.“ . Ist da nun was dran oder nicht?
Kommt endlich die Berliner Alternative zum Telekom Hybrid Router? Jetzt gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer – zumindest wenn man alles und jeden Artikel im Internet traut. In einem PDF Dokument auf der Seite der Firma ISP Consulting ist in tschechischer Sprache eine FRITZ!Box 6890 aufgetaucht. Diese ist eine 1:1 Kopie der 7590 + LTE Modem. Neben der 6890 sind auch alle anderen wichtigen und neuen Router vertreten. Damit wäre das ja bestätigt oder?
Nein. Ich gehe davon aus, dass AVM eine neue FRITZ!Box auf der IFA 2017 vorstellen wird, aber eben keine für DSL und LTE. Das Dokument sieht zwar ganz nach AVM aus, doch auf Nachfragen bei Facebook antwortet das Unternehmen immer wieder „Zurzeit ist nichts in diese Richtung geplant.“ . AVM gibt sich in den sozialen Medien gerne und ehrlich zu Wort und genau deshalb scheint das nur heiße Luft zu sein. Denn ebenfalls vor kurzen hieß es: „Die Telekom gibt die Spezifikationen für den Bündelungs-Mechanismus nicht heraus!“.
Falls es aber anders kommen sollte, dürfen sich die Nutzer auf ein LTE CAT 6 Modem freuen. Dieses kann 300 MBit/s verarbeiten. Rein Theoretisch wäre mit der FRITZ!Box 6890 eine 600.000 Leitung möglich. Durch Supervectoring (35b) und LTE käme man dann auf diese gigantischen Geschwindigkeiten. Man muss aber bedenken, dass solch eine Box nicht mit der UVP (269€) der 7590 mithalten kann. Der Preis wird wohl um einiges darüber liegen. Doch wie viele nutzen überhaupt die Hybrid-Tarife der Telekom? Ist das Zukunft oder nur wenig vertreten?
Update 21.08.2017:
Laut den Kollegen von Onlinekosten.de hat sich die 6890 – wie erwartet – als Wunschvorstellung heraus gestellt. Demnach gibt es zwar eine neue LTE-Box zur IFA aber keinen Hybrid-Router. Das Unternehmen bestätigt dies nach Anfrage des Portals. Also muss man wohl noch ein wenig warten… vielleicht gibt’s ja in den nächsten Jahren was
Was ist eigentlich mit der 6840 LTE finde auf der HP von AVM nichts mehr.
Wurde der Support eingestellt, hat irgendwer eine Info.
Dankeschön
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Must nur auf weitere Produckte dann finder man sie. https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6840-lte/uebersicht/
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Genau! Die Box ist noch als „aktuell“ gelistet.
Ansonsten würde sie auf folgender Liste erscheinen: https://avm.de/service/eos-liste/
Ich bin mit meinem Hybrid sehr zufrieden!
http://www.speedtest.net/my-result/6556776000
http://www.speedtest.net/result/6556776000.png
Dazu brauche ich keinen Hybrid-Router, das geht auch mit reinem DSL
Ich hatte im Januar mit einer netten Telekomtante telefoniert zwecks Hybridrouter. Nach knapp 40min sagte sie mir dass die Telekom intern mit den Speedports (Huawei) selber nicht zufrieden sind und sie dieses Jahr evtl. noch mit AVM einen Router raus bringen wollen. Die Mitarbeiter der Telekom hoffen selber darauf weil sie mit den Speedports nur Probleme haben. Na mal schauen was/ob was kommt.
Hab das Hybrid seit März 2015 in betrieb (also sofort zu Hybrid Start). Erst ohne Externe Antenne mit etwa 15-20Mbit (statt vorher 6Mbit/s); später mit Außenantenne 30-50Mbit/s. Mittlerweile habe ich auch mal 70-100Mbit/s. Luftlinie sind 4,5km zu Mast mit Sichtkontakt. Das Hybrid läuft seit 03/15 ohne Defekt. Jedoch muss man alle 2-3 Wochen mal neustarten, damit der LTE Tunnel neu aufgebaut wird. Dank diverser Firmwareupdates und wohl auch Verbesserungen im Backbone läuft sonst aber alles super. habe meist 70 Down und 40 Up. Meine Freunde sind schon etwas neidisch.
Leider ist das WLAN des Hybrid in den letzten Monaten immer mieser geworden, bis ich zu Google Wifi gegriffen habe und nun alles Tutti ist. Und ich hatte mal durch das interne DHCP 3! mal die gleiche IP…man kann sich vorstellen, was passiert ist.
Ansonsten bin ich zufrieden. Aber für diese für mich fast perfekte Lösung für Breitband auf dem Land kostet es auch einiges: 50€ im Monat Telekom, 100€ die Antenne, 250€ Google Wifi. Aber so ist das in Deutschland: Wer nicht zahlt, der bekommt auch nix…
Hab noch Magenta hybrid L (ca. 70K LTE+ 6K DSL) werde aber bald nen synchronen 500K FTTH Anschluss haben und mir ne 7590 kaufen wollen aber so eine Box wär für viele praktisch