Wie jetzt bekannt wurde, muss man nicht mal auf illegale Torrent- oder sonstige Seiten zurückgreifen um sich nagelneue Filme anzuschauen. Der Windows Store mit seinen Apps macht es möglich. Dort ist es über verschiedene Apps möglich ganz einfach aktuelle Filme und Serien wie auch Games of Thrones zu streamen.
Diese sind zwar in englisch, aber es ist möglich. Alles ohne einen Cent zu bezahlen. Einige Apps bieten neben dem Streamen auch eine Downloadfunktion an. Verrückter geht es nicht. Microsoft ist sich dessen scheinbar noch nicht bewusst. Auch die Filmindustrie, die sonst sehr schnell dabei ist illegale Angebote zu löschen schläft hier scheinbar noch.
Ich hab es einmal mit einer App getestet und es ist wirklich so. Aktuelle Filme werden als perfekten Film angeboten. Planet der Affen aber ist zum Beispiel ein miserabler Screener. Man fühlt sich in alte Zeiten zurückversetzt, als solche abgefilmten Kinoproduktionen am Besten noch mit umher laufenden Kinobesuchern im Netz waren.
Die Auswahl an Apps ist unglaublich riesig und diejenigen die sie erstellt haben, machen auch richtig Kohle durch InApp Werbung, Pro-Versionen etc. Man kann gespannt sein, wann Microsoft da eingreift und diese aus dem Store entfernt. Beispiele oder für solche Apps liefere ich euch nicht. Wer neugierig ist, wird die schon selbst finden.
[Update 23.08.]: Microsoft hat nun einen Kommentar dazu veröffentlicht.
„Wir nehmen Berichte sehr ernst, wenn es um geistige Eigentumsverletzungen und unangemessene Inhalte in unserem Store geht. Wir werden diesen Bericht in vollem Umfang überprüfen. Wir bemühen uns, unseren Kunden qualitativ hochwertige Inhalte anzubieten, mit denen sie sich sicher fühlen können. Wir arbeiten kontinuierlich mit unseren Entwicklern zusammen, um sicherzustellen, dass sie in Übereinstimmung mit unserem „Application Developer Agreement“ und unseren Store-Richtlinien sind.“
Quelle: torrentfreak via: mspu Update: theverge
Die Webseiten sind inklusive Werbung ja auch aus dem Internet erreichbar – steht hier Microsoft auch in der Pflicht diese aus ihren Browsern zu verbieten? Ich find die Reglementierungen für die Stores in Sachen Viren gut, für alles andere eher hinderlich.
Doch sind sie schon. Denn sie selber setzen voraus:
11.8 Illegale Aktivitäten
Ihre App darf keine Inhalte oder Funktionen enthalten, die im realen Leben illegale Aktivitäten fördern, ermöglichen oder verherrlichen.
Aber sie prüfen die App ja scheinbar in der Hinsicht gar nicht.
Ich habe das mal ausprobiert. Bei mir liefen nur kurze Takes ab. Dann stoppte das Streaming. Allerdings bin ich an den Blockbuster-Productions nicht sonderlich interessiert.
Ich kauf dvd und Blu-Ray Disk hab 17 Filme im Google play gekauft so um 450 Filme. Brauch kein Streaming Dienst. Keine apps, das solte man MS sagen, das sie räumen können, weil auch MS könnte drankommen.
„Wer neugierig ist, wird die schon selbst finden.“ – Ich bin neugierig, aber ein unbeholfener Rentener – kann nicht mal einer ganz unauffällig so´ne illegale App beim Namen nennen? Platz wäre bei mir auf dem NAS noch vorhanden – natürlich nur für gutes illegales.
Illegalen Schrott mögen auch Rentener nicht, grins! Ja, was erzählt mir denn da ein Vögelchen? ** Name gestrichen → siehe Netiquette /MAX ** – was das wohl sein mag…
Ööhm – es geht, konnte einen Film „anstreamen“, Qualität war aber nicht berauschend. Und: die gierigen Lümmels wollen tatsächlich Geld für die Pro, damit man sich das Illegale herunterladen kann.
So, ich habe nach dem Motto: „Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott“ selber ´n bißchen gesucht und probiert – 10 der schlimmen Apps waren schnell gefunden, aber von mir haben die nicht viel zu befürchten (die Rechteinhaber).
Nicht, weil ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren könnte, das täte ich schon schaffen. Nööö: da sind Filme wohl ausschließlich auf Englisch, die meisten kenn´ich gar nicht oder will sie nicht kennenlernen. Streamen klappt öfter mal, Bildqualität ist ganz gut oder brauchbar. Also ich brauchs nicht.
So, jetzt will ich dem Zensor mal was sagen: MEIN „böser Name“ wird zensiert – weißte, woher ich den habe? Oben auf eurem Screenshot ist der für jedermann zu lesen, falls der Zensor lesen kann, grins.
Aber er liest wohl nur, was er will. Was ich von dem denke? **Gedanke gestrichen, um ihn zu schonen**. So nicht, meine Lieben, so nicht!