ORIGINAL Beitrag vor der IFA 2017
Die letzten Anpassungen, die letzten kosmetischen Änderungen und ganz viel Fehlerbereinigung – das macht der Berliner Hersteller AVM zurzeit mit seinem Mesh Labor Update. Man munkelt, dass man jetzt die endgültigen und letzten Anpassungen vornimmt um auf der IFA 2017 zu zeigen, was das neue Update kann. Man versucht wohl einen Rollout während oder kurz nach der IFA zu starten. Viele Nutzer mit einer entsprechenden Box und mit entsprechenden Erweiterungen konnten das neue Update via FRITZ!Labor schon testen. Doch welche Geräte bekommen Mesh letztendlich?
Im Moment bin ich ganz auf AVM getrimmt. Neues Update, viele neue Funktionen und Verbesserungen und nur eine Frage: Wann und welches Modell bekommen das Update? Mein Kollege Mike und Ich sind immer dicht am Geschehen der Berliner dran. Viele Informationen werden uns bereitgestellt, doch eben nicht jene. Auch wir können nur rätseln welche Boxen das Update letztendlich bekommen. Es wäre natürlich schön, wenn man vorher eine Liste vorgibt – doch das Echo wäre zu groß, wenn ein Update nicht eingehalten wird. Trotzdem werde ich nachfolgend die Geräte auflisten, die für mich in Frage kommen und FRITZ!OS 7.x à la Mesh bekommen.
FRITZ!OS 6.9x
- FRITZ!Box 7590 (verfügbar, 29.09.2017) -> FRITZ!OS 7.x ebenfalls veröffentlicht
- FRITZ!Box 7580 (verfügbar, 06.09.2017) -> FRITZ!OS 7.x ebenfalls veröffentlicht
- FRITZ!Box 7560 (verfügbar, 06.09.2017) -> FRITZ!OS 7.x ebenfalls veröffentlicht
- FRITZ!Box 7490 (verfügbar, 29.09.2017) -> FRITZ!OS 7.x ebenfalls veröffentlicht
FRITZ!OS 7.x ab Sommer 2018
- FRITZ!Box 7430 (verfügbar, 19.09.2018)
- FRITZ!Box 3490 (verfügbar, 27.09.2018)
- FRITZ!Box 7362SL (verfügbar, 23.08.2018)
- FRITZ!Box 6590 Cable (verfügbar, 28.08.2018)
- FRITZ!Box 6490 Cable
- FRITZ!Box 6430 Cable (eventuell)
- FRITZ!Box 4040 (verfügbar, 08.08.2018)
- FRITZ!Box 4020
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6820 LTE
- FRITZ!Box 5490 Glasfaser
Info
Anbieter wie Unitymedia und Vodafone haben ihre Kabel-Mietgeräte stark eingeschränkt – der Release des Updates wird sich vermutlich um Wochen/Monate verzögern. Ein Umstieg auf die Freihandelsversion wäre für Update-Liebhaber sinnvoll.
FRITZ!WLAN (bereits mit FRITZ!OS 6.9x)
- FRITZ!WLAN Repeater 1750E (verfügbar, 06.09.2017)
- FRITZ!WLAN Repeater DVB-C (verfügbar, 26.10.2017)
- FRITZ!WLAN Repeater 1160 (verfügbar, 06.09.2017)
- FRITZ!WLAN Repeater 450E (verfügbar, 06.09.2017)
- FRITZ!WLAN Repeater 310 (verfügbar, 06.09.2017)
FRITZ!Powerline (bereits mit FRITZ!OS 6.9x)
- FRITZ!Powerline 1260E (verfügbar)
- FRITZ!Powerline 1240E (verfügbar)
- FRITZ!Powerline 546E (verfügbar)
- FRITZ!Powerline 540E (verfügbar)
Info
Da Mesh eine Verbesserung der WLAN Abdeckung ist, werden nur Powerline-Adapter mit WLAN-Modul die Vorteile nutzen. Die Gegenseiten ohne WLAN werden aber weiterhin Updates bekommen!
Diese Auflistung soll mögliche Geräte zeigen. Was final bei der Aktualisierung heraus kommt ist – wie gesagt – noch nicht geklärt. Falls eure Box auf der Liste fehlt, bedeutet das nicht, dass ihr ab sofort keine Updates mehr bekommt. AVM hat für sowas eine Liste >>> HIER <<< bereitgestellt, die zeigt, welche Geräte aus dem Rennen sind. Darunter befinden sich zum Beispiel die beliebte 7390, die 8 Jahre lang supportet wurde. Auch der WLAN Repeater 300E, welcher in vielen Haushalten zu finden ist, wird ebenfalls kein Update mehr sehen. Hier war bereits bei FRITZ!OS 6.30 Schluss – somit fehlt beispielsweise auch die neue Oberfläche.
Wer sich noch einmal in Mesh einlesen will, kann dies >>> HIER <<< tun. Im FRITZ!Labor sind aktuell die Modelle 7590, 7580, 7560 und 7490 inklusive aller Repeater (DVB-C folgt bei Release) verfügbar. Wer WLAN mit Mesh heute schon testen möchte, muss sich einmal auf die FRITZ!Labor-Seite klicken und den Anweisungen folgen. Da sich die Berliner im Endspurt befinden, sind Probleme so gut wie ausgeschlossen aber nicht unmöglich! Es wäre natürlich auch schön, wenn ihr eure Erfahrungen mit Mesh und AVM teilt – denn ich als Kabelkunde muss noch warten bis meine 6490 aktualisiert wird
bin gespannt ob alle meine geräte (mehr als 14 gleichzeitg aktiv)
auf der meshübersicht komplett angezeigt werden können!
vermute mal eher nein wenn man sich die vorhandene platzaufteilung anschaut!
Die Heimnetz Übersicht kann sich (soweit ich weiß) „dehnen“. Sobald mehr Geräte drin sind, umso größer wird das ganze Bild
Hallo,
ich habe seit Ende April eine freie 6590 Cable von AVM.
Seit dem habe ich nicht ein einziges Update (oder Fritz-Labor Beta Update) erhalten.
Kann es sein das die DSL Modems bevorzugt werden?
Gruß,
Shaun
Hallo Shaun Aaron,
Ja. Das Gefühl ist wirklich da, wobei das nur so rüber kommt. AVM ist ja nicht gezwungen eine Labor Version bereitzustellen, macht es aber für DSL Boxen trotzdem weil die Technik einfacher ist.
Ebenfalls würde eine öffentliche Datei von AVM (image Labor Datei) dazu führen, dass jeder irgendwie seine Box entbranden kann, da ja eine Recovery da drin ist. So hätten Vodafone Kunden etc auf einmal eine unbranded Box, was einem Vertragsbruch nahe kommt!
meine 7490 wurde von vodafone geliefert und hat kein branded!
(identisch mit handelsversion)
wurde schon mit direkten image von avm ohne probleme erneuert.
Es geht hier auch um die Kabelboxen von Vodafone, Unitymedia und Co!
Ich habe auch eine freie FB6490, bekomme bei HL komm auch keine Updates. Es wäre sinnvoller wenn AVM die Updates auf ihren eigenen Server hinterlegen würde.
Mike, die Dateien werden ja auf dem Server hinterlegt. Nur das Update auf 6.83 wurde aufgrund von Fehlern zurückgezogen. Ob noch die 6.83 oder direkt Mesh rauskommt (bald) ist noch nicht geklärt.
Ich hoffe das es bald mal für mein DVB-C-Repeater das MESH Update kommt! Warte schon seit Wochen darauf und frage mich wieso dieser noch keine einzige Labor Version bekommen hat! Ist doch Baugleich mit dem 1750E und der hat das schon ewig! Weiß einer warum die beim DVB-C Repeater noch nicht eine Version bereit gestellt haben??
Danke und Grüße aus Berlin!
Weil DVB-C Repeater meist in Zusammenhang mit Kabelanschlüssen gesetzt sind und man die Kabelboxen noch nicht bedient hat…
Aber die finale Version wird für die DVB-C auf alle Fälle erscheinen!
Okay! Das leuchtet irgendwie ein! Danke Dir für die schnelle Antwort! Weil ohne das mein Repeater das kann lohnt sich auch MESH für mich total NULL!
Ist die finale Version für cable Produkte zeitgleich mit den anderen Geräten? Oder kommen cable dann wesentlich später ran? Sollte ja dann auch eine Labor vorab geben oder? Die werden doch nicht die cable Sachen dann ohne vorherigen Labor-Versionen releasen???
Nochmals 1000 Dank @TimboTillo
Die finale Version von FRITZ!OS 6.8x hat sich bei den Kabelboxen ganz schön verschoben… das liegt an der unterschiedlichen Architektur. DSL Boxen sind demnach leichter zu supporten als Kabelboxen.
Leider wurde das Update auf 6.8x von AVM für die 6490 wieder zurückgezogen, wegen schwerwiegenden Fehlern bei bestimmten Anbietern (Vodafone ist es nicht!)
Ob AVM noch an dem „neuen“ FRITZ!OS 6.8x oder direkt am Mesh-Update arbeitet wird sich wohl zeigen. Eine Labor vorab für Mesh wird es nicht geben. Grund: Wenn man eine Laborversion verwendet, muss man auch auf die stabile Version per recovery zurück kommen. Dann wäre das debranden bei Mietboxen von Unitymedia und Co ein Kinderspiel und genau deshalb wird es wohl nie eine Labor für Kabel geben. Nichtsdestotrotz ist das eigentlich nicht nötig, denn die Updates werden entwickelt und laufen normalerweise problemfrei
Noch ein neues Update für die Fritz!Box, was nützt mir das, wenn ich noch immer bei 6.65 rum dümpel? Das alles hat
mit Vodafone zu tun. Auf meine Frage im Shop , wann denn mal das Update erfolgt, wurde mir lapidar mit geteilt: man überprüfe das und wenn alles genau geprüft wurde, kann man damit rechnen,das es zur Verfügung gestellt wird.!!!! Was gibt es denn da noch zu prüfen, war die nächste Frage, da bekanntlich Telekom seine Kunden dazu aufgefordert hatte das Update zu installieren? Man würde auch dies in Betracht ziehen, aber so einfach das Update zur Verfügung zu stellen, könne man seinen Kunden dann eben doch nicht!!!!???? Was soll man dazu sagen??? Leider ist man , wenn man dazu jemanden von Vodafone fragen will, ziemlich allein gelassen. Soviel zu Service und Freundlichkeit in diesem Anbieter. Schade, hatte eben doch zu viel erwartet.
Was beinhaltet denn noch der EOS? (laut Liste)
Der EOM ist laut Liste und Artikel für die FritzBox 7390 abgelaufen aber der EOS noch nicht.
Wären das wenigstens Sicherheitsupdates und keine Funktionsupdates?
EOS ist der Support. Heißt: Wenn du Fragen hast dann wirst du noch Antworten bis zum 01.08.2018 erhalten.
Sicherheitsupdates sind auch immer neue Firmware Versionen wobei diese wohl rausfallen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das habe ich befürchtet. Also kann ich nun anrufen und telefonisch erfahren, dass meine FritzBox keine Updates mehr erhält. Aber so gesehen darf man nicht meckern, weil sie 8 Jahre supportet wurde und mir 8 Jahre lang treue Dienste geleistet hat. (Ich nutze sie immer noch)
Hab das Labor flash installiert 7490 und seit dem hab ich so pro Woche ein Automatisches update gerade jetzt 6.88.46260. kümmere mich nicht drum, will nur das neuste FritzOS (neuer, meistens weniger Fehler)
Problem bis jetzt noch nicht gehabt.
Prima wäre, wenn das MESH Update für die Fritzboxen 3390 und 3370 noch nachgeschoben wird, da ich Boxen wegen der fehlenden Telefonfunktion gerne als Repeater einsetze.
Was heißt den bei der FRITZ!Box 7272 (EOM, seit 08.08.2017) das EOM. Irgendein End of …?
EoM = end of maintenance
Also derzeit sieht es zumindest für mich eher so aus als bliebe Mesh den neueren/teueren Fritzboxen vorbehalten. Es sind ja nun schon Monate vergangen, ohne dass weitere Boxen ein entsprechendes Update erhalten haben, deshalb schwindet meine Hoffnung, dass da noch was passieren wird.
Laut AVM Support wird es Mesh für die FRITZ!Box 6590 Cable erst Ende 2018 geben. Sie ist somit das letzte Gerät von denen, die Mesh erhalten.
Es sagt leider aber nichts darüber aus, welche Boxen das Update vorher überhaupt erhalten werden.
Wobei mich die Langsamkeit von AVM schon sehr verwundert – Ende 2018 ist ja noch fast ein Jahr hin.
Hallo,
auch ich warte gespannt auf das Update für meine FB 7412 (1&1).
Mein AVM Repeater 310 hat das Update bereits.
Frage:
Kann das Update des Repeaters Probleme mit der „alten“ Firmware der FB 7412 machen denn ich habe den Eindruck dass mein Wlan seit dem Update langsamer geworden ist. Das Gastnetz ist deaktiviert. Wo müsste ich da nachsehen?
Jein, eigentlich darf das nicht sein.
Aber es könnte ein Grund sein! Mit Mesh wird das besser
Das sollte für deine Box im April, Juni oder Juli kommen voraussichtlich!
Tritt die ganze AVM-Belegschaft im Mai in den Streik?
Ich glaube kaum, dass die 7412 ein Mesh-Update bekommt… der Router hat nur WLAN-n und wird von 1&1 vertrieben. Da wird es mehr Sinn machen, dass 1&1 einen neuen Router ins Programm nimmt und die Kunden damit ausstattet. Auch wenn ich mich darüber freuen würde wenn die 7412 mit den Repeatern besser kommunizieren könnte.
Falls die 7412 kein Update auf FritzOS 7 (und damit Mesh) bekommt, dann eher, weil dieses Modell als „Einstiegsrouter“ vermarktet wurde. Denn meine 7362 SL wurde ebenfalls ausschließlich von 1&1 vermarktet und hat auch nur(?) WLAN-n – m.E. reicht das für die allermeisten mehr als aus -, wird aber das Update erhalten (zwei Laborversionen mit Mesh gibt es dafür schon). Und ich rechne damit auch stark für die 7412 – die interne Hardware sollte stark genug sein, und dieses Modell ist ja noch deutlich jünger als die 7362 SL.
Du hattest Recht und ich lag falsch. Die 7412 wird keine weiteren Funktionsupdates mehr erhalten, hat AVM soeben angekündigt. Dasselbe dürfte dann auch für die 7360 gelten, d.h. die Liste oben könnte aktualisiert werden – mittlerweile ist klar, welche Boxen FritzOS 7 erhalten.
Da ich für meine 7430 gerne wissen wollte ob ein Update kommt, hier für euch die Antwort von AVM:
“Guten Tag Herr …,
vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support.
Mittelfristig wird WLAN Mesh per FRITZ!OS-Update in alle aktuellen FRITZ!Box-Modelle integriert, auch in der FRITZ!Box 7430.
Konkrete Veröffentlichungstermine für neue FRITZ!OS-, Software- oder Treiber-Versionen können wir Ihnen leider nicht nennen. Da alle Versionen von uns vor Freigabe umfangreich und ausgiebig getestet werden, sind die Update-Termine stark von den Ergebnissen dieser Tests abhängig und können sich kurzfristig ändern.
Auch unser Support erhält daher erst kurz vor dem Update Kenntnis von der Veröffentlichung.
Freundliche Grüße aus Berlin“
Hallo, Stand heute scheint es kein Mesh für meine FRITZ!Box 6490 Cable zu geben, obwohl Q3-2018 gerade begonnen hat. Gibt es ein Update zur Zeitplanung?
Und: warum sind die 30 bestehenden Kommentare hier nicht geöffnet und lesbar?
Zur letzten Frage: Ist ein kleiner Fehler, an dem wir aktuell dran sind.
In der Sidebar kannst du den Kommentar anklicken. Dann siehst du alle.
Stand jetzt soll Fritz OS 7 in diesem Monat erscheinen. Ob es wirklich so kommt (rechne eher im August oder September damit) und ob Kabel-Boxen das Update gleichzeitig erhalten werden, muss sich zeigen.
Ich vermute mal das bei den „Mietgeräten“ eher der Support ausläuft als das die das schaffen „zeitnah“ da irgendwelche Updates einzuspielen (schönen Gruß an Unitymedia)
FritzOS7 ist der letzte Mist – das muss man echt mal in aller Deutlichkeit sagen!
…Support konnte oder wollte übrigens nicht helfen.
Die stabile Firmware der 7490 hat einen Bug, dass mehrere Drucker unterschiedlicher Hersteller in meinem WLAN den Druckauftrag nicht abschließen können, da wahrscheinlich die Antwort des Druckers durch die Fritzbox gefiltert wird. –> Zunächst einen neuen Drucker gekauft –> wieder das gleiche Problem!
Dann eine Labor-Firmware benutzt –> Fehler damit behoben (wer denkt da schon an’s OS der FritzBox, wenn der Drucker spinnt!?).
Die neueren Labor-Versionen haben jetzt aber die nächste Macke, dass einige Windows-Clients im WLAN nicht mehr stabil funktionieren. …D.H. Download mit LAN normal bei ca. 50MBit/s, über WLAN aber 80kBit/s (direkt neben dem Router). –> Und bei AVM interessiert das keinen – Hauptsache man rührt die Werbetrommel um FritzOS7 als gäbe es nix Besseres. Sauerei!
Durch diese Probleme musste ich also zur stabilen Firmware downgraden, doch da ist wiederum das Importieren der Config nicht möglich (Fehlermeldung Versions-Konflikt).
Nur noch halbfertige Produkte – das kenne ich so nicht von AVM, aber ich weiß, dass ich mir keine dieser Boxen mehr holen werde.
Hoffe nur, dass der WLAN-Fehler in Kürze behoben wird, sonst heißt es hier zukünftig: Entweder Drucken oder aber WLAN funktioniert nicht.