Nachdem Mozilla bereits Ende letzten Jahres Pläne für Project Quantum angekündigt hatte, hat Mozilla nun seinen überarbeiteten Firefox in der Beta-Phase auf den Markt gebracht. Damit möchte man wieder angemessen gegen Chrome und andere in den Kampf ziehen. Und das ist angesichts der Verbesserungen des Browsers auch eine durchaus machbare Herausforderung. Geschwindigkeit ist das Hauptargument des neuen Browsers. Mozilla sagt, dass Quantum ungefähr zweimal so schnell ist, wie Firefox vor einem Jahr war.
Dies soll vor allem auf eine neue CSS-Engine zurückzuführen sein, welche in Mozillas eigener Sprache Rust geschrieben wurde. Diese soll nun performanter über mehrere Kerne laufen und nicht mehr ein einzelner speicherintensiver Prozess auf einem Kern sein. Außerdem sollen Tabs im Vordergrund, Tabs im Hintergrund vorgezogen werden, was zu 30% mehr RAM-Effizienz im Vergleich zu Chrome führen soll.
Neben 469 Fehler weniger, wurde auch ein neues minimalistischeres Design eingeführt. Dies führt Lesezeichen, Downloads und Verlauf unter der neuen Schaltfläche „Bibliothek“ zusammen. Eingefleischte Fans des ursprünglichen Stils können trotzdem wieder auf altbekannte Vorlieben zurückschalten. Quantum ist jetzt in der Beta-Version für Linux, MacOS, Windows, Android und iOS verfügbar, wird aber schon am 14. November als allgemeine Version veröffentlicht. Ob Firefox damit wieder mit Chrome gleichziehen kann? Ich denke nicht, denn Leute sind nicht nur wegen der Geschwindigkeit gewechselt.
Via: engadget
Wow! Also der Seitenaufbau ist wirklich merklich schneller. Smooth.
Da kann Chrome mal einpacken. Und das, obwohl mein Chrome – ausser einem Adblocker – völlig „nackt“ da steht.
Mit dem RAM geht der neue FF auch etwas sparsamer um. Ich habe gerade per Sync die Tabs aus meiner 55er Version geöffnet und dabei nur zweidrittel des RAM-Bedarfs, den die 55 benötigt. Allerdings sind hier natürlich nur die Hälfte meiner gewohnten AddOns installiert. Mal schauen, wie sich die Developer macht, wenn ich Ersatz für die noch fehlenden AddOns habe. Die bisher installierten Extensions laufen aber alle einwandfrei.
Ich bin auf jeden gespannt.
Und trotzdem kommen die nicht an Chrome ran. Da muss noch einiges passieren. Dazu müssen die 10 mal so schnell als zuvor sein.
Chrome ist auch nicht unbedingt der große Hammer. Wenn man bedenkt, dass Google seit Monaten Probleme mit ihrer API von reCAPTCHA hat, die bisher nicht beseitigt wurden. Von den ganzen Browsern, die ich so standardmäßig habe, ist Opera der Einzige, der die reCAPTCHAs richtig anzeigen kann.
Bei den Anderen, auch der Chrome selber kommt dann meistens, dass das Captcha falsch sei. Wäre schön, wenn die ganzen Siten auf SolveMedia ausweichen würde, die können das wenigstens mit den Captchas…
„10 mal so schnell“ scheint mir doch arg übertrieben. Und wer macht schon die Wahl seines Browsers ausschliesslich von der Geschwindigkeit abhängig.
Mir persönlich – und das als Power-User – ist es ziemlich schnuppe, ob eine Seite nun in beispielsweise 1,2 oder 1,5 Sekunden geladen ist. Stabilität, Komfort und individuelle Anpassungsmöglichkeiten sind mir wesentlich wichtiger. Noch dazu fühle ich mich, vor allem was den Datenschutz angeht, mit FF (oder auch Opera) deutlich wohler. Ansonsten hat Chrome auch nicht mehr zu bieten als andere Browser. Muss er allerdings auch nicht.
@Roland
Grundsätzlich finde ich die Dinger eher nervig und benutzerunfreundlich, hatte aber bisher mit FF noch keine Probleme. Allerdings scheinen die reCAPTCHAs auch nicht wirklich immer eindeutig zu sein. „Wählen sie alle Bilder mit PKW blabla…“ Dann findet man drei Ausschnitte, die klar sind und dann ist da einer, wo nur ein Eckchen von einem Auto zu erkennen ist. (Wenn man es denn erkennt, was für einige Mitmenschen problematisch sein kann, da die Grafiken so was von grottig sind.) Manchmal muss es markiert sein, manchmal nicht.
Das mit den CAPTCHAs ist Mist. Im Forum bei Google wird schon seit Monaten darüber gelästert wegen der API. Bisher passiert da nichts.
Ab und zu hilft es, den komplett Cache usw. zu löschen. Aber nicht immer…
yap, die Captchas sind in ihrer Umsetzung meist großartiger Schrott.
Wenn schon nerven, dann wenigstens funktional. Dass es am Browser liegen kann bzw. dieser das zusätzlich (meist) negativ beeinflussen kann, war mir noch nicht bekannt. Erklärt aber so einige Erscheinungen…
meine bisherige Erfahrung ist zudem, dass, wenn, die Bildchensammlungen mit PKW noch die am besten funktionalen sind. Verkehrsschilder zB. geht meist gar nicht bzw. mündet immer in die falsch-Sackgasse. und so fort.
wird beim nächsten Mal, was unausweichlich kommen wird, probiert.
Bei Google ist es am einfachsten mit den CAPTCHAs. Einfach auf Ich bin kein Roboter klicken und gut ist.
Alle gefühlt halben Jahre muss mann einmal ein Bild auswählen und das klappt bei mir immer beim ersten mal.
@Alex… das merkwürdige ist, dass es da immer zu Fehlermeldungen kommt. Hab ich auch oft probiert. Egal mit welchen Browser. Die API hat Fehler und Google macht nichts dagegen. Evtl. mal das Forum dazu aufsuchen. Läuft seit ca. 1 Jahr mit den selben Fehlern…
Hallo gerade mal getestet auf einen Win 10 Enterprise 64bit 6gbRam ,ich habe zwar nur 6Adds Installiert, davon gingen mal 2 nicht ( 1x Windscribe und 1x Mega ach fast Vergessen das Qwant war auch dabei macht also 3 addon die nicht gingen).
Hab es wieder Gelöscht und beim Start hab ich etwas Schneller den Seitenaufbau festgestellt.
Nix Dolles ..kein Verlust für die Menschheit wenn das nicht auf dem PC ist .
„Firefox Quantum – Doppelt so schnell als zuvor“ ist grammatikalisch falsch, entweder ist „Firefox Quantum – Doppelt so schnell wie zuvor“ oder „Firefox Quantum – Zweimal schneller als zuvor“ korrekt.
Ich benutze FF und Chrome – aber die Speed war nie ein großes Thema für mich. Zum RAM: weder FF oder Chrome oder beide zusammen haben es bei meiner „Arbeits“weise geschafft, den RAM auf den Rechnern mit „nur“ 8GB voll zu machen, da war immer noch dicke Luft.
Vielleicht habe ich ja immer zu wenige Tabs auf?
Ist wirklich spürbar schneller. Allerdings wurden ca. 70% der Addons deaktiviert – auch mein geliebtes Lastpass. Also noch warten, aber das UI sieht sehr gut aus. Auch die Optionen wurden komplett überarbeitet.
Das Problem mit Chrome ist die aggressive Verbreitung von dem Browser durch Google selbst. Das schafft Mozilla einfach nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Auf das Problem mit der Werbung von Google spiele ich auch an.
Ist ja auch logisch. Ändert sich die (ich sag mal) Programmierung, müssen die Addons angepaßt werden. Dies ist Sache der Addon-Hersteller und nicht Sache der Entwickler. Genau so läuft es z. B. bei Windows. Man will ein gut funktionierendes System, aber auch die Software-hersteller sind da in der Pflicht.
Man kann nicht erwarten, dass ein Tool, Anwendung usw…, was bei Win7 , Win 8/8.1 funktionierte auch nach mehreren Jahren auf einen anderem System problemlos läuft.
Steck mal eine Blu-Ray-Disc in einen reinen CD-Spieler… Wäre ein guter Vergleich…
also ich hab den jetzt auch einmal getestet – ich Find die Aufmachung nicht so toll und ja er ist halt immer noch merklich langsamer als ein Chrome -.-
Also dass ist geschmackssache, ich finde den Browser gar nicht schlecht, mein AdBlocker und Youtube Enhancer addon funktionieren, mehr brauch ich nicht. War persönlich noch nie ein Fan von Chrome. Nutze seit Win10 auch nur noch Edge und Firefox.
Ich muss sagen ich finde firefox gut und chrome gut.
Für mich gibt es aktuell nicht den besten browser.
Am ende ist es mehr glaubensache als alles andere.
Hatte bei Firefox auch schon 20 Tabs offen und er lief immernoch normal und das mit mein scheiß internet.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich nutze für Standardseiten z. B. den Edge. Auch gut. Da ich aber Firefox, Opera und Chrome portable nutze, sind hier alle meine Passwörter, Bookmarks usw. gespeichert. Dann wird eben anhand der Seiten abgewogen, welcher Browser notwendig ist. Z. B. hab ich einen Browser, der ist nur für die Kryptowährungen usw…
Das sehe ich ähnlich. Ich habe neben dem FF noch Edge, Opera und Chrome (zu Testzwecken) auf der Platte. Und alle Browser haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Ich denke, heutzutage macht es keinen grossen Unterschied mehr, welchen Browser man bevorzugt. Ich kannte den Fuchs allerdings schon, als er noch ein Phoenix war. Also lange bevor Google mit Chrome von den FF-, Opera-, IE- und Safari-Entwicklungen profitierte. Deshalb ist es für mich auch kein grösseres Problem, wenn „mein“ Browser etwas langsamer als andere ist oder ich mich demnächst von dem ein oder anderen geliebten AddOn verabschieden muss. Ich weiss, das wegen den Extensions viele Leute sauer sind. Begeistert war ich anfangs auch nicht, aber ich denke, es ist trotzdem die richtige Richtung, die Mozilla da einschlägt. Ich hoffe aber auch, das die API zukünftig erweitert wird, damit man wie gewohnt den Browser seinen Bedürfnissen anpassen kann. Momentan scheint das schon eine Einschränkung zu sein. Ich habe gestern mittels der userChrome die Tab-Leiste unter alle anderen Leisten gezwungen, allerdings schiebt sich dafür dann die Bookmark-Leiste ganz nach oben, was mir auch nicht behagt.
Kennt sich hier jemand mit userChrome aus und weiss, ob und wie man das bewerkstelligen kann?
Bin ich hier der einzige der damit ein Problem hat?
Mir ist es völlig schnuppe ober der Fuchs das laufen gelernt hat oder nicht. Mir egal ob das öffnen einer Seite 2-3 Sekunden länger dauert, ich habe immer 20-30 Tabs gleichzeitig offen.
Webextensions? Ja, klasse, nix geht mehr….
Ich bin ein seit Jahren ein Poweruser und benutze ein Konglomerat vieler extrem nützlicher Addons, davon viele Leichtgewichte und – zumindest für mich – unersetzlich.
Vivaldi und Opera nutzen das Chrome Repository und Ersatz für die meisten FF Addons gibt es dort nicht oder sind nicht umsetzbar – Fehlanzeige.
Als Ersatz nutzte ich ab und zu Vivaldi, ist auch flott mit einigen Addons – wenn uBlock mal wieder zuviel blockt
Leider musste ich feststellen das Soeren – der deutsche Mozilla Repräsentant -meinen – etwas ähnlichen und wesentlich ausführlicheren Kommentar gesperrt hat auf seiner Website – Kritik unerwünscht an Quantum – der flott ist und noch nichts kann.
Für mich ist FF56 mit Updatesperre voerst der letzte FF – solange nicht alles in Webext vorliegt belibt das so.
Für mich ist der Fuchs erst durch seine Addons das geworden was er darstellt – ein extrem anpassungsfähiger und modulierbarer Browser, bei mir bleibt das zuerst auch so.