Mozilla hat kürzlich den Firefox-Browser in der Version 56 veröffentlicht. Das ist somit der letzte Release vor dem großen Umbau, der mit Firefox 57 im kommenden Monat vollzogen wird.
Das Update bringt im Wesentlichen zwei sichtbare Veränderungen: Zum einen hat man die Einstellungen etwas umstrukturiert sowie um ein Suchfeld ergänzt und zum anderen ist nun das neue Screenshot-Tool („Firefox Screenshots“) als Beta integriert. Hier erscheint jetzt oben rechts ein neues Icon in der Symbolleiste.
Deaktivieren lässt sich das neue Screenshot-Tool, indem man unter „about:config“ den Wert für extensions.screenshots.disabled
auf „true“ setzt.
Übrigens: Die automatische Umstellung auf die 64-Bit-Version für bestehende 32-Bit-Installationen ist jetzt mit Firefox 56.0.1 angedacht.
Den Download für Windows und Mac findet ihr wie immer unten – andere Versionen sollten sich via FTP laden lassen. Allerdings wird das Update auch schon über die integrierte Update-Funktion ausgeliefert. Alle weiteren und weniger prominenten Änderungen findet ihr zudem in den offiziellen Release Notes.
Download
- Firefox 55 für Windows (Mozilla | 39,1 MB)
- Firefox 55 für macOS (Mozilla | 54,2 MB )
Ich hab jetzt nach dem Update auf die 56 die automatischen Updates abgeschaltet.
Solange die Situation mit den 57-tauglichen Addons nicht besser wird,
bleibe ich beim 56er.
Da wäre ein Wechsel auf die ESR-Version aber die sicherere Option. Aktuell ist hier Firefox 52.4 und kann hier heruntergeladen werden:
https://www.mozilla.org/de/firefox/organizations/all/
(Sicherheits-)Updates sind bis April 2018 vorgesehen.
Automatische Updates sollte man immer eingeschalten lassen immer wenn Updates gibt sollten die bitte installiert werden.
Das mit Addons einfach wieder einschalten und fertig
Das mit den Screenshots funktioniert bei mir nicht (vielleicht mache ich etwas falsch). Strg + V ruft irgendeine alte Zwischenablage auf! Wo wird gespeichert? In einer Cloud?
Scheint mir im Moment etwas unausgegoren.
Gruß
Joern
Kommt darauf an, welchen Button du anklickst. Ein Klick auf den Button mit dem Pfeil nach unten speichert den Shot in deinem Download-Verzeichnis. Ein Klick auf den „Speichern“-Button speichert in der Firefox-Cloud und öffnet gleichzeitig den entsprechenden Link dazu in einem neuen Tab.
Zumindest funktioniert das bei mir so. Und das problemlos.
Im Firefox Quantum funktioniert es ähnlich.
Danke. So, wie Du sagst, funktioniert es auch bei mir. Allein Strg + V geht nicht.
Gruß
Joern
Schade, dass das im „Privat“-Modus (noch) nicht klappt.
Addons bremesen eh nur den Browser aus ich habe den Firefox 57 Beta4 Installiert und benutze nur 2 Addons die neue Version ist Super schnell
Benutze auch Firefox 57 beta4 und kann Tupperdose voll zustimmen. Verwende keine Add-Ons.
Anmerkung: Falls jemand CCleaner Browserueberwachung aktiviert hat, unbedingt ausschalten. Sonst stürzt die letzte Session immer ab. Dies gilt übrigens ab Version 56.0
Habe auch schon die 57 Beta ausprobiert. Eine totale Katastrophe, nur noch 2 Addons funktionieren. Damit ist Firefox ab 57 für mich endgültig gestorben. Zur Zeit nutze ich noch die ESR Version 52.4.0 um meine Addons benutzen zu können. Mittlerweile benutze ich allerdings immer mehr Iron und Slimjet. Mozilla schaufelt sich mit diesem Mist das eigene Grab. Ich hatte Firefox seit der Version 0.5, also schon sehr lange, schade um den einst so guten Browser.
Warte doch erstmal ab bis die Final da ist ich gehe mal davon aus das dann wieder die meisten Addons funktionieren. Firefox ist nun nicht der beste Browser aber auch nicht der schlechteste aber mit der Version 57 hat er ein großen Sprung gemacht. Die aufhol jagt ist zum Google Browser gestartet
Ab Version 57 gibt es keine Addons mehr im klassischen Sinne, sondern nur noch WebExtensions.
Dies haben feste Vorgaben, was viele „Addondesigner“ abschrecken wird….