Mit der Creators Update hat Microsoft den Rand vom Desktop so verändert, dass es immer wieder dazu kommt, dass man die Verknüpfungen (Icons) nicht so anordnen kann, wie man es gerne möchte. Sie springen vom Rand, egal ob seitlich oder oben / unten wieder zurück, bzw. an einen anderen Ort. Das ist auch in der neuen Windows 10 1709 16299 (Fall Creators Update) noch nicht behoben worden.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, die dieses Verhalten ändern. Einmal mit einem Rechtsklick auf den Desktop -> Ansicht und „Symbole am Raster ausrichten“. Dies führt aber dazu, dass der Abstand zwischen den Icons sehr groß ist. Dies kann man aber abändern mit einer Änderung in der Registry. Siehe: Abstand zwischen den Desktop Icons verkleinern Windows 10.
Ein anderer kleiner Workaround, der mir heute aufgefallen ist, kann auch ohne die Raster Einstellung vorgenommen werden. Man ist es gewohnt, das Icon mit dem Mauszeiger mittig „anzufassen“ und dann an den Rand zu ziehen. Das schlägt oft fehl. Markiert man das gewünschte Icon aber linksseitig und zieht es dann an den Rand, dann bleibt es auch dort. Probiert es einfach mal aus.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Die Größe der Icons kann man auch mit CTRL+Mausrad verändern. Weis nicht wie sich das aufs Springen auswirkt. Zwischenräume werden aber auch kleiner
Die 16299 ist ja auch sinnlos. Die 16299.15 ist ja die Finale.
Die Buildnummer 16299 ist die Finale.
Die Buildrevision 16229.15 ist die Finale.
Der Fehler wird sicherlich auch in der 16299.xxx noch sein.
Das wird auch die Ursache dafür sein, dass ich Filme & TV nach längeren nutzen im Vollbild Modus nicht mehr über das Kreuz, welches sich außerhalb des Monitor befindet, schließen kann. Nach einer gewissen Zeit im Vollbild Modus, maximiert sich der Player noch zusätzlich. Dieses Phänomen tritt erst seid 2 oder 3 Bulid wieder auf.
Bisher hatte ich damit keine (feststellbaren) Probleme – die Option „Am Raster ausrichten“ stelle ich schon seit Ewigkeiten / Builds aus – was man ja i.d.R. eh nur nach einem Clean-Install machen brauch
Bei 2 Monitoren kann es allerdings sein, das die Icons „springen“ je nachdem wie stark man sie per STRG-Mausrad vergrößert / verkleinert , aber auch das ist je nach Nutzung nicht so tragisch, in der Regel hab ich auf dem Desktop maximal 2-3 Verknüpfungen (Papierkorb- den lasse ich da vorsichtshalber immer – Intranett – Hyper-V und UUDL/Winlib) , der Rest ist im Startmenü oder im RocketDock
Alternativ kann man ja auch Desktopsymbole anzeigen AUSSCHALTEN
Ist aber, nachdem es seit dem Creators Update damit schon Probleme gab, keine Lösung für den in Redmond verzapften Missstand.
Gruß, Nemo
Ich hatte das Problem unter 1703 zwar nicht; dennoch sollte das Problem doch in Redmond mittlerweile bekannt sein. Hier im Forum würde es ja auch schon angesprochen. Im Zweifel einfach mal per Feedback melden.
Die Anordnung der Icons im Explorer ist auch irgendwie anders. In der „Mein PC“ Übersicht ist links von den Laufwerken immer noch deutlich mehr freier Platz als früher. Irgendwie sieht das nicht so aus, als hätte die Änderung irgendeinen sinnvollen Grund.
Kommisch ich hab das Problem nicht????
hab schon alles versucht, aber das springen will sich einfach nicht zeigen.
Mein Problem war ja immer in der version win 10 15063 das springen ja und wenn ich eine reihe von icons verschoben habe das auf einmal chaos war und die irgent wo lagen aber nicht da wo ich wolte.
Das hab ich alles nicht mehr in der 16299.15.
Also das sagt mir immer wider, wie schon seit Win XP immer macht, bei jedem Upgrade auf neue Version Clean Install, von Insider auf RTM Clean Install.
Das hat schon den besten Vorteil, alles ist neu.
Ach stimmt nur die Innere Faulheit wehrt sich, die muss man überwinden. Lach
@Moinmoin
Öm die 16299.0 hatte doch ein screen und ein ablaufdatum das wurde doch erste mit der 16299.15 beändet, also ist doch erste die .15 eine rtm???
Ich hab hier nie speziell von der 16299.0 geschrieben. Immer nur 16299
Bei mir hat auch gegen die „springenden Icons“ folgendes geholfen: Normales verschieben selbiger unmittelbar bei Start des Pcs – ist aber nur erfolgreich, wenn man es ganz schnell bis zum Beginn des Springens macht. Das Problem ist dabei, dass man nur ganz wenig Zeit hat und so halt kaum mehr als ein Icon je Start verschoben werden kann.