Alles guten Dinge sind (hoffentlich) drei. Auch der zweite Versuch die FRITZ!Box 6490 von AVM auf den Stand von mindestens FRITZ!OS 6.8x zu bringen, ging leider ein wenig daneben. Nachdem das Update auf 6.83 zurückgezogen wurde, da die Box sich bei manchen Kabelanbietern nicht anmelden konnte, ist nun die 6.84 auch nicht mehr offiziell verfügbar. Diesmal trifft es den Informationen zufolge nur Vodafone/Kabel Deutschland. Nichtsdestotrotz zog man das Update aber komplett zurück und untersucht die Probleme.
Woran hat es gelegen? Das ist wohl eine angebrachte Frage. Der Berliner Hersteller AVM hat für die FRITZ!Box 6490 das Update auf FRITZ!OS 6.84 zurückgezogen. Grund dafür sind Probleme beim Einwählen in das Kabelnetz von Vodafone/Kabel Deutschland – andere Anbieter sollen davon nicht betroffen sein. Da der Düsseldorfer Kabelnetzbetreiber das größte Netz in Deutschland anbietet, hat man das Update also nun komplett eingestellt. Ob es überhaupt anders möglich gewesen wäre, ist eine andere Frage. Vodafone und AVM arbeiten derzeit an einer Lösung für das Problem.
Nutzer schilderten seit Ende September Probleme beim Netzbetreiber, dieser verwies auf AVM. In der Vodafone Community sind bereits ein Dutzend Fälle aufgemacht worden, die ein und das selbe Problem behandeln. Der Fehler beim Einwählen tritt aber wohl nur bei Kunden mit DS-Lite (Dual-Stack Lite) auf. Es gibt aber auch schon Lösungen für das Problem. Zum einem kann man einen „echten“ Dual-Stack Anschluss beantragen, mit einer „echten“ IPv4. Dies dauert erfahrungsgemäß nur wenige Stunden und kann über die Hotline von Vodafone kurzerhand abgewickelt werden. Wer keine besonderen Einstellungen an bzw. mit der IP-Adresse vorgenommen hat, wird von der Umstellung nichts merken – dies trifft wohl auf die Mehrheit zu.
AVM bietet allen Kunden, die sich über den Support beim Berliner Unternehmen melden, eine Beta-Version in Form von FRITZ!OS 6.85 an. Dies sei keine finale Lösung, lässt aber die Leute wieder ins Internet einwählen. Die Firmware darf – nach Erhalt – nicht weitergegeben werden und ist ausschließlich für die eigene Box bestimmt! Was genau geändert wurde, ist unklar. Manche User berichten von einer Rücksetzung des Modemtreibers. Ob die 6590 auch betroffen ist, ist ebenfalls nicht eindeutig geklärt. Hier gab es in der Vergangenheit schon gelegentlich Probleme mit der ersten Firmware-Version. Wann AVM die Probleme endgültig in den Griff bekommt und sich voll und ganz dem Mesh-Update für die Kabelboxen zuwenden kann ist offen.
[Update]: FRITZ!OS 6.85 für die FRITZ!Box 6490 Cable verfügbar
Weitere Links:
- AVM FRITZ!Box 6490 im Test
- FRITZ!Box 6490 im Handel [Routerfreiheit]
- Welche FRITZ!Boxen erhalten das Mesh-Update?
- Mesh findet den Weg auf die FRITZ!Box
Kann man denn nicht unter Internet – Zugangsdaten – IPv6 dies selbst einstellen mit Dual-Stack?
Also hier geht ja um Dual-Stack Lite. Das kann man in der Tat umstellen, aber bei „normalen“ Dual-Stack gibt’s auch wohl keine Probleme.
Hallo,
ich habe die Firmware 6.84 seit einigen Wochen auf meiner 6490 in Betrieb ( Unitymedia Netz).
Läuft einwandfrei !!!
Aber halt im Unitymedia Netz.
LG
onlinefan99
Version 6.85 der freien Fritz!Box 6490 soeben erschienen.
http://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox_6490_cable/firmware/deutsch/info.txt
Version 6.87 der freien Fritz!Box 6490 soeben erschienen. Soeben per Update erhalten.
@User1 hast du die 6.87 schon in Betrieb? Ich warte noch lieber bis nach Weihnachten …
Bisher keine Probleme.
Neu in FRITZ!OS
FRITZ!OS ist die Software der FRITZ!Box. AVM stellt Ihnen über das Internet regelmäßig FRITZ!OS-Updates mit neuen Funktionen und Verbesserungen für Ihre FRITZ!Box zur Verfügung.
Neue Funktionen und Verbesserungen
Mehr WLAN-Tempo durch Band Steering (mehr)
Internet: Portfreigaben zusammengefasst mit MyFRITZ!-Freigaben und IPv6-Freigaben (mehr)
Sicherheit: Einstellungen mit zusätzlicher Bestätigung und sichere Passwörter für IP-Telefone (mehr)
Unterstützung für den Betrieb von DECT-Telefonen anderer Hersteller (mehr)
FRITZ!Fon: weitere Startbildschirme und Nachtschaltung (mehr)
Smarthome: Schalten durch Geräuscherkennung mit FRITZ!DECT 200 (mehr)