Workaround weiter unten im Text… Das Microsoft nach Updates und Funktionsupdates gerne Einstellungen auf Standard zurücksetzt ist nichts Neues. Hat schon einige fast zur Verzweiflung gebracht. Mit dem neuen Funktionsupdate auf die Windows 10 1709 16299 (Fall Creators Update) kommt es bei einigen vor, dass Programme oder Fenster sofort wieder nach dem Start geöffnet werden. Wer das Programm dann noch im Autostart hat, sieht es dann sogar zweimal. Dies kann man aber wieder abstellen.
Schon in der Vorgängerversion gibt es diese Möglichkeit, dass Fenster die nicht geschlossen werden nach einem Neustart oder normalen Start sofort wieder geöffnet werden und man auch gleich weiterarbeiten kann. Sollte sich diese Funktion nun bei euch eingestellt haben, dann kann man diese aber deaktivieren. Und so geht es:
Datei Explorer öffnen Reiter Ansicht und dort die Ordneroptionen anklicken. Im neuen Fenster wieder den Reiter Ansicht und fast unten den Haken entfernen bei “ Vorherige Ordnerfenster bei der Anmeldung wiederherstellen“. Das war es auch schon. Wie schon geschrieben wird diese Einstellung nur ausgeführt, wenn das Fenster vor dem Beenden nicht geschlossen wird.
[Update]: Die gewollte neue Funktion lässt sich mit einem kleinen Tool mit dem Namen „Application Recovery and Restart“ nachprüfen. Hier werden die Programme angezeigt, die mit Windows mit starten. Gerade interessant für die Chrome Nutzer unter euch. Das Tool hier unter james-ross.co.uk (rechts oben Last automatic build:) herunterladen, entpacken und starten. Alle Einträge mit einem R zeigen die Restartprogramme an. Natürlich auch die, die derzeitig offen sind.
Wie Jason auf answer.ms schreibt, ist es ein gewolltes Feature, um dort weiterzuarbeiten, wo man aufgehört hat. Den offenen Programme bekommen ein „Lesezeichen“ und starten dann automatisch mit.
Danke an DPXone für den Hinweis
Workaround:
Abhilfe soll der Befehl shutdown.exe /s /t 0 oder shutdown.exe /s /f /t 10 (Herunterfahren) oder shutdown.exe /r /t 0 (Neustart) bringen.
Abhilfe kommt in der Windows 10 1803 und auch schon in der 16299.214
[Update 6.02.2018]: Tourniquet hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Microsoft mit der KB4058258 Windows 10 16299.214 diese Funktion zum Deaktivieren der Programmstarts still und heimlich eingebaut hat, ohne den Text zu ändern. Ich hab es mehrfach durchprobiert und ist der Schalter auf Aus, kann man wieder ganz normal über das Menü herunterfahren oder neu starten.
Mit der Windows 10 1803 im April 2018 wird eine Deaktivierung dann an die Einstellung unter Konten Anmeldeoptionen „Meine Anmeldeinfos verwenden, um die Geräteeinrichtung nach einem Update oder Neustart automatisch abzuschließen“. gekoppelt. Diese Einstellung ist ja schon in der aktuellen Windows 10 1709 vorhanden.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
So gemacht , ordner öffnen sich aber trotzdem wieder von selbst nach dem Neustart!
Ich habs nun mehrfach getestet. Startet nichts mehr.
W10 1709 KB4056892 drauf . Seitdem startet der Eingangsbildschirm von Windows Live Mail jedesmal beim Hochfahren. KEIN Häkchen in den Orneroptionen zum Neustart gesetzt ,wie oben beschrieben von Thors !
Abhilfe ?
Den Workaround nutzen, bis es von MS in der 1803 geändert wird.
Man KANN unter Konten>Anmeldeinformationen> „Meine Anmeldeinform.benutzen……“ den Schalter auf AUS stellen.Das geht auch.Dann startet nichts mehr mit,aber die Anmeldung dauert deutlich länger.
Habe dies gemacht, auf AUS gestellt,neugestartet.Alles o.K. . Dann wieder auf EIN gestellt , bisher keine Fehler beim Neustart mehr.
Bei mir war von Anfang an der Haken nicht gesetzt, aber im Autostart habe ich noch eine CMD.exe , normal ?
Nö, normal nicht.
Bei mir startet der Taskmanager wieder, wenn ich rebootet habe und ihn offen gelassen habe
war bei mir nicht gesetzt und er macht des dennoch
Hab keine Probleme
gepostet mit der Deskmodder.de-App
hallo
bei mir ist es genau das selbe kein harken drin und nach jeden Hochfahren gehen die Brwoser auf ,bin mit Version1709 auch nicht zufrieden das hätten die so nicht frei geben sollen als Final und das sind nicht die einzigen Probleme die ich bemerkt habe,hab langsam das gefühl um so höher die version um so mehr fehler kommen hier rein …schade…
Es kann daran liegen, dass so ein sich fortentwickelndes System immer komplexer wird und damit problematischer. Problematisch deswegen, weil es sich um unterschiedliche Rechner, bestückt mit den unterschiedlichsten Programmen handelt.
Zudem halte ich als Laie die Intervalle von RS zu RS zu knapp bemessen. Innovationen müssen reifen. Wenn also alle halben Jahre für Win gleich dem Motto „Win as a Service“ ein Funktionsupdate vorgesehen ist, dann schleichen sich unbemerkt Fehler ein, die dem User im Alltagsbetrieb dann präsentiert werden.
Das bedeutet, dass sich Fehler zunächst kumulieren, und erst wenn sie erkannt worden sind, nach und nach gepatched werden können.
Die Frage die sich stellt: Sollte man nicht eher auf Stabilität setzen, sich mehr Zeit nehmen, von RS zu RS, als auf neue Funktionen zu setzen, die neue Probleme aufwerfen?
Ich denke, die Frage haben sich schon etliche User gestellt.
Das Problem bei MS liegt auch darin, dass nur noch dritt Klasse Developer am Werk sind und auch keine Erfahrung mitbringen. Das Durchschnitts Alter bei den MS Developer beträgt lediglich 27 Jahre. Ein Informatik Studium schliesst man ab durchschnittlich mit 25 ab. Des weiteren geht es bei MS sehr chaotisch zu und her, die linke Hand weiss nicht was die rechte Hand so recht tut und so weiter. Bei MS wird auch kein Logbuch geführt, sodass bei jeder Insider Build von vorne beginnen muss und immer wieder die wiederkehrende Probleme, die MS Developer machen sich selber Stress ohne Ende.
Ich spreche aus Erfahrung als alter Software Developer ;-), das war auch der Grund, warum ich mein Beruf an den Nagel gehängt habe, konnte mich am Morgen nicht mehr anschauen im Spiegel, Software auf dem Markt zu bringen, die nicht so richtig laufen, sprich, keine Qualität mehr und so weiter.
Dann kommen noch die Geisteskranken Marketing-Leute hinzu und sagen, dann und dann ist die Headline, dann muss es auf dem Markt sein, egal ob es funktioniert oder nicht!!! (Dies ist bei fast allen Software-Firmen so, darum haben die heutigen Software auch keine Qualität mehr)!!!
Wünsche allen Deskmodder ein schönes Weekend
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Keine Ahnung, wer oder was bei Windows arbeitet, und nach welchen Kriterien die Personalabteilung sich die Mitarbeiter*innen aussucht. Allerdings weiß ich aus Vier Jahren Studium in den USA und weiteren 4 Jahren Tätigkeit bei dass mitunter
bei den Anerikanern so ein gewisses Laissez-faire in manch Arbeitsprozessen fröhliche Urständ feiert. Das heisst aber nicht, dass solch ein geordnetes Chaos letztlich doch noch zum Ziel führt, was mich immerhin manches Mal zum Erstaunen gebracht hat. Als Deutscher war man qua Erziehung und weiterführende Ausbildung eine andere Disziplin in der Organisation der Arbeit gewohnt; wobei die Amis mitunter eher dazu neigen, etwas lockerer die Struktur des Corporate Governance anzugehen.
Es liegt also immer an den CEO’s, wie in einem Unternehmen die Projektarbeit strukturiert ist.
Bei mir genau dasselbe,Win10 Pro 1709, letzte November-Update drauf. Morgens ist ganz abwechselnd mal das Mailprogramm oder der IE oder Teile des Praxisprogramms automatisch geöffnet nach dem Hochfahren, obwohl alle brav geschlossen wurden am Abend vorher.
Kann das auch am aktivierten Schnellstart liegen ? War vor dem November-Update jedenfalls noch nicht so.
Manchmal kann es an sogenannte „Ghost-Prozesse“ liegen, also wenn nach dem Schließen der Programme mindestens noch ein Prozess übrig bleibt und nicht mit geschlossen wird (zu sehen im Task-Manager -> Details). Dies war kürzlich beim Internet Explorer der Fall gewesen, wurde aber inzwischen behoben. Manchmal liegt es auch daran, dass Prozesse erst nach einer gewissen Zeit geschlossen werden (zum Beispiel um die Startzeiten zu verkürzen, falls man das Programm doch sofort wieder startet). Beim Edge kann man dies gut im Task-Manager beobachten. Es dauert in der Regel geschätzte 30 Sekunden, bis alle Prozesse geschlossen wurden. Fährt man nun zu früh den Computer herunter, dann kann es sein, dass diese beim nächsten Starten wieder zu sehen sind. Also wenn Ihr solche Probleme habt, dann vor dem Herunterfahren im Task-Manager nachschauen, ob nicht doch noch Prozesse von den Programmen angezeigt werden. Wenn ja, dann einfach „Task beenden“ verwenden.
dieses verhalten von windows hat schon bei xp genervt…warum man beebden nicht als beenden bei ms ansieht…erschließt sich mir nicht. ich tu solche fehler in die kathegorie: fachidotie.
Die schieben derzeit noch ganz schön KB`s nach!
KB4043961, KB4041994, KB4049179 und
Microsoft HEVC Media Extension Installation for Microsoft.HEVCVideoExtension_1.0.2512.0_x64__8wekyb3d8bbwe (x64).
Für was diese sind weis ich leider nicht.
ich würde dieses drm gedöns „Microsoft HEVC Media Extension!“ deinstallieren und statdessen auf freie codecs setzen (zB Strongene Lentoid HEVC Decoder/Encoder)…die funktionieren faktisch mit jeglichen media player da dx.
wenn man was anständiges haben will und nen paar „mark“ ausgeben will: MainConcept Reference codecs.
@Axel58,
das ist doch nichts Neues:
– KB4043961: kumulatives Update von Build 16299.15 auf *.19
– KB4049179: FlashPlayer für IE und Edge von v27.0.0.130 auf *.170
Lediglich zu KB4041994 fällt MS auf den einschlägigen Seiten nichts ein.
Gruß, Nemo
Das hatten einige Insider bekommen.
https://www.deskmodder.de/blog/2017/09/22/kb4041994-erstes-update-fuer-die-windows-10-1709-insider-wohl-nicht-fuer-alle/
Hmmmmm, aber ich bin doch gar kein Insider,ob es wohl
damit Zusammenhängt, dass ich die E Zeitung Technet News
erhalte?
war klar…ms hat probleme…ihnen laufen die leute weg (im privatbereich)…dieses aber durch „hau ruck“ methoden aufhalten zu wollen…geht immer in die hose.
immer nur probleme und spionage mit ms software…da wundet man sich das die leute sich abwenden und das vertrauen entziehen?
Auf 5 PC`s die 1709 drauf mit keinem Probleme
Hatte ich auch nicht. Aber wegen der Frage in den Kommentaren, hab ich es bei mir einmal erzwungen.
Bei mir ist es nur Outlook. Andere Programme starten nicht, wenn ich sie nicht beendet habe.
Ich habe auch keine, lediglich am Sperrbildschirm lässt sich
nur die Uhr und das Datum einstellen, Wetter z.B.,geht nicht!
write:… bei mir hatte App-Zurücksetzen geholfen …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
write:Das Gegenteil geht auch:
die Aktivierung von B&R 2016 Free wurde mit dem Update geschrottet. Sicherungsarchive unbrauchbar!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Hat schon einige fast zur Verzweiflung gebracht.“ Na, nach einem großen Update erwarte ich geradezu, das Win10 wieder diverses zurücksetzt und gucke gleich nach, was denn nun…
…eher würde mich zur Verzweiflung bringen, wenn meine Explorer-Fenster so aussehen würden wie im Screenshot oben, grins.
—————————
Aber zum Thema: ich habe es mir seit langem angewöhnt, vor jedem > Standby > abmelden > Neustart alles (ab)zu schließen, was noch offen ist. Ausnahme: Progs, die im Hintergrund laufen sollen. Auch, was im Autostart ist wird genau beobachtet.
Das kann ich bei mir als reiner Privatuser auch durchhalten, da mir ja kein Chef befiehlt oder Kollege nervt, das ich SOfort dieses oder jenes machen bzw. zu ihm hin springen muß.
Das funktioniert nicht richtig. Bei mir ist kein Hacken gesetzt aber Fenster öffnen trotzdem manchmal. Mal öffnen alle vorherigen wieder mal nur teilweise. Mal gar nicht.
Ich hab dem Artikel ein Update verpasst. Ein Tool zeigt euch an, welche Programme mit starten. Gerade für Chrome interessant.
Ich finde das nicht schlimm, da ich meine Einstellungen absichtlich so wähle, dass nach ’nem Neustart vorherige Ordner wieder geöffnet werden. Das erspart mir Zeit, anstatt mich jedesmal durch viele Ordner und Unterordner durchklicken zu müssen.
Ich schließe mich da Roland an, in einigen Fällen ist das meiner Meinung ja auch einfacher zu händeln , je nachdem was man so an Verzeichnisstrukturen auf seinem Rechner hat – im Datei_Explorer hab ich z.B. alles was man da so sieht (und nicht braucht) rausgeschmissen – und das was ich oft bzw. immer brauche ist mit Verknüpfungen im Schnellzugriff gelandet – bei 9 Festplatten / SSD´s bzw. Partitionen erleichtert das die Sache um einiges
Dieses Feature empfinde ich als extrem nervlich. Ich habe z.B. den Outlook im Autostart so eingestellt, dass dieser im Vollbildmodus startet. Dank diesem neuen Feature startet Outlook nun doppelt bei mir.
Ich möchte einfach nicht, dass ich jedes Mal Outlook vorher schließen muss.
Wenn ich möchte, dass Programme wieder vorhanden sind, um „steamless“ zu arbeiten dann verwende ich den „Ruhezustand“.
Diese Feature ist aber leider so gewollt: Siehe https://www.tenforums.com/attachments/general-support/159001d1508431888t-restart-fall-creators-update-reopens-apps-before-2588.jpg
und lässt sich leider nicht abschalten:
https://www.tenforums.com/general-support/95776-restart-fall-creators-update-reopens-apps-before-post1176807.html#post1176807
Dieses tolle Feature wurde übrigens von Apple abgeschaut aber selbst da lässt es sich abschalten:
https://support.apple.com/en-us/HT204005
Ich finde es von Microsoft absolut unüberlegt, so etwas vorzuschreiben und es nicht den Nutzer zu überlassen ob er das möchte oder nicht.
Hauptquelle:
https://www.tenforums.com/general-support/95776-restart-fall-creators-update-reopens-apps-before-8.html
Guten morgen zusammen
Verknüpfung auf Desktop – Speicherort des Elements shutdown /r /t 0 eingeben – Eigenschaften dieser Verknüpfung als Admin ausführen und dann noch evtl. anderes Symbol ( bietet sich der rote Ausschaltknopf an in %SystemRoot%System32SHELL32.dll an – speichern
Nun werden auch KEINE Officeprogramme ( die man nicht beendet hat) automatisch gestartet
getestet mit Outlook Word und Excel 2016
Diese Verknüpfung kann man dann auch in die Taskleiste verschieben
Nachtrag : … in Taskleiste kopieren – die eigentliche Verknüpfung bleibt, bis man sie manuell löscht ( oder evtl. noch an das Startmenü anheftet)
Danke. Noch besser wäre eine Verknüpfung, die eine Auswahlmöglichkeit bietet: Neustart/Herunterfahren.
shutdown.exe /r /t 05 – –> System neustarten
shutdown.exe /s /f /t 0 —> System ausschalten
shutdown.exe /g /Fw /t 05 —> System Neustart UND Firmware (Bios / UEFI)
Hinter t die Zahl ist die Zeit, kann man bieliebig ändern bis auf 315360000 (10 Jahre !)
ist Zahl = 0 wirkt es sofort, sonst nach angegebener Zeit (und man kann den Befehl dann noch abbrechen (schließen und es passiert nix )
Habe SO jetzt 3 Verknüpfungen in der Taskleiste UND als Ordner im Startmenü
https://drive.google.com/open?id=0B5uGaceawYjmNGYtZVdnRHRkVUE
@ Manny
Ich meinte eher das:
https://www.drwindows.de/windows-8-windows-rt/54854-desktop-verknuepfung-fuer-herunterfahren.html#post401176
Erstellt eine Verknüpfung zu Alt+F4
Alternativ schau mal in dem vorherigen Googledrive-Link nach – hab aus den 3 verschiedenen Verknüpfungen EINE Batchdatei gemacht mit Auswahlmenü
So wie ich das jetzt habe reicht es eigenlich auch, wenn ich ALT-F4 drücke auf dem Desktop kriegt man eh schon das „Ausschaltmenü“ https://drive.google.com/open?id=0B5uGaceawYjmNGYtZVdnRHRkVUE
aber schneller find ich die Option über Taskleiste / Startmenü – (bei mir ) ist es jeden Falls so das ich für ALT-F4 erst immer auf den Desktop klicken muss sonst wird ja erst mal nur das Programm im Vordergrund beendet , bei 3 -4 Progarmmen ist die Lösung mit den shutdown-Verknüpfungen definitiv schneller – und eine extra App braucht man sowie so dann nicht wenn Boardmittel reichen
(meine Meinung)
Aber jedem das Seine – und mir das meiste

Was mich wundert ist, dass selbst mit shutdown -g oder -sg die Fenster wieder öffnen. Da hätte ich es nicht erwartet.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Shutdown_/g_/t_0_oder_-g_-t_0_Probleme_mit_einem_Neustart_beheben
Also bei mir nicht wie in den 3 Verknüpfungen von mir weiter oben beschrieben, habe es gerade noch mal getestet, indem ich Word Exel und Outlook geladen habe und dann mit System neu starten angeklickt habe – das einzige was trotzdem bei mir aufging ( aber gewollt ) war der Datei Explorer wo ich den Haken bei Ordnerfenster wieder herstellen gesetzt hatte
Das einzige was nicht richtig geht ist die von 11:51 erwähnte Batchdatei als Menü – bissel lange her wo ich sowas gemacht habe :D, vermute mal da stimmen die Sprungmarken noch nicht so richtig
der Zusatzparameter /f erzwingt das schließen noch offener Anwendungen (vor allem wenn bei t > 0 steht – weil sonst dann wieder dem System Möglichkeit gegeben wird ein Lesezeichen zu setzen)
, damit kann man dann sogar dann reseten (mal getestet ) wenn der Rechner noch gar nicht ganz hochgefahren ist ( und noch Programme am laden ist) OHNE eine Fehlermeldung zu bekommen 
04.10.2018
Habe das Problem, seit ich Windows das still und heimlich eingeführt hat, ein kleiner Fix (den ich selber rausgefunden habe) war, dass man sich erst abmeldet und dann herunterfährt, auf Dauer eine nervige Angelegenheit, so jetzt ist wieder alles normal, vielen Dank für den Beitrag