Seit dem 17.Oktober gibt es nun die neue Windows 10 1709 16299 (Fall Creators Update). Viele sind ja schon vorher dank der ISO-Dateien umgestiegen. Ich hatte damit noch gewartet. Denn ich brauchte immer noch einen Vergleich zwischen der neuen Version, die in einer virtuellen Maschine läuft, und der „alten“ 1703 für das Windows 10 Wiki.
Gestern hatte ich aus Neugierde nach einem neuen kumulativen Update Ausschau gehalten und hab in den Einstellungen auf „Nach Updates suchen gedrückt“ und natürlich prompt die 1709 aufgedrückt bekommen. Alles kein Problem. Dienstags läuft eh bei mir das Backup automatisch durch, kann also nicht viel schief gehen.
Und es ging nicht viel schief. Einzig die vorgeschlagenen Apps im Startmenü tauchten wieder auf. Kann man mit leben. Aber ansonsten wurde hier soweit alles in Ruhe gelassen. Selbst die Benutzerkontensteuerung blieb so, wie ich sie eingestellt hatte.
Dass man bei den Systemwiederherstellungspunkten nachschauen muss und diese wieder aktivieren muss, ist nicht neu. Denn durch das Update werden die angelegten überflüssig. Warum Microsoft diese nicht einfach nur löscht, aber die Einstellung auf „An“ lässt, kann ich nicht nachvollziehen. Wer nachschauen will: Windows-Taste + R drücken und SystemPropertiesProtection.exe eingeben und starten.
In den Foren und sonst wo liest man die reinsten Horrorgeschichten. Und wie bei jedem Featureupdate kommen dann natürlich auch wieder die üblichen Sprüche, wie „Microsoft kann nichts“, „Es wird alles immer schlimmer“ und natürlich „ich wechsele zu Apple“. Komisch nur, dass die das alle halbe Jahr loslassen. Klar berichten wir auch über die Probleme. Nur eben nicht als Horrorgeschichte, sondern mit Workarounds oder Lösungen, wie man es lösen kann.
Dass Probleme auftreten, ist logisch. Ich schreibe ja immer wieder, dass jeder Rechner seinen eigenen „Charakter“ hat. Bedingt durch die verschiedene Ausstattung, den für die Hardware unterschiedlich bereitgestellten Treibern und nicht zu vergessen durch die installierte Software. Aber deshalb Microsoft immer und ewig die Schuld zuweisen, finde ich persönlich nicht fair. So, nun dürft ihr auch ein Wort dazu sagen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
MS ist wie das wahre Leben es läuft nicht alles so wie man es sich denkt.
So was von einverstanden. Sehr guter Artikel.
Oh ja, das kann man ruhig laut sagen / schreiben
ich hatte die Tage diverse „kleine“ Problemchen – z.B. das mit dem Nachtmodus ging nicht bzw. der schaltete sich immer ein , obwohl sich da an der Bildschirmfront gar nix tat – im Startmenü hatte ich diverse Programme / Apps immer als „NEU“ stehen, und das war auch nach jdem Neustart wieder da (trotz anklicken mit rechter Maustaste
)
Und das alles mit der Version 16299.19 (16299.15 + CU über Windows Update) – Inplaceinstallation behob mir diese „Fehlerchen“ nicht noch nebenbei bemerke
Nun habe ich folgendes gemacht :
16299 (.0) installiert (Clean) – TreiberUpdate ausgestellt – Windows Update angestoßen, es wurde dann nach anfänlichen Hin und Hergezicke dann das Update 16299.19 DIREKT eingespielt – und siehe da , Grafik geht richtig, Nachtmodus geht richtig und neu installierte Prgramme seh ich nach anklicken mit der rechten Maustaste auch keine mehr ( nach Neustart)

Das jeder PC / Rechner so seine Macken hat kann man ja nicht ausschließen , aber jetzt ist mein einzigstes Problem das ich (mal wieder) mein Office 2016 nicht aktiviert bekomme
Achja Nachtrag, nach erfolgtem CleanInstall ist einer der ersten Sachen was ich automatisch von mir aus ausschalte die Systemwiederherstellungsoption, die habe ich noch nie gebraucht , wenn alles annähernd „perfekt“ läuft wird eh mit externem Programm ein SystemImage gemacht
Ist ja schön und gut, dass bei einem Clean-Install eitel Sonnenschein ist, dafür muss man das ganze ***system wieder von null auf einrichten. Clean-Install ist für alle ausser den Nerd schlicht UNZUMUTBAR.
ICH WILL, DASS DAS UPGRADE FUNTKIONIERT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (wenn es einem schon aufgezwungen wird).
Ich habe noch nichts gefunden, was ich als wesentlich Neu ansehen kann.
Das Update verlief problemlos durch.
Lediglich hat mein Computer den MS Joystick nicht sofort gefunden,
was aber kein Problem war, USB gezogen und wieder angeschlossen.
Was aber immer noch nicht geht sind auf dem Startbildschirm, das
Wetter, der Kalender u.a.
Einzig hier erscheint das Datum und die Uhrzeit, hier stehe ich aber
nicht alleine die MS Hilfe Seite bietet auch noch keine
Lösung an.
Microsoft immer und ewig die Schuld zuweisen finde ich auch nicht fair.
Aber wenn seit Jahren immer wieder die selben Fehler auftauchen, die in vorherigen Versionen nicht mehr vorhanden waren, dann zeigt das doch, dass die ausgelieferten Windows-Versionen nur unzureichend getestet werden (trotz Insiderprogramm).
Warum kann man in der 1709 z.B. das Anmeldebild nicht mehr verändern? Das ging in der Vorversion doch problemlos.
Viel schlimmer ist aber, dass seit Windows NT 3.x der selbe Netzwerkfehler in allen weiteren Versionen vorhanden ist.
Es ist oft nicht möglich, freigegebene Ordner über die Schreibweise „\\Rechnername\Ordnername“ zu erreichen.
Wenn im Netzwerk nur eine Fehlermeldung produziert wird weil z.B. ein Netzwerkdrucker nicht erreichbar ist (da ausgeschaltet), wir jeder weitere Versuch mit o.a. angeführten Schreibweise auf Netzwerkressourcen zuzugreifen mit einer Fehlermeldung quittiert.
Wohl dem, der dann ein Systemimage zur Wiederherstellung hat.
Auch die Einstellungen in der Netzwerkumgebung (z.B. die Anzeige der IP-Adresse) kann sich das dumme Teil bis heute nicht merken.
Die Hoffnung, dass der grosse unfehlbare Konzern das alles einmal richtet, statt dauernd neue unnötige Tools in sein Betriebssystem zu packen, habe ich inzwischen aufgegeben.
Windows kann eigentlich nur sein Entwickler lieben.
Anmeldebildschirm geht bei meinem Rechner von Anfang an nicht
(Ausnahme Datum, Uhrzeit).
Wurde von MS auf dem Anmeldebildschirm gefragt ob ich das haben möchte, bisher wurde aber nichts getan.
@Karl: Die Test von den Insidern sagen nicht wirklich viel aus. Klar werden viele Fehler gemeldet, wenn man die Insider betrachtet, die auch wirklich Feedback geben.
Allerdings haben die internen Tests, wo MS und Angehörige von Firmen testen Vorrang. Dies bezieht sich aber explizit an Pro und Enterprise.
Der Vorteil der Insider ist da, dass jeder andere Erwartungen hat bzw. sein System anders verwendet. Deshalb ist jedes Feedback wichtig.
Nur immer Aussagen wie „MS ist scheiße“, „MS kann nichts“ usw. (wie oben von moinmoin bereits angegeben) ist daher fehl am Platz.
Wenn man schon die Möglichkeit hat, Teil einer Entwicklung zu sein, dann sollte man das auch nutzen.
Ansonsten ist das Insiderprogramm für solche Leute sinnlos, nur um die aktuelle Build zu haben.
Ich bin z. B. nebenbei Gamer. Nach einer „Clean“-Installation funktionierte mein Xbox Wireless Adapter für Windows mangels Treiber nicht. Feedback gegeben. Allerdings nutze ich am Lappi die RS4-Insider. Angedockt, Adapter funktioniert. Treiber extrahiert, in die 1709 installiert und alles ist super.
Welcher Fehler kommt denn bei Zugriffen über „\\Rechnername\Ordnername“ in Abhängigkeit von ausgeschalteten Geräten? Mal davon ausgehend, dass das Gerät „Rechnername“ eingeschaltet ist.
„Rechnername“ ist nicht auflösbar oder keine Rechte auf „Ordnername“ oder Firewall blockt Freigaben gilt nicht, das sind Konfigurationsfehler für die Windows nichts kann
Ich installiere jedes upgrade per Clean install, ssd 250gb löschen und auf weiter, 16port Business switch ausgeschaltet,
Hab so immer am wenigsten problem.
Mit office 2016 pro plus aber nie probleme
Apps werden alle gelöscht plus webshop
Da kommt den auch nichts nach.
Hatte noch nie probleme, mit keinem Windows.
Irrelevant und lächerlich – wie jeder deiner Beiträge.
ich bekomme Windows 10 1709 nicht auf meinen Bootcamp unter Apple MACOS 10.13 (HighSierra) auf MacMini 2014.
Es ging weder ein Update vom alten 1607, noch eine Neuinstallation über USB Stick. Nach dem kopieren der Dateien und mehreren Neustarts bricht das Setup immer wieder ab.
Habe gelesen, dass es schon im April Schwierigkeiten gab, die 1703 zu installieren und Apple und MS sich gegenseitig die Schuld zuweisen.
Irgendjemand eine Lösung?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Bootcamp-Driver veraltet sind (Stand 6.1) und Apple wohl auch keine große Lust hat, sich dahinterzuklemmen. Ansonsten habe ich Windows 1709 noch auf jede noch so alte Hardware bekommen.
Selbst meinen alten Windows Tablets (HP und DELL) laufen super unter 1709. Die Dinger kamen ursprünglich mal mit Windows 8.1 raus.
BTW: weiß jemand, wie man ein altes OSX Leopard auf einen neueren MAC-Rechner bekommt?
Habe mal versucht OSX Leopard und auch Snow Leopard auf einem MACMini 2014 zu installieren (per DVD).
Das Setup stoppt jedoch jedesmal sofort, so als ob Apple verhindern wolle, dass so alte Betriebs-Systeme weiter genutzt werden.
Geht nicht, alte zöpfe werden glücklicherweise schneller abgeschnitten, hat auch vorteile gegenüber windows, niemand auf dem mac ist mit einem 13 jahre alten macos unterwegs.;)
Kostet ja auch nicht die welt ein macos upgrade.
geht nicht? hast du da eine Quelle für?
nicht jeder Rechner muss zwangsläufig am Netz hängen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
„Kostet ja auch nicht die welt ein macos upgrade.“ > ist schon klar, ist sogar kostenlos. hatte ja auch schon High Sierra drauf. Es geht eher um die Machbarkeit, nicht um den Sinn.
Naja was bring mir ein BS ohne Netz Anschluss, bin 80% im Netz unterwegs.
wird schon gehen aber wurde sicher Software/Hardware mäßig gesperrt(der Mac ist ja eigentlich ein normaler PC), und natürlich kein Treiber für die neuste Hardware wo ja jedes mal ändert.
Selbst meine zwei alten Windows Laptop (beide Acer Aspire) laufen super unter 1709. Die Dinger kamen ursprünglich mal mit Windows 7 und Windows 8 raus.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Na klar PCs ab win 7 laufen meistens unter Win 10.
„Aber deshalb Microsoft immer und ewig die Schuld zuweisen, finde ich persönlich nicht fair.“
Den Redmond-Boys braucht man garnix „zuzuweisen“, die schießen sich oft genug selbst ins Knie, grins!
Ich finde es z.B. persönlich nicht fair, das Win10 öfter nachfragt, ob ich WIRKlich mit Chrome browsen will, oder mir immer mal wieder OneDrive „anbietet“, obwohl das bei einem Local Account wenig sinnvoll ist.
Oder das sie nicht schaffen, ihren eigenen Store upzudaten, und man selber fummeln muß, um die neueste Version zu bekommen.
——————————
Was also macht Herr Hugo-Nörgler: schiefes Grinsen und fummeln/zurückfummeln – business als usual, wie bei jedem Win10 Update. Und frühestens 2018 auf Win10 umsteigen – bis dann tun die beiden Win10 „Test-PCs“ gute Dienste, auch um die oben angesprochenen „Workarounds oder Lösungen“ zu testen.
Von hier – oder von anderswo im Net. Ist ja nicht so, das ich NUR euch glaube, neien! Nur MS, denen glaube ich nix, was nicht iwi/iwo anders etwas objektiver dargestellt wird.
Hallo ich weiß das ich da falsch bin könnt ihr mir helfen weil ich komme unter benutzer nammen nicht mehr rein wie kann man das machen das man wider rein kommt email *E-Mail-Adresse entfernt*
Ich kann mich auch nicht beklagen, auf meinem 2012er 2500k System lief bisher jedes Win10 Upgrade halbwegs sauber durch. Meine Einstellungen blieben größtenteils erhalten. Lediglich PDF musste ich neu zuweisen. Nur die X-Fi und meine USB-Controller muss ich jedes mal neu installieren. Als Profi-Anwender ist das natürlich keine Hürde. Auf einem HP Laptop mit AMD-Chipsatz hatte ich dahingegen größere Probleme, da der Grafiktreiber partout nicht laufen wollte. Zum Glück gab es gleich einen neuen BETA-Treiber von AMD, jetzt geht es. Ist also nicht immer Microsoft am Ende Schuld.
Have a nice day!
Fast keine Probleme. Als Inplace-Update mit ISO liefe es bei allen Rechnern schnell und problemlos durch. Kleine Systemeinstellungen (Deaktivieren der Zip-Funktionalität, Doppelte Anzeige der Laufwerke im Explorer „removeable drives“, und meine geliebte schnelle Bildvorschau im Kontextmenü) mußten wieder eingerichtet werden.
Ein Rechner eines Freundes hatte noch das Aniversary drauf, da ging es mit dem online Update auf Fall Creator nicht, wohl aber mit der ISO wie oben beschrieben.
Was ich derzeit nach jeden Build neu einstellen muss:
– Realtek Soundtreiber: Enable Bass Management, Loudness Equalization, DTS = on
– Zuverlässigkeitsverlauf: Gruppierung entfernen, Spaltenbreiten, Sortierung (neuste nach oben)
– Spybot Search & Destroy: Immunisierung ausführen
In der Vergangenheit waren es deutlich mehr Punkte.