Ein kleiner Hinweis am Abend für alle Freunde des Werbefilters „Adblock Plus“ für den Firefox: Man hat dieser Tage eine Version 3.0 in Form einer WebExtension veröffentlicht. Folglich kann der Werbeblocker auch mit dem kommenden Firefox 57 (und neuer) verwendet werden.
Wie immer an dieser Stelle folgt von mir jetzt natürlich der Hinweis, dass ihr einen solchen Blocker immer mit Bedacht einsetzen solltet und im konkreten Fall auch immer im Hinterkopf haben solltet, wie die Eyeo GmbH – der Entwickler von ABP – ihr Geld verdient. Gibt ja auch Alternativen.
Quelle: Eyeo
Firefox 57: Adblock Plus jetzt als WebExtension kompatibel
ähm..es gibt etliche andere plugins die durch die neue api nicht mehr funktionieren. dadurch fühle ich mich ungeschützt…
und beukotiere die neue firfox versionen mit dieser api…desweiteren sammelt morzilla daten, die man nicht blockieren kann (ähnlich wie win10)…
ich finde diese ermöglichung der spinage durch softwarehersteller/werbehersteller/werbevertriebe muß klar unter strafe/berufsverbot/betriebsverbot gestellt werden.
ich sehe neue software leider immer mehr als malware, denn als nützliche software. grade usa/eu firmen seinen bei diese spionage genannt…die den user bespitzeln und somit sogar den user betrügen…was mit vermeindlicher telemetrie/copierschutz etc begründet wird…nannte man bis vor kurzen it-spionage.
ich persönlich sehe die „freie“ demokratische welt dadurch bedroht…da persönlichkeitsrechte bewust und gewollt gebrochen werden…
Als Zwischen-/(End-?) Lösung kann man ja auf FF-Forks wie Cyberfox/Waterfox umsteigen, da sind dann auch die ganzen Datensammler von Haus aus entfernt (deswegen ja auch Open Source
). Und diese bleiben dann vorerst auf den Firefox ESR Versionen, während noch immer daran gearbeitet wird, eine Lösung zu finden (XUL weiter verwenden, Low-Level-WebExtension, …) Generell is XUL ja durchaus veraltet und WebExt. machen Sinn, wie auch Quantum mit Rust/Servo. Es hat für viele einige Vorteile, nicht nur User bez Speed/Perfomance auch Mozilla bei den Prüfungen und Entwicklern bei Ports um nur je einen Vorteil zu nenn. Lediglich dass von herein nur High Level Api angeboten wird, ist für einige AddOns halt ne Einschränkung oder der Todesstoß. Und da gibt es einige die dahinter sind was unabhängig von Mozilla zu entwickeln, aber es wird sicher noch etwas Zeit brauchen.
Was die Spionage angeht – schlimm ist eig vor allem der allg. Wechsel von OptIn zu OptOut. Allerdings muss man auch bedenken, dass viele Leute alles gern gratis haben wollen, auch nicht spenden etc. Da sucht man sich dann auch andere Wege, wobei ich diese Mozilla eher weniger unterstellen würde, da geht es doch eher um die Fehlerbehebung, Statistiken, … aber bei anderen Entwicklungen mag das zutreffen, was vor allem die Leute trifft, die sich nicht damit auseinandersetzen oder denken, dass nichts zu verbergen sei.
Wenn schon Werbeblocker dann sollte man uBlockOrgin nehmen ist beste.