Vodafone nimmt den „Kampf gegen das Verbrechen“ auf bzw. möchte den Privatuser in Sachen Sicherheit unterstützen. Dank „V by Vodafone“ soll es möglich sein immer zu wissen wo Auto, Hund oder Tasche sind und auch Aufzeichnungen am Haus sind möglich.
Zentraler Bestandteil der neuen Produkt-Palette ist die V-Sim. Sie verbindet den User zuverlässig mit ausgewählten Sachen und kann in ganz Europa genutzt werden. Mit der V-App liefert Vodafone zudem ein zentrales Programm zur Aktivierung und Verwaltung aller V-Sim Karten und Dienste. Ab einem Tarif-Festpreis von 7 Euro pro Monat geht’s los.
Zur Verwaltung der V-SIM Karten hat Vodafone die V-App für Android und iOS entwickelt. Über diese App kann der Kunde die Sim-Karten einrichten, die jedem IoT-Dienst beiliegt und den passenden Tarif auswählen. Los geht es ab einem monatlichen Festpreis von sieben Euro. Darin enthalten ist die komplette Datennutzung im In- und EU-Ausland. So zahlt man nie mehr als den vereinbarten Monatspreis. Jeder V-Tarif ist monatlich kündbar. Die V-Sim ist auch ohne WLAN oder Bluetooth möglich. In Deutschland werden bei Bedarf neben dem Vodafone-Netz auch die Netze anderer Betreiber in Anspruch genommen.
Zum Start bietet Vodafone vier IoT-Produkte „Powered by Vodafone“.
V-Pet ist ein GPS-Tracker für Katzen und Hunde vom Hersteller Kippy. Besitzer können über die App auf dem Smartphone einen digitalen Zaun einrichten. Verlässt das Haustier diesen Bereich, erhält er eine Benachrichtigung aufs Handy. Dank Aktivitäts-Tracker können auch Schlaf oder Kalorienverbrauch überwacht werden.
V-Bag von TLC funktioniert ähnlich. Auch hier übernimmt ein GPS-Modul die Ortung. Dieser Tracker ist jedoch für den Schutz von Wertsachen wie Taschen, Koffer oder Schulranzen des Kindes gedacht. In der App kann der Besitzer das Bewegungsprofil abfragen oder eine Sicherheitszone einrichten. Verlässt das Gerät diesen Bereich, schlägt das Smartphone ebenfalls Alarm.
Mit V-Camera von Netgear liefert Vodafone Besitzern von Ferienhäusern, Wohnmobilen oder Campern einen einfach zu installierenden Überwachungsschutz. Dank eingebautem Akku und LTE-Modem arbeitet die Kamera völlig unabhängig von Strom und WLAN und über mehrere Wochen. Erkennen die eingebauten Sensoren eine Bewegung, startet die Video-Aufnahme automatisch und eine Alarm-Meldung wird auf das Smartphone geschickt. Die Aufnahme wird sicher in der Vodafone Cloud abgelegt und ist so vor Zugriff geschützt. Bei Bedarf kann der Besitzer über die Gegensprechfunktion zuhören oder Personen in der Nähe der Kamera ansprechen.
https://youtu.be/pumIq3mUilA
Mit V-Auto kann fast jeder sein Fahrzeug ganz einfach per „Plug and play“ zu einem „Smart Car“ machen. Einzige Voraussetzung: Das Auto muss über einen OBD2-Anschluss verfügen. Über diesen bringt der kleine IoT-Stecker Fahrzeuge ganz einfach in das Internet der Dinge. Neben der „Auto SOS“-Funktion, die schnelle Hilfe bei Unfällen sicherstellt, bringt V-Auto dem Nutzer per App auch zahlreiche relevante Fahrzeugdaten direkt auf das Handy. So kann zu jeder Zeit der aktuelle Standort des PKW eingesehen werden. Auch der eigene Fahrstil kann analysiert werden.
In Zukunft sollen auch noch weitere Geräte auf den Markt kommen. Hier will man sich auch nach den Bedürfnissen der User richten. Persönlich finde ich das Ganze schon nicht schlecht, ist aber auch nicht unbedingt etwas Neues. Der Markt der Überwachung im privaten Bereich wird steigen, davon gehe ich aus. Denn Geräte und Service werden nun auch für uns Privatuser erschwinglich. Gut finde ich hier auch, dass auch andere Netze zur Überwachung genutzt werden können.
Noch mehr Infos findet ihr auf der Übersichtsseite bei Vodafone. Kaufen Dr einzelnen Produkte ist im Vodafone Shop möglich.
Auweia , jetzt überwach ich am besten meinen Hund 24H am Tag.
Wenn ich wissen will was meine kleine Ratte gemacht hat nehm ich die SD-Card aus der Cam die an deren Rolli ist und sehe was se wieder angestellt hat. ^^
( und das Teil hat nur 9,99,- gekostet und brauch keine Cloud )
https://abload.de/img/sam_0141fjy8m.jpg
Dann nehm da mal die SD-Karte raus, wenn der Hund samt Kamera weg ist…
Nur das das kleine Krüppelchen nicht so weit kommt. ^^
Was sind die Leute heute hysterisch! An jeder Straßenecke Gefahr, marodierende Terrorbanden udn Kdnapper!? Ehrlich?
Und endlich kann frau dem streunenenden Haus
katerehemann ein V_Pet unterjubeln, damit man weiß wo er ist. Nä!?Aber interessant, dass da mit den Gadgets eine Sicherheitszone eingerichtet werden kann. Fußfessel für Angehörige. Dank neurotischer Überwachungssucht? Echt, schöne neue Welt.
Ich versteh die Briten, dann kann der GCHQ endlich mal einfacher tracken. Oder sind die Gadjets nur ein Alarmzeichen, dass der Brexit denen das Geschäft mürbe macht?
leider sind taliban, el-caida usw nicht die bedrohung…sondern technik die einen ausspioniert.
in der „neuen“ digitalen welt…spielen daten eine rolle…also das wissen m die „geheimnisse“ und „neigungen“ der menschen…
jemad der heute sagt, „ich habe ja nix zu verbergen“…wird sich irgendwann wundern…denn seine daten werden von den unternehmen gestohlen (siehe win10 „telemetrie“) und landen überall… wenn dann irgendwann der kredit fürs haus gekündigt wird…oder man keinen job mehr bekommt…sind es daten die daran schuld sind.
1. solche technik ist total unsicher
2. diese technik ist nicht gut durchdacht
3. dient es nur der bespizelung…für den datenhandel
wer sowas nutzt ist einfach nur dumm…und besitzt keinerlei bildung…da jeder gebildete mitlerweile durchschaut haben muß worum es bei dieser technik geht: bespizelung.