Über den neuen Firefox 57 wurde nun schon viel berichtet. Der Browser kommt mit einer neuen Oberfläche, neuen Icons und der Bedienoberfläche Photon daher. Die wohl wichtigste Änderung ist der Wechsel zu den WebExtensions. Gefällt nicht jedem, aber man kann ja noch die ESR-Version nutzen.
Jetzt steht der neue Firefox 57 schon mal auf dem FTP zum Download bereit. Die offizielle Changelog (Releasenote) fehlt aber noch. Werden wir aber nachreichen, wenn sie online gestellt wird. Falls ihr sie eher aufstöbern solltet, dann hinterlasst einfach einen Kommentar.
Wir hatten ja gerade erst darüber berichtet, wie man das Design bzw. Theme zwischen hell und dunkel wechseln kann. Ist ja doch ein wenig versteckt worden von Mozilla. Aber installiert euch erst einmal die neue Version und berichtet, wie er euch gefällt. Aber nun zu den Downloads.
Download:
- ftp.mozilla.org/firefox/releases/57.0/
- archive.mozilla.org/firefox/releases/57.0/. Einfach die richtige Version anklicken und dann noch die Sprache (de)
- Windows Firefox x64 de Firefox Setup 57.0.exe (37 MB)
- Windows Firefox 32-Bit deFirefox Setup 57.0.exe
- Windows Installer deFirefox Installer.exe
- Firefox 57 Portable 32-/64-bit FirefoxPortable_57.0_German.paf.exe OneDrive, Mega Danke an Roland
Danke an Holgi
Firefox 57> werden alle noch mehr lieben und mögen als bisher immer.
Alle werden Firefox ab Version 57 feiern und wertschätzen. Und die Addons kann alle weiterhin benutzen, es gibt auf jedenfall möglichkeiten die Addons benutzen zu können. Mir ist ganz wichtig das DownThemAll immer funksioniert.
Ich nicht ,weil nicht alle addons laufen .
Eben deshalb kann ich bis auf weiteres nicht auf Firefox 57 wechseln. Wobei mir Firefox 56 ohnehin schnell genug ist – problematisch ist es nur, wenn der nicht mehr sicher ist.
Die Links führen zu Firefox Quantum wenn man es installiert. Ist das korrekt?
Ja so nennt sich der neue Firefox
Doch alle werden auch den neuen Firefox 57 lieben, wertschätzen. Die Addons werden schon alle laufen. Und DownThemAll ist eines der wichtiges Addons der und andere Addons müssen auch mit Firefox 57 und neuer auch funksionieren.
Die können nicht einfach so Addons einstellen.
uja, die api änderung für plugins und deaktivierung von java…tragen dazu bei das mehr als 2/3 aller plugins nicht funktionieren.
bis alle plugins funktionieren (wobei viele gar nicht weiter entwickelt werden und es keinerlei alternativen gibt) ist firefox leider ein mienenfeld..das leider zB in meinem fall nicht akzeptable ist.
Mir gefällt der „neue“ Firefox sehr.
Allerdings hat der einen gewaltigen Speicherhunger.
Da kann es schon mal sein das man nur 1 Tab auf hat und 1GB Ram nur vom Firefox belegt sind.
also bei mir nicht – 2 tabs offen – beides mixer streams – 157MB Ram. Bin allerdings auf Windows 8.1 unterwegs. Unter 10 braucht FF bei mir auch mehr Ram, allerdings trotzdem weit unter 1GB
Bei mir 715 MB
Bei mir ignoriert Firefox 57 Ordner in den Lesezeichen und zeigt den Inhalt der Ordner bunt zusammengewürfelt im Lesezeichen-Menü an. Unbrauchbar…
Füge unter „Anpassen“ das Icon „Lesezeichen verwalten“ ein, dann klappt das auch mit den Ordnern.
Also bei mir gehen meine ausgesuchten addons nicht mehr. Ich hoffe die werden recht schnell angepasst.
Ansonsten finde ich den Browser recht gelungen.
Warum allerdings das Häuschen für die Startseite jetzt links statt rechts ist verstehe ich nicht, muss man sich auch erst mal wieder dran gewöhnen.
Kannst du über „Anpassen“ ja wieder auf die andere Seite schieben.
Ja cool, habe ich gar nicht gesehen.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das immer der „sanfte Bildlauf“ aktiviert ist, egal ob Haken oder nicht. Zumindest bei mir.
Solange mein eingerichtetes Speed Dial nicht läuft bleib ich bei der ESR Version.
Ich habe keine Lust jetzt eine neue Version zu nehmen und wieder alles einzurichten. nene
Ich habe schon mal eine portable Anwendung mit PortableApps.com-Installer erstellt.
Die Version startet standardmäßig im dunklen Theme.
Mozilla Firefox Quantum, Portable Edition (32-/64-bit)
FirefoxPortable_57.0_German.paf.exe
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnByHJFb6C0xS_S1I
Mega: https://mega.nz/#!T8BlBLIR!FbL4XBvJv3m9lLa26YU9Y6rQSSOlvTLR7_2bYG5gD5Q
Viel Spaß damit.
vielen Dank Roland!
Sag´ mal: ist es eigentlich kompliziert eine Anwendung mit Portableapps zu erstellen?
Ich nutze fast ausschließlich die Apps von dort (Portableapps) und hatte in der Vergangenheit 1X versucht eine Anwendung selbst zu erstellen. Das schlug leider fehl und der Frustlevel hoch. Irgendwie waren da Voraussetzungen nicht erfüllt. Eine genaue Erinnerung habe ich nicht mehr.
Aber angenommen, ich wollte eine App zum abspielen von Blu-Rays auf dem PC (MACGO, PowerDVD o.ä.) „portabilisieren“ > ginge das? Gibt es von dir oder anderen als von der Platform dort ein Tutorial?
Es gibt Anwendungen, da geht es sehr einfach. Bei manchen, die .NET usw. benötigen wird es schwieriger.
Hier siehts du mal eine kleine Auswahl von mir:
OneDrive: https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRmyZeN_nultVYwdCs
Die meißten Anwendungen sind Wallets für Kryptowährungen. Auch wenn z. B. bei Bitcoin später die Anwendung 138 GB groß ist, ist mir eine portable Anwendung lieber, da ich diese auf externen Speichermedien habe. Währen diese installiert, könnte es drastische Folgen haben, wenn Hardwarefehler auftauchen.
Der Vorteil ist auch, ich nehme meine Platte mit und habe immer meine Daten usw. mit dabei. Bei Browsern die Tabs, Lesezeichen usw.
Ein richtiges Tutorial gibt es nicht, aber ein Leitfaden sozusagen… PortableApps.com
Ich bin da schon seit ca. 10-12 Jahren (aber anderer Name)
wie gesagt mit dem Tutorial von PortableApps bin ich nicht klargekommen. Kann ab an der App gelegen haben. Oder ich bin zu blöd.
Nichtsdestotrotz:
wirst du den Firefox portable in Zukunft pflegen und Updates bereitstellen?
Wird dein Firefox portable sich ggf. selbst updaten können, sofern eine neue Version von Mozilla erscheint?
Eigentlich ist John ja dafür verantwortlich, Firefox aktuell zu halten. Allerdings braucht er immer etwas länger.
Da ich meine Version jedoch etwas anpasse, werde ich den weiterpflegen.
Hab noch viele viele andere Apps, die wieder auf aktuellen Stand gebracht werden müssen.
Natürlich läßt sich dieser Firefox auch von dem von John jederzeit aktualisieren…
Speichere dir einfach oben den Ordner-Link, dann kannst öfters mal nachsehen, was ich neues oder aktuelles darin habe…
Der einzige Link de in diesem Zusammenhang wirklich wichtig ist fehlt!
Hier ist er
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/all/
Passende Sprache und Version heraussuchen, herunterladen und installieren.
Solange es nicht ALLE alten Add-ons im neuen Format gibt und das Ersatzangebot aus einem aus einem Link besteht mit dem man ohne Zusammenhang mit dem ursprünglichen Add-on auf eine Seite mit gerade mal 73 „Featured Add-ons“ geleitet wird ist das Teil schlicht und ergreifend unbrauchbarer Schrott.
Die bekommen es ja noch nicht mal auf die Reihe die Farbmanagementeinstellung als Standard endlich mal korrekt zu setzen und das Add-on das das kann läuft nicht mehr.
Damit wir uns richtig verstehen, die einzig korrekte Einstellung für Farbmanagement ist, nutze ein eingebettetes Profil und wenn kein Profil eingebettet ist, dann verarbeite ein Bild so wie wenn ein sRGB-Profil eingebettet wäre.
Gibt ja genügend Geräte die die alte Vereinbarung zwischen MS und Hp von anno Tobaco genutzt haben und noch nutzen – wenn kein Profil drin, dann behandle es so wie wenn sRGB drin wäre. Das wurde und wird von jeder Menge Kameras genutzt um 5 KB je Bild einsparen zu können. Speicher war ja nicht immer so günstig wie Heute.
Seitdem hat sich aber ein bisschen was an den Displays geändert, kann man nicht einfach nur unbearbeitet durchschieben, so wie früher, wo die Teile nicht mehr wie sRGB darstellen konnte. Aktuelle Displays stellen eine deutlich größeren Farbraum dar und dann gibt es Farbverschiebungen. Nur weil ein vertrottelter Browserbastler sein Farbmanagement nicht im Griff hat und einen falschen Standard einstellt.
Im Übrigen wäre es sinnvoll alle Browserbastler zwangsweise dazu zu verdonnern Bilder ohne Profil so zu behandeln, als ob sRGB eingebettet wäre und mittels Farbmanagement korrekt, für das jeweilige Display umgewandelt, dorthin zu schicken. Die KB spielen Heute zwar auf dem Speichermedium keine Rolle mehr, als Traffic aber schon, und der kostet im Mobilbereich immer noch extra, ist ja nicht so wie in anderen EU-Ländern wo man für Euro unbegrenzten Traffic bekommt. Wenn man da bei allen Bildern die im Farbraum sRGB auf irgend einer Website landen das Profil weglassen kann läppert sich das ganz schön.
Kann nich klagen. Meine genutzten Addons laufen (Group Speed Dial, µblock origin und betterttv).
Ganz schön flott isser geworden
Einzig ein Addon fürs Video Popout vermisse ich noch, aber das ist kein Grund den Browser nicht zu nutzen.
Ich kann dir das empfehlen, falls du den PotPlayer benutzt, funkioniert sehr gut zusammen mit Display Fusion, der Link wird sofort an die Großglotze übergeben.
hier:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/potplayer-youtube-shortcut/?src=api
Ich mag Vivaldi! ? #trollpost
Jo würd ich auch gern benutzen lol
Aber die Drag & Drop Performance der Tabs ist grauenvoll.. und das ist im Jahre 2017 einfach nicht mehr zeitgemäß..
ich bin heute auch schon mal auf FF57 umgestiegen. Nutze den portablen von Roland Brem (s.oben).
Danke an dieser Stelle an Roland.
Leider funzen meinen 2 geliebten Addons Noscript und Videodownloadhelper nicht, da die Entwickler bislang nicht das neue Webextension Protokoll nutzen. Daher habe ich mich nach Ersatz umsehen müssen und bin hier fündig geworden:
1. easy_youtube_video_downloader_express-10.5-an+fx
2. javascript_toggle_on_and_off_webextension-0.1.8-an+fx
Das neue Design von FF gefällt mir gut.
Hier noch ein Tip, wenn ihr den portablen FF von Roland nutzt:
wenn euch der Splashscreen von Portableapps stört, könnt ihr die Datei Firefoxportable.ini (ist in der entpackten Datei dabei) in das Verzeichnis kopieren, wo sich die Datei Firefoxportable.exe befindet. Ändert dort die Zeile
DisableSplashScreen=false
in
DisableSplashScreen=true
leider geht die mehrheit der plugins schon länger nicht mehr..desweiteren kein java…aber man läst flash das ein reales sicherheitsrisiko IST da…
für mich zeigt es die abkänigkeit zu google von morzilla, da man sich gegen die langjärigen nutzer entschieden hat….
war doch klar, wenn google in die finanzierung einsteigt, das sie firefox zerstören wollen.
für mich persönlich ist diese version klar ein zeichen, das es us unternehmen um spionage und ausspionieren geht. denn es gibt mitlerweile kein us it-unternehmen mehr, was nicht den user bespizelt…“telemetrie“ daten sammelt…oder sonstwie grundlegende persönlichkeitsrechte der nutzer mißachtet…und sei es nur um „angepasste“ werbung zu verbreiten…bleibt jeglicher coockie, dtanesammeln SPIONAGE.
die it-branche ist in einen KRIEG gegen grundlegende menschenrecht getreten…nur um in paar mehr ct zu „verdienen“…langsam muß man sich fragen: der pc stirbt und wird zur reinen werbe und spionage schleuder (wie zB das tv)…einfach ekelerregend und soziophatisch die GESAMMTE branche!
Mein FF56.2 hat Updateverbot erhalten, schon vor 3 Wochen..
Zuviele Addons die nicht mehr gehen und zulange Wartezeit bis einige angekündigte als WebExt rauskommen..
andere haben komplett abgesagt, leider, andere bekommen es nicht gebacken und schrotten ihre WebExt gleich total..
Beispiel Zoompage fit-to-width is als WebExt halbtot und disfunktional, entsprechend die Bewertungen….wie macht man ein gutes Addon kaputt…
Alternativen in Addons gibt es kaum, wie immer..
Ich schätze den FF wegen seiner unglaublichen Anpassbarkeit, wenn ich ein Rennpferd will nehme ich Chrome…(nehme ich aber nicht, stattdessen Vivaldi, ist aber auch lahm)
Solange kein Trick bekannt wird oder ein Interpreter mit dem man seine Addons benutzen kann wars das. Kein Update.
„Mein FF56.2 hat Updateverbot erhalten, schon vor 3 Wochen..“
Zwei „Dumme“, ein Gedanke. Hab das genauso gehandhabt, denn wer weiß, ob ein problemloses Downgrade möglich ist.
Auch den Rest sehe ich wie du – ich nutze Firefox wegen der grandiosen AddOn-Auswahl (kein anderer Browser bietet mir die AddOns, die ich wirklich haben will). Ginge es nur nach Geschwindigkeit, wäre ich schon vor Jahren auf Chrome umgestiegen.
Übrigens: Waterfox soll die alten AddOns weiternutzen können, den werde ich mir mal anschauen.
Vollkommen richtig, ich brauche „meine“ Addons und da sich die Entwickler, sind ja oft auch nur Menschen wie du und ich sich massiv verspäten, es keinen Ersatz gibt.
Es gab bis jetzt 5-6 Ext portierungen, einige Entwickler sind ganz abgesprungen, andere bitten um Geduld, da kommt noch einiges..
habe ganze 2 Alternativen gefunden die 100% funktionieren und gut sind.
Solange das nicht zufriedenstellend gelöst ist bleibt es beim Stop, höchsten einen Patch zulassen.
Und Vivaldi, Opera, Chrome nutzen alle dasselbe Repository, das ist niemals ein Ersatz.
Zur Not erwäge ich ein Downgrade auf die 52er ESR Version…
Es gibt eben geniale Addons die den Fux zu dem machen was es ist: eine geniale Software dank einer großen Dev. Gemeinde. Nachteil ist das Mozilla abandoned Addons und anderes uraltes Zeugs nicht konsequent rauswirft.
Mal sehen ob ich den 57 Portable parallel nutzen kann.
UND PALE MOON und WATERFOX gibt es auch noch
Ich stimme teilweise zu… Addon gut und recht, aber bei veralteter Technik mit vielen Addons hat man dann einen lahmen Browser…
Die Entscheidung hätte man aber dem Nutzer überlassen können – zumindest ich kann mit der Geschwindigkeit von Firefox 56 auf einem ca. 7 Jahre alten Rechner sehr gut leben. M.E. wäre es das beste gewesen, wenn man Firefox 57 und folgende Versionen unter einem ganz anderen Namen, also als neuen Browser, veröffentlicht hätte. Es hätte sich dann sicherlich jemand gefunden, der den bisherigen Firefox weiterentwickelt.
Kann es sein, das in v57 die Rechtschreibkorrektur nicht funktioniert? Auch über die Mozilla Seite lässt sich das deutsche Wörterbuch nicht mehr nachinstallieren.
Für mich ist Firefox ab 57 gestorben, da die meisten meiner Addons nicht mehr funktionieren. Genau das war doch der große Vorteil bei Firefox. Ich bin jetzt auf Version 52.4.1 ESR umgestiegen, das geht wahrscheinlich auch nur bis zur Version 59 ESR. Ich habe schon länger den Iron und Slimjet, die gefallen mir beide gut. Wahrscheinlich werde ich bald auf einen dieser beiden Browser umsteigen. Schade, Firefox hat mir immer gut gefallen seit Firefox 0.5 hatte ich den, als portable nutze ich weiterhin einige ältere Versionen wegen Scrapbook.
moinmoin und alle anderen
die genannte URL https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0/ ist keine offiziell von Mozilla freigegebene. Dies ist offiziell nur https://www.mozilla.org/de/firefox/ oder https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/
Die Versionen die auf archive liegen sind mit Vorsicht zu geniessen. Es wäre nicht das erste Mal, dass dort vor der offiziellen Releasetime noch Versionen entfernt werden, da sie fehlerhaft sind.
Offizieller Startschuss ist übrigens 15 Uhr heute auf https://www.mozilla.org
PS: eine Anleitung um zu einer von Portable Apps unabhängigen Portable Firefox Version zu kommen steht übrigens hier : https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/index.php?path=Programme/ . Ebenso mit der dazugehörigen firefoxloader.exe von Caschy. Kurz nach erscheinen des jeweiligen offiziellen Releases wird dort auch ein fertiger aktueller Portable Firefox gehostet.
Na ja, Cashys Version ist leider nicht PortableApps.com-Konform.
Dafür aber frei von dem ganzen Drumherum von PA
Jedem das seine. PortableApps ist vernünftig. Wenn man eine HDD oder USB-Stick dafür nutzt, hat es riesen Vorteile. Ein eigenes Startmenü, CommonFiles-Ordner für Plugins wie Java, Flash usw. die von anderen Anwendungen benutzt werden können usw.
Das einzige was mir daran nicht gefällt, dass die persönlichen Daten immer in den Data-Ordnern der jeweiligen Anwendungen sind. Da wäre ein Ordner auuser (im Root) oder so sinnvoller, wo die Dateien aller Anwendungen zusammenlaufen.
Dein Link funktioniert nicht @AngelOfDarkness!?
Warum der Firefox 56.0.2 in Hilfe → Über Firefox das Update nicht findet, ist mir unverständlich. Die mar-Archive existieren doch unter https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0/update/win64/de/
Und der 56 ist bei mir auf automatische Updates eingestellt.
@GwenDragon,
Firefix kann es auch noch nicht finden. Firefox 57 ist ja noch nicht offiziell. Erst ab heute Nachmittag 15 Uhr fällt der Startschuss. Alles andere sind noch keine offiziell freigegeben Versionen.
Ach so *doh* Ich dachte das Release wäre schon gewesen. Ich habe nicht wie ihr so den Überblick wer wann released.
Danke.
Ist schon ein Knaller, ganz schön schnell.
Den Addon Müll brauche ich nicht, bis auf zwei Sicherheits-Addons, die vorhanden sind.
http://www.chip.de/news/Wir-fangen-gerade-erst-an_127396285.html
Experimentierfreudige Nutzer können WebRender bereits jetzt ausprobieren, indem sie über die Adresszeile about:config aufrufen und dort den Schalter gfx.webrender.enabled suchen. Per Doppelklick wird er auf true gesetzt und damit angeschaltet – nach einem Neustart ist WebRender dann aktiv.
Das Wort „Müll“ ist das dümmste was ich bis jetzt gelesen habe hier.
Vielleicht fängt die Lampe ja mal an
zu leuchten.
Habe gerade Mozilla Firefox Nightly, Portable 59.0a1 erstellt. Auch hier startet er mit dem Dark Theme und zudem ist WebRender angeschaltet.
Mozilla Firefox Nightly, Portable (32-/64-bit)
FirefoxPortableNightly_59.0a1_German.paf.exe
OneDrive (PortableApps-Ordner): https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRmyZeN_nultVYwdCs
Mega (PortableApps-Ordner): https://mega.nz/#F!q0hnDJTb!ZBFICdDuu6lF34r-zcwFrg
Viel Spaß damit
Finde ist schön flott und geschmeidig geworden , das was mich noch stört ist das man Flash extra installieren muss
@Thors, ist auch richtig so, da Flash Player am Aussterben ist. Adobe wird auch bald die Entwicklung einstellen.
@Roland , wieso funktioniert Flash noch bei Chrome? Habenoch eine Seite wo ich ab und zu mal ein Game Spiele , geht aber ohne Flash nicht
Ist ne andere Art des Flash-Plugins… Chrome bzw. Chromium usw. unterscheiden sich von der Programmierung von Firefox. Deshalb benötigte man einmal das NPAPI und PPAPI Plugin. je nachdem, welchen Browser man nutzt.
Da hier das Thema „portable Firefox“ auch mehrfach angeschnitten wurde, die Frage:
Wie kann ich diesem unter Windows 10 (mit 1709 Update) erlauben Benachrichtigungen anzuzeigen?
Unter „Einstellungen –> System –> Benachrichtigungen und Aktionen“ ist er nicht mehr gelistet bei mir.
Das hat vor dem großen Win Update eigentlich immer geklappt. Schon blöd, wenn Erweiterungen (oder auch einfach nur die „Download abgeschlossen“ Meldung) keine Benachrichtigungen mehr anzeigen (können).
Jemand eine hilfreiche Idee?
Hab zwar kein FX, aber wenn muss das Programm installiert sein. Ansonsten einmal in den Einstellungen vom Firefox selber schauen.
In den Firefox-Einstellungen gibt es keine Optionen zu App Benachrichtigungen.
Das einzige ist „Optionen –> Privatsphäre und Sicherheit –> Berechtigungen“, dort kann man einstellen welche
Webseiten Benachrichtigungen schicken dürfen. Das hat aber nichts mit der Download- oder anderen Addonbenachrichtigungen zu tun.
(Ich nutze im Moment noch FF 56)
ja fack!
fast alle Erweiterungen von AioS bis Right-Click-Scroll weg!! o_O
DAS wurde mir vorher nicht gesagt!
nach dem update auf 57.0 funktioniert watersplash auf facebook nicht mehr.auch hat sich die aufteilung der kopfzeile verändert.und schneller,wie versprochen,geht auch nichts.kann ich wieder auf die vorherige variante zurück?
mfg h j kämpfer
Versucht mal die letzte Nightly:
Start Firefox and set the preference ‚extensions.legacy.enabled‘ to true in about:config. Restart Firefox.
(ich habs noch nicht ausprobiert)
Ansonsten: FF ESR oder gleich Waterfox.