Microsoft hat mit dem „Windows as a Service“ eine Vorgabe aufgestellt, dass alle sechs Monate eine neue Version (Featureupdate) erscheint, die dann 18 Monate mit sicherheitsrelevanten Updates versorgt wird. Für uns normale Benutzer eigentlich irrelevant, denn uns wird die neue Version immer aufgedrückt. Wenn man die Updates nicht deaktiviert.
Es gibt Firmen, die hecheln diesen Funktionsupdates immer hinterher, da sie ihre Update-Struktur noch nicht an das „WaaS“ angepasst haben. Aber auch vorbildliche wie zum Beispiel MARS, Kimberly-Clark und Accenture, die schon weiter sind. Für die Windows 10 1511 Version wurden die Patches eigentlich mit dem Oktober-Patchday eingestellt.
Aber man hat „Herz“ gezeigt und gibt den Firmen mit der Enterprise und Education-Version nun sechs Monate Galgenfrist, damit sie es auch schaffen ihre Umstellung abschliessen zu können. Wer also immer noch mit der Windows 10 1511 unterwegs sein sollte, wird auch weiterhin über Windows Update, WSUS oder über den Update Katalog bis zum April 2018 mit Sicherheitspatches versorgt werden. Denn diese stellt man für alle diese Versionen bereit. Würde ja auch gar nicht anders funktionieren. Aktuell ist es die KB4048952.
Wer wie lange noch Updates mit seiner Windows 10 Version erhält, könnt ihr bei uns im Wiki immer verfolgen. Welche Windows 10 Version habe ich installiert.
Quelle: blogs.technet
Die Aussage ‚für Alle‘ würde ich so nicht unterschreiben. Microsoft begrenzt es explizit auf Windows 10 V1511 Education und Enterprise. Die Info, für welche SKU ein Update gilt, steckt üblicherweise in den Metadateien, die im Paket enthalten sind. Die Windows 10 V1507 LTSC (RTM) erhält bis 2025 Updates – wenn ich es nicht ganz verpeilt habe, lassen sich diese Updates nicht auf einer W10 V1507 Home oder Pro installieren.
Im Artikel hat sich ein unschöner Fehler eingeschlichen: die Verlängerung des Supports für 1511 gibt es nicht wegen den drei genannten Firmen.
„Many customers have already made significant progress implementing these changes, including MARS, Kimberly-Clark, and Accenture. To help some early enterprise adopters that are still finishing their transition to Windows as a service, we will be providing a supplemental servicing package for Windows 10, version 1511 for an additional six months“
Dort werden die drei Firmen als Beispiele für die Nutzung neuer Features genannt. Der Rest ist ein neuer Satz, der sich nicht auf die Firmen davor bezieht.
Du hast recht. Da habe ich wohl etwas zu schnell gelesen.
Text ist ausgebessert.