Der CCleaner ist immer noch ein beliebtes Tool, um im Windows-System aufzuräumen. Das Tool wurde im Juli von Piriform an Avast verkauft und seither von dieser Firma weiterentwickelt. Im September gab es dann eine Panne, dass Malware bei der Installation eingeschleust wurde. Dies wurde aber schnell behoben.
Ob nun aus diesem Grund, oder um die Nutzer zu ärgern, muss man ab der Version 5.37. bei der Installation aber aufpassen. Bisher war man es ja schon gewöhnt, dass der Google Chrome, eine Toolbar oder andere installiert wurden. Aber in einem Screenshot von techdows taucht nun auch die firmeneigene Avast Free Antivirus Software auf und installiert sich dann, wenn man nicht aufpasst.
Bei einem „Selbstversuch“ wurde mir „nur“ der Google Chrome angeboten. Istallation hab ich dann abgebrochen, da mir die Datenträgerbereinigung unter Windows 10 völlig ausreicht. Aber wie man im Bild sehen kann, ist es das Antiviren-Programm. Es ist schon lästig, dass man bei einer Installation überhaupt aufpassen muss. Aber ein Programm automatisch installieren zu lassen, welches sich tief ins System eingräbt und dann zu Problemen führen kann ist ein „No-Go“.
Auf meinem kleinen Windows-Rechner kommen ausschließlich nur Tools von Win zum Einsatz: Von der Reinigung bis zur Defrag und der speziellen Konsolidierung der Dateiebenen. Repariert, falls mal eine kleine Unebenheit auftritt, wird ebenso mit den diversen Befehlen über die Eingabeaufforderung. Win10 (bisher noch 1703) läuft bis dato perfekt. Und ja, Mr. Defender ist das einzig wahre Sicherheitsmodul.
äußerst unseriös und hinterhältig. Genau wie Chip.de
man nehme die portable version und gut ist. erst gestern beim bekannten geladen und ausgeführt.
Ist doch seit Jahren Masche, dass Installer bei Freeware gern was hinzufügen. Bei manchen kleinen Entwicklern versteh ich das, denn irgendwie müssen die ja ihre Server-Traffic bezahlen, wenn alles schon kostenlos für Nutzer ist.
Aber gut finde ich es nicht, wenn hinterrücks was extra dazu kommt.
Da sollte man bei der Installation nicht einfach blind auf Schnellinstallation klicken bzw. Benutzerdefinierte Installation wählen, in der man abwählen kann.
Von Tools die heimlich was installieren lasse ich die Finger.
Ich hab keine Installation mehr davon, nur noch portabel – das was man so am System machen kann / meint machen zu müssen geht auch mit Windows Boardmitteln wie Peter Christion schon schrieb
Das fängt an bei Speicherbereinigung , Defragmentierung (natürlich nicht bei SSD´s ) , Komponentenspeicher überprüfen UpDateCache bereinigen etc.
Um ungewollt nicht irgendwelche Dinge installiert zu bekommen,
empfehle ich das kleine aber feine Tool Unchecky:
https://unchecky.com/
https://unchecky.com/
Das braucht doch keiner.
Hallo,
ich wollte nur mal Dir schreiben, dass ich es großartig finde, wenn es User wie Dich gibt, die Ihre Freizeit opfern, um uns andern Usern & Lesern hier neues aufzeigen.
Leider kann man bei der Fülle an Webseiten logischer Weise nicht jedem seinem Dank aussprechen.
Aber hier tue ich das jetzt.
Auch im Namen aller anderen die solche Hilfeseiten oder Foren uns zur Verfügung stellen danke ich hiermit mal.
Denn es kostet extrem viel Zeit und nicht zuletzt auch Geld, damit das alles so läuft wie es gerade läuft.
Das kann ich beurteilen, denn auch ich hatte mich mal beschäftigt eine Webseite zu schaffen, aus der man nützliche Hilfestellung oder Links bekommt.
Und ich konnte es leider nicht mit meiner Zeit vereinbaren, daran weiter zu arbeiten.
Es ging auch mehr um das Thema Smartphones…
Nichts desto weniger:
Vielen Dank !
Liebe Grüße aus Hamburg
Christoph
Hallo Christoph,
anstatt „Du“ hättest du lieber „Ihr“ schreiben sollen. Denn wir sind hier ein Team von mehreren. Wir schreiben immer dann wenn es unsere Zeit neben dem Job zulässt.
Aber trotzdem, danke für die Blumen.
Gruss zurück aus Rostock
Hallöchen an alle,
mal so eine Frage am Rande, hat schon jemand mal probiert z.B mit Rufus einen WindowstoGo Stick zu erstellen ??
Frage diesbezüglich ist, das Windows (mit Rufus) zwar dabei ist den anzulegen, ABER nach 3 Stunden und 49 Minuten ist der erst bei 31,3% – ist das normal ?
@Manny:
sorry, kann dir nicht direkt die Frage beantworten, da ich zur Zeit keinen USB Stick überhabe um es auszuprobieren;
ab vlt kannst du es ja auch mal mit boardeigenen Mitteln versuchen? Windows hat den Portable Workspace Creator mit an Board. Die Datei hast pwcreator.exe und befindet sich im Verzeichnis WindowsSystem32
Bisher hat es bei mir mit Rufus und Windows 10 immer geklappt. Aber mit beiden neuesten Versionen habe ich es noch nicht probiert.
Danke für den Hinweis
Aber sehe gerade das ich das eigentlich im falschen Tread gepostet hatte –
P.S:
PwCreator funktioniert aber nicht, hatte ich schon mal getestet (Stick angeblich nicht dafür geeignet) Rufus fängt da zwar an (ohne Felermeldung) um nach Stunden festzustellen das der Stick nicht läuft
@Manni: Grundsätzlich funktioniert Rufus für Windows To Go – ich habe es vor längerem hier thematisiert:
http://www.borncity.com/blog/2015/02/09/windows-to-go-aus-windows-88-110-mit-rufus-erstellen/
Problem: Man muss immer die Kombination ‚welche Windows 10 Build‘ und ‚welche Rufus Version‘ betrachten, um definitive Aussagen zu treffen.
Zum PwCreator: Dieser Assistent ist nur bei Windows 10 Enterprise dabei, da nur diese (wegen Volumenlizenzaktivierung) Windows To Go unterstützt (wenn auch die anderen SKUs funktionieren, aber ggf. auf jeder Maschine neu aktiviert werden müssen). Ein paar Infos finden sich hier: http://www.borncity.com/blog/2013/08/01/windows-8-als-to-go-installation-per-assistent-teil-2/
Zum Thema, welcher USB-Stick geeignet ist bzw. warum der PwCreator den Stick ablehnt, hatte ich vor langer Zeit die technischen Hintergründe erläutert: http://www.borncity.com/blog/2013/07/31/windows-8-als-to-go-installation-teil-1/
Ich nehme an, dass bei dir zwei Sachen zusammen kommen: USB-Stick, der kaputte Zellen aufweist – und zudem irre langsame Schreibzugriffe hat. Möglicherweise macht auch noch die FW Probleme, so dass er in Rufus nicht sauber erkannt wird. Ist schon eine etwas wackelige Angelegenheit mit Windows to Go, weshalb des Thema nach meinem Gefühl aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden ist.
@ Günter Born:
PWCreator nur für Enterprise? Das war einmal. Beim meinem Windows 10 Pro ist es dabei.
Wäre ja auch blöd von MS: die paar Dateien könnte man sich aus einer Enterprise Testversion herauskopieren und auf jedem Windows 10 nutzen; braucht man aber gar nicht, da es mittlerweile sowieso dabei ist.
´türlich ist das unseriös, ´türlich sollte sowas nicht sein. Es sollte auch nicht sein, das man bei neuen Razer-Mäusen ein Account bei denen braucht, um die grottige Software Synapse 3 überhaupt ausführen zu können (ist zum konfigurieren nötig), es sollte nicht sein, das Win10 immer wieder mal fragt, ob man wirklich mit Chrome und nicht doch lieber vielleicht mit Edge… – es ist aber eben leider so.
Man muß aufpassen wie ein Schießhund, das einem nix untergejubelt wird. Bei CCleaner (sind nicht die schlimmsten) und anderen habe ich das schon im Hinterkopf gespeichert. Seit längerer Zeit klappt das, mir passiert das nur noch sehr selten – und dann wird es sofort rückgängig gemacht.
Hallo
Haha.. Ok zum glück installiere ich mir so ein Müll nicht, da kann ich mir auch gleich Tuneup installieren und mir genauso auf Dauer das System zerschißen,ich hab noch nie solche Programme gebraucht mein System läuft immer flott, windows macht nehmich vieles allein.
Chip.de ist sowieso grottenschlecht geworden mit ihren Download Manager aber nicht nur diese nutzen solche scheiß Toole wie oft kommen Bekannte und klagen haufen Müll oben zu haben den sie nicht wollten, klar wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber es gibt sachen wo das so klein gedruckt steht das man es nicht sieht.
Bei Windows 10 ist der edge Geschichte gelöscht
die wollen einen auf Chrome machen schaffen sie aber nicht das Ding ist genauso grottig wie es der IE schon war.
Naja trotzdem ein Lob an die, die es hier schreiben das es nun bei C cleaner auch schon in Setup solche sachen gibt.
@moinmoin: Die scheinen schon länger mit so etwas zu experimentieren. Ich habe es im Beitrag http://www.borncity.com/blog/2017/11/18/vorsicht-vor-ccleaner-avast-als-pup-im-beifang/ am Rande thematisiert – ist schon Leuten im September 2017 aufgefallen.
Ich habe auf Grund deines heutigen Beitrags getestet, es wurde Avast als PUP angeboten.
Experimentieren ist ein schönes Wort für „Geld machen mit dem Unterschieben von zusätzlichen Programmen“.
Wie gesagt, bei mir wollte er nur den Chrome installieren. Kann aber auch an der Insider gelegen haben, in der ich es getestet hatte.
Also, ich möchte hier mal ne Lanze für die Tools von Piriform brechen. Ich benutze den CCleaner schon viele Jahre. Habe nie Probleme mit ihm oder durch ihn gehabt, außer Windows hat in einer Version etwas geändert und CCleaner die Änderung noch nicht berücksichtigt. In einem Rutsch kann ich hier die Browser und das System bereinigen, ohne Schaden anzurichten, wenn man nicht blind alle Haken setzt. Das gilt übrigens für alle „Optimierungstools“. TuneUp kenne ich auch und habe es früher benutzt. Mit den aktuelleren Windows-Versionen und den großen Speicherkapazitäten braucht man den aber eher nicht mehr. Ihr dürft nicht vergessen, dass viele Laien sich nicht im geringsten mit Datenbereinigung beschäftigen. Als Administrator könnte ich da ein Lied singen… Allein schon den Papierkorb auszuleeren fällt da manchem schwer…
„… TuneUp kenne ich auch und habe es früher benutzt. Mit den aktuelleren Windows-Versionen und den großen Speicherkapazitäten braucht man den aber eher nicht mehr.“
Zum „optimieren“ benutze ich TuneUp schon lange nicht mehr. Sondern um diverses in Win anzupassen, wofür man sonst tief in der Registry oder sonstwo wühlen müßte. Nur zwei Beispiele:
– ich will zwar einen Verknüpfunspfeil, aber nicht den grottigen von MS – mit TuneUp kann ich ganz einfach „meinen“ verordnen
– Laufwerksbuchstaben im Explorer immer vorne, den Festplatten individuelle Icons geben
Und noch dies und das – sicher könnte man das auch alle iwi „zu Fuß“, aber so geht es eben einfacher. Wenn diese Sachen erledigt sind, wird TuneUp deaktiviert und meldet sich nie wieder (außer ich will es bewußt, weil ich evtl. was vergessen habe).
Zum Schluß noch eine gute Nachricht für dich, Herr Admin Richard: ich weiß, wie man den Papierkorb leert und lasse ihn nie voll werden (ist eh auf 5000 MB gesetzt) – Hilfe ist hier also nicht nötig, grins!
für die Verknüpfungspeile / Laufwerksbuchstaben etc. braucht man aber kein TuneUp da reicht Winearotweaker, da muss man für diverse Einstellungen auch nicht „wühlen“

Selbst den hab ich nur portabel
Ja, Winaero Tweaker portable ist einfach klasse. Was ich da auch gut finde : man hat bei jeder Einstellung, (oben) einen Link zur kompletten Erklärung („see how it works“) auf Sergey’s Blog.
Man macht also, normalerweise, nichts „blind“…..
CCleaner ist seit dem Debakel mit dem Malware-Installer nicht mehr zu vertrauen.
Wer das auch so sieht, dem lege ich mal eine quelloffene, kostenfreie Lösung ans Herz: BleachBit.
https://www.bleachbit.org/
Ich benutze schon lange den Ccleaner und schon immer nur die slim Version ohne „Zusätze“. Seit längerer Zeit ist der Ccleaner bei mir portable, damit gibt es keine Probleme. Aber wenn der DAU immer nur auf weiter klickt ist er selbst schuld. Diese Firmen wollen Geld verdienen, die kostenlosen Tools sind nur Appetithäppchen.
write:Noch klarer: Umsonst ist der Tod, und der kostet das Leben!
Und bei der Installation gilt das selbe wie im Straßenverkehr: Augen auf! Sonst kracht es … !
gepostet mit der Deskmodder.de-App
CCleaner benutze ich schon lange, allerdings seit einigen Jahren die „problemlose“ portable Version.
Wie oben jemand schrieb …
weg mit ccleaner und dafür bleachbit verwenden, free and open-source!
oder nur noch mit Boardmitteln arbeiten
Beispiel „Erweiterte Datenträgerbereinigung“ (Cleanmgr), einen entsprechenden Eintrag gibt es meines Erachtens auch im WIKI hier
Richtig.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Datenträgerbereinigung_Windows_10_Alte_Daten_richtig_löschen
Hatte ich gerade gesucht
Alternativ (hab ich mal so gemacht) googlen, dann findet man z.B. ein Script wo man das dann automatisch „erledigen“ kann
– Nur noch Verknüpfung auf Desktop oder Startmenü und funtzt
Bei mir (mal testweise probiert) brachte das 1,2 GB Speicherkapazität MEHR (Systemplatte)
( auch wenn man das heutzutage eher weniger braucht auf jedes Bit zu achten)
Nachtrag: „Automatisch“ stimmt nicht ganz da ja in den aktuellen Builds (16299.64 / 17040.1000) die Datenträgerbereinigung nicht komplett richtig läuft – das Fenster wird ja nach beenden nicht geschlossen
, erst wenn man mit dem Mäuschen darüber huscht 
Hallo,
habe vorhin ein Update vom CCleaner gemacht und 100.000 Prozent aufgepasst das kein zusätzlicher scheiss mit Installiert wird. Er hat auch nichts dergleichen bei der Installation angezeigt und trotzdem hat der CCleaner Avast mit Installiert??? Also anscheinend sind die von Piriform CCkleaner so dreist geworden, das sie den Avast ohne das Wissen des kunden mit Installieren und das ist für mich eine Straftat und sollte bestraft werden, Unverschämtheit so was!!!
Hallo KickMucki,
wenn man den CCleaner installiert, wird man unten links auf der Install-Seite darauf hingewiesen. Einfach den Haken abklicken und schon wird nur der CCleaner ohne Avast installiert. Das ist so nicht strafbar da man darauf hingewiesen wird.
LG PeterGoe