Was Apple gerade mit seinem mobilen Betriebssystem iOS veranstaltet, das hat es wohl in dieser Form selbst bei Microsoft noch nicht gegeben: Der initiale Release von der ersten iOS-11-Version war am 19. September 2017. Das sind genau zwei Monate beziehungsweise rund 60 Tage. Und in diesem Zeitraum gab es nun schon sieben (!) verschiedene Versionen in Form von Updates – zumal iOS 11.2 auch bald ansteht:
- iOS 11
- iOS 11.0.1
- iOS 11.0.2
- iOS 11.0.3
- iOS 11.1
- iOS 11.1.1
- iOS 11.1.2
Jedes Mal müssen dann wieder einige MB an Daten heruntergeladen werden und jedes Mal muss das Gerät für die Installation der Updates neu gestartet werden. In diesem Zeitrhythmus nervt das echt langsam.
Früher hätte es das bei Apple in dieser Form nicht gegeben. Selbst beim großen Umbau mit iOS 7 musste man schließlich nicht so viele Updates (siehe Wikipedia) in so kurzer Zeit nachschieben. Und die Updates von iOS 11 bedeuteten ja nicht mal jedes Mal einen Fortschritt: Teilweise ging die Akkulaufzeit in den Keller, sodass gleich wieder ein neues Update nachgeschoben werden musste. Auch die aktuelle Version ist längst nicht fehlerfrei – so können manche z.B. immer noch nicht den Podcast-Store aufrufen.
Die Kalifornier müssen dringend etwas bei ihrer Qualitätssicherung tun – und das sage ich als jemand, der normalerweise Apple-Produkten gegenüber nicht abgeneigt ist. Mit den Public-Betas, die es seit einigen Jahren auch von Apple gibt, sollte es doch eigentlich möglich sein, fertige Software zu veröffentlichen. Dann entwickelt man lieber einen Monat länger, aber dafür auch zu Ende.
„Jedes Mal müssen dann wieder einige MB an Daten heruntergeladen werden und jedes Mal muss das Gerät für die Installation der Updates neu gestartet werden. In diesem Zeitrhythmus nervt das echt langsam.“
Ja nun, wenn das früher besser war – nix gegen zu sagen. Aber: 7x 10 zwei Monaten, also durchschnittlich aller 8,6 Tage – da starte ich ja meinen Haupt-PC freiwillig ~ doppelt so oft. Nerven tut mich das nicht – ich guck´in die Luft oder ziehe noch mal an meiner Ziga.
Oder dauern die „paar MB + Neustart“ bei iOS so unheimlich lange? 1 Minute, paar Minuten oder was? Ich weiß das ja nicht, weil ich kein iOS-Teil habe…
Beim Desktop-PC mag das was anderes sein, aber ein Handy oder Tablet schaltet man ja eigentlich nie aus und startet es folglich ja auch nicht neu.
Man kann die natürlich auch über Nacht installieren lassen. Aber wenn dein Wecker das Handy oder Tablet ist, dann kann ich nur davon abraten.
Für ein paar Minuten das Mobil ausschalten ist natürlich schon ein desaster……… Vor allem, was man dann natürlich auch noch verpasst………. Ist schon schlimm so ein paar Minuten ohne Smartphone…
komisch das ich nicht gestorben bin hatte gestern mein Handy vergessen und ich war von 11 Uhr bis 23 Uhr ohne Handy in der firma, und ja die Welt stand noch, und ich immer noch auf den Beinen. ^^
Ach Gottchen ja – der Herr W8U hat ja keinen richtigen Wecker… – verständlich, die sind auch UNheimlich teuer, grins! Ich hab´ 2 „fest“ im SchaZi, 1 in Reserve und wenn ich ganz sicher wach werden will, dann trage ich mein altes Festnetztelefon (das neue kann´s nicht gut) hinzu…
…das spielt eine Weckmelodie aus Peer Gynt (Edvard Grieg), die Tote aufwecken könnte.
Fokus auf: schön kann, laut muß!
…müssen dringend etwas bei ihrer Qualitätssicherung tun…. …Dann entwickelt man lieber einen Monat länger, aber dafür auch zu Ende.
Irgendwie erinnern mich diese Sätze an die MS-Updates und Funktionsupdates und deren Querelen.
Sorry, mein 7er läuft ohne Probleme bisher hatte ich nur
2 Updates und die hab ich gerne installiert, wg. Emoji.
Und nächstes Jahr kommt ja das 9er.
Dann hast du wohl einige Updates ausgelassen.
Aha 11.0.3 kam gerade!
Wir sind aber schon bei 11.1.2… solltest also nochmal suchen. ?
Besser mehrere Updates und dafür immer aktuell
Tja, kann man so oder so sehen.
Auf der einen Seite habt ihr natürlich recht, und es sollte nur fehlerfreie Software erscheinen.
Aber auf der anderen Seite ist es doch gut das Apple versucht Fehler zu beheben.
Mein 6s+ läuft seit der 11.1.1 absolut fehlerfrei.
iOS 11.2 gibt es schon, auch bei Apple gibt es sowas wie ein Insider Programm
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hier geht es nur um öffentliche Releases.
Das was etwa bei iOS 10 auch nicht anders, da gab es auch sechs Iterationen. Die zusätzliche Version (iOS 11.1.2) ist dem iPhone X geschuldet, neue Geräte mit neuen Software-Konzepten erfordern halt etwas Feinschliff. Und die meisten Probleme, die auftauchen, sind Standardprobleme (Performance, Akku) – diese lassen sich mit Clean Installs beheben.
Mich nerven nicht so die Updates an sich, aber dass mein Akku (iPhone6) nur noch ca. 1 Std bei Nutzung des Gerätes und 6 Stunden bei Nichtnutzung hält.