Gestern hatte Microsoft ein Update für Windows 7 und 8.1 zur Verfügung gestellt, welches das Problem mit den Epson Nadelduckern behebt. Nun hat man das kumulative Update KB4055254 für die Windows 10 1703 (Creators Update) bereitgestellt. Dieses beinhaltet alle vorherigen Updates. Ist das System auf dem aktuellen Stand, dann wird nur der Fix installiert.
Dieses Update beinhaltet Qualitätsverbesserungen. In diesem Update werden keine neuen Betriebssystemfunktionen eingeführt. Es wurde ein Problem behoben, das einige Epson SIDM (Dot Matrix) und TM (POS) Drucker betraf, die nicht auf x86-basierten und x64-basierten Systemen drucken konnten. Dieses Problem betrifft KB4048954.
Manueller Download:
- windows10.0-kb4055254-x64.msu 981,0 MB
- windows10.0-kb4055254-x86.msu 577,5 MB
Bekannte Probleme:
Nach der Installation dieser KB können Internet Explorer 11-Benutzer, die SQL Server Reporting Services (SSRS) verwenden, möglicherweise nicht mithilfe der Bildlaufleiste durch ein Dropdown-Menü blättern. Die Verwendung des Scrollrads der Maus funktioniert wie erwartet. Dieses Problem betrifft nur den Dokumentmodus 11, so dass der Versuch, die Seite mit Dokumentmodus 10 zu laden, das Problem umgehen kann.
Workaround:Wählen Sie F12. Wählen Sie die Registerkarte Emulation. Wählen Sie im Dropdown-Menü Dokumentmodus die Option 10. Die Seite wird im neuen Dokumentmodus neu geladen. Microsoft arbeitet an einer Lösung und wird in einer kommenden Version ein Update zur Verfügung stellen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Quelle: support.microsoft
Warum nur für 1703 ?
War bei Win10 nur die 1703 betroffen ?
Oder weil das 1703 die aktuell meist verbreitete Win10 Build ist und daher Prio 1 hatte ?
Folgt da jetzt noch der Rest….irgendwann ?
Fragen über Fragen….
Microsofts Logik bei deren Updates erschließt sich mir nicht wirklich….
Hatte mich auch gewundert. Aber derzeit für die 1709 und auch 1607 noch nichts da.
Wer das Ganze für seinen speziellen Windows 10 Stand selber verfolgen möchte:
Auf https://support.microsoft.com/en-us/help/4043454 gehen
und unter dem jeweiligen Versionsstand (1709,1703,1607…usw.)
den jeweiligen KB vom November Rollup aufrufen
und dann unter „Known issues in this update“ nachschauen.
Stand aktuell gibt es weiterhin nur für 1703 eine Lösung:
1709: KB4048955 (OS Build 16299.64) –> NOCH NICHTS
1703: KB4048954 (OS Build 15063.726 and 15063.728) –> This issue has been resolved in KB4055254.
1607: KB4048953 (OS Build 14393.1884) –> NOCH NICHTS
1511: KB4048952 (OS Build 10586.1232) –> NOCH NICHTS
Initial: KB4048956 (OS Build 10240.17673) –> NOCH NICHTS
Version 15063.729 German 64-bit
Buildnummer: 15063
Buildrevision: 729
Version: Redstone 2
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2017-11 Update KB4049011
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4055254
+ 2017-11 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player KB4048951
integrierte Updates in der winre.wim:
Microsoft Windows Recovery Environment (x64)
+ 2017-11 Update KB4049011
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4055254
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Microsoft Windows PE (x64)
+ 2017-11 Update KB4049011
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4055254
Index 2: Microsoft Windows Setup (x64)
+ 2017-11 Update KB4049011
+ 2017-11 Kumulatives Update KB4055254
integrierte Updates im „sources“-Ordner:
+ Dynamic Update KB4033524
Windows 10 Version 1703 OneDrive-Ordner:
https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRmxNKjFAymCFzgqmG
Pro | 3,98 GB
MD5: b8bc848862434d399026610c1305db93
SHA1: 83698ff706252d1a12ced43027cd4b780cff97df
CRC32: fd18fd2a
SHA-256: 6588bd8767d9c81135e720cfc121f2a2b3dac3cc3d5218b5b5c16c15171155dc
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnD3ZI-8_p7cQ6eqi
Danke
@Manny, gern geschehen.
@Roland
Ist das normal, wenn ich mit der ISO im Recovery boote das der mir nur Version 15063 anzeigt ?
Hab die 15063.729 (mit Manuellem Update) ja schon drauf, teste gerade was passiert mit Inplace
Bleibt trotz Inplace bei 15063.729
So langsam sollte ich mir mal Listen für das Bootmenü vom Mainboard machen – wird langsam recht unübersichtlich wo was drauf ist

Wie meinst du das? boot.wim, winre.wim und install.wim sind ja Version 15063.729. Wenn man die boot.wim oder die install.wim mountet, kann es jedoch sein, dass nicht die korrekte Version angezeigt wird. z. B. wenn du mit dism mountest, dann kommt 15063.724 – bei Dism++ glaube ich wird die .608 ausgegeben.
Dies liegt aber daran, was eigentlich vom Update aktualisiert wurde. Es gibt bei jedem Update verschiedene Pakete mit cat und mum-Dateien. Obwohl die 729 installiert ist (kann man auch auslesen) kommt das schon mal vor.
Bei der 16299.64 z. B. wird alles aktualisiert, so dass direkt die 16299.64 in der boot.wim, install.wim oder winre.wim angezeigt wird. Wie gesagt, es liegt an den Dateien, da verschiedene mum-Dateien und cat-Dateien enthalten sind mit verschiedenen Build-Nummern.
Wichtig ist, dass das OS es richtig ausgibt.
Wegen Inplace: Warum Inplace, wenn die 15063.729 schon darauf war? Kann ja nur die .729 herauskommen…
Home | 3,98 GB
MD5: af1a1ea3bb24a03526ac51bfff090502
SHA1: 25853b952c71ad6b4988472da46852e8bf98f6b7
CRC32: 32ad09a6
SHA-256: a2f22d3cdd80a14518b771c98485a8d4368d9fdb530794639c513870317e25cb
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnDwTojxT2vKPc4I9
Enterprise VOL | 3,97 GB
MD5: c57a4207b82a0627dd41ac5c7ef8556e
SHA1: 7b1f16a94a263c0d942c0fcd765be989f894babf
CRC32: a7a881ed
SHA-256: 724c2b1ee34bd6c5ee6667a7a83b539d82f97034ed1e34830f54c7c21c89c8f9
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnD7vRffk40VrgZOy
Pro Education | 3,94 GB
MD5: a5be98411bf054bfe2c351252bbd57e9
SHA1: 66186a07fd9b4d3801f46b7609f96d8ab71b21fa
CRC32: 68ae2460
SHA-256: 85a17d476e95a91b3ddf1c609ee8225c254d4d27a6514f969527c6c564c16c1d
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnD_dHTfj7bZfRpIA
Multiple Editions | 4,12 GB
Folgende Editionen sind enthalten:
„Windows 10 Pro“
„Windows 10 Home“
„Windows 10 Education“
MD5: 559fa4a9007f22a18efc2998b1105aff
SHA1: 74d57e2ad0639f48b2a0091a68ac4ffb57a5f64b
CRC32: 0ed17fab
SHA-256: 284a0b24848b494f106f3511b32d16b81806ba2fd247b7ae82d111e9ab5e8d12
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnED-rQRpa_Rhw8Wr
Alle hier eingetragen. Danke Roland.
https://www.deskmodder.de/blog/2017/03/21/15063-iso-esd-deutsch-english/
@Roland
aber alles oki 
Inplace nur als Test ob die Boot-SSD korrekt läuft / installiert
Mit dem Bootmenü meinte ich wenn ich nach Neustart (bei mir mit F8) ein anderes Windows starten will

( zur Zeit ja als Auswahl : 15063.729 – 16299.64 – und 17040.1000 )
Und nebenbei angemerkt auf anderer SSD hab ich jeweils die passende Installation auf den (verschiedenen) Partitionen
Sieht dann in etwa aus wie auf den Bildern :
https://drive.google.com/open?id=0B5uGaceawYjmbmxTSjBvc2pCMDQ
Ich glaube es wäre einfacher, virtuelle PCs zu erstellen…
Das ist ja Wahnsinn…
Die Möglichkeit habe ich ja auch noch, aber z.B. die 15063.729 benutze ich ja NUR zum spielen / zocken – und das macht über VM nicht wirklich Spaß, hab es mal probiert.
Virtuell mache ich in der Regel nur die „Test´s“ der ISOS die ich hochlade
Und das „Produktivsystem“ ist momentan halt die 16299.64 , da sind auch ALLE Programme z.B. Office installiert – das wird ja in der Regel laut UEFI auch zuerst gestartet

Auf dem 3. Bild sieht man ja auch, das Wechsellaufwerkssystem wo 2 SSD´s drin sind ( hab ich erst seit ein paar Tagen)
Hotswapfähig und kann ich dann auch ausstellen die Laufwerke
Hallo Manny,
was für ein Wechseldatenträgersystem benutzt du?
Hat es volle Geschwindigkeit am BUS oder wird das durch eine eigene Platine gebremst?
Ich selbst habe z.Z. ein Delock 47213 Wechselsystem (ein Einschub) was aber die Geschwindigkeit um fast 40 % veringert gegenüber einer direkt baugleichen angeschlossenen SSD, ich nutzt vier Einschübe wo in jedem eine 120GB SSD steckt und je ein eigenes Betriebssystem beherbergt, ich bin ein Fan von galvanischer Trennung der Systeme, also kein Multiboot und keine Virtualisation, jedes BS seine eigene Umgebung die aber alle anderen Datenträger nutzen können da ich meine Systeme identisch konfiguriere.
Kannst ja mal deine Erfahrungswerte mitteilen
Danke Birkuli
Das System ist ein Aplic – 5,25“ Dual Wechselrahmen / Mobile Rack für 2x 6,4cm (2,5″) Festplatten | SATA I/II/III und SSD-fähig | Hot Plug | 2x Festplatten in 2,5″ (6,4cm)
Getrennte Anschlüsse für jedes Laufwerk, angeschlossen an den Sata 3 Ports des Mainboards, Geschwindigkeitstests liefen bei beiden Laufwerken (getestet mit Argus Monitor Benchmarktest) „normal“, d.h. die Geschwindigkeiten die die jeweiligen Laufwerke laut Technischen Daten haben sollten werden in etwa erreicht ( wobei in den Einschüben momentan ältere SSD´s sind – sogar verschiedene Kapazitäten – bzw. so gesehen meine ersten die ich überhaupt gekauft habe)
Das einzige was ich mir ( für meine Festplatten ) dann noch holen musste war ein zusätzlicher PciE-Controller ( mit 4 Ports), da das Board sonst nicht genug Anschlüsse hatte
Schau mal da https://drive.google.com/open?id=0B5uGaceawYjmbmxTSjBvc2pCMDQ Bilder 1 -3 an – 1 ist die erste (und älteste) SSD in dem Wechselrahmen 2 die etwas „neuere“ und 3 (M2 NVME) die neueste
Ach ja das Teil hab ich bei dem grossen A bestellt
genauso wie den Zusatzcontroller 
Sehr viel mehr Laufwerke / Partitionen kommen aber nicht mehr dazu – das Alphabet hat ja nur 26 Buchstaben und wenn ich die ganzen (NOT) USB-Sticks noch einstecke bleiben da nicht mehr viel Buchstaben übrig

Ich bin vorerst mal fertig. Die Multiple Editions ist nun auch soweit, hochgeladen zu werden. Erst mal Pause, dann Link holen… Es wartet ja fast schon wieder die 1709 auf mich…
Werk wieder mal sehr gut gelungen. Hab die Dateien nochmals kleiner bekommen, als das Ausgangsmaterial von MS. Bei der Multiple über 1,5 GB oder so eingespart an Dateigröße. Viel kleiner wird es wohl nicht mehr gehen, ausser mit ESD, was ich aber meide.
So jetzt noch einen Kaffee sonst kann ich nicht schlafen
☕ ☕
?
Fällt mir ja JETZT erst auf
, bei 16299.64 braucht man ja gar nicht mehr die Tastatur auf US stellen wenn man die Emojiis machen möchte ?
(Y)
Huch … anscheinend doch …
ändert sich wohl noch zu häufig, einmal ja – einmal nein
Aber dafür habe ich jetzt Upload von 10 MB/s
NUN isset passiert
( A – S sind belegt )
Nach Umstrukturierung „aller“ Laufwerke ( HDD´s & SSD´s / Sticks hab ich nur noch 7 Laufwerksbuchstaben frei
Aber was hat das mit dem Thema zu tun? Hier geht es um ein Update für Windows 10 Version 1703, nicht um deine Massenspeicher.
Und warum die Idiotenapostrophe?